Interkulturelle Arbeit im Sozialraum. Ein Interview mit Gabriele Annen |
Hannelore Häbel |
Forum Erziehungshilfen 11 (1), S. 20–23 |
2005 |
Interessenvertretung von Kindern, mehr als nur Verfahrenspflegschaft? Begleitung in Strafverfahren |
Hans-Alfred Blumenstein |
Zentralblatt für Jugendrecht 7-8/02, Seite 260-265 |
2002 |
Interessenvertretung von Kindern, mehr als nur Verfahrenspflegschaft? Begleitung in Strafverfahren |
Hans-Alfred Blumenstein |
Zentralblatt für Jugendrecht 7-8/02, Seite 260-265 |
2003 |
Interessenvertretung von Eltern mit Kindern in Erziehungshilfen |
Josef Faltermeier, Remi Stork |
Forum Erziehungshilfen 23 (4), S. 217–220 |
2017 |
Interessenkonflikte Sozialer Arbeit in Sammelunterkünften gewerblicher Träger |
Sebastian Muy |
Neue Praxis 13/2016, Seite 157-166 |
2016 |
Interdisziplinäre Lehre im Kinderschutz - Teil 1 |
Marco Baz Bartels, Cornelia Berneiser |
Soziale Arbeit 12/2016, Seite 440-444 |
2016 |
Interaktion zwischen Pädagogin und Mädchen unter widersprüchlichen Bedingungen |
Stephanie Welser |
Betrifft Mädchen 2/2015, Seite 71-76 |
2015 |
Intensivpädagogische Auslandsmaßnahmen in den Hilfen zur Erziehung. Erste Ergebnisse einer Studie des Institut für Erlebnispädagogik e.V. |
Stefan Pforte, Holger Wendelin |
Forum Erziehungshilfen 13 (3), 175-178 |
2007 |
Intensivpädagogische Auslandsmaßnahmen in den Hilfen zur Erziehung. Ergebnisse einer Jugendamtsbefragung |
Holger Wendelin, Stefan Pforte |
Das Jugendamt, 4/2007, Seite 187-190 |
2007 |
Intensivpädagogische Auslandsmaßnahmen nach dem KICK |
Holger Wendelin |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 4/2007, Seite 152-154 |
2007 |
Intensivpädagogik fängt die Mädchen auf |
Dorothea Rothkötter, Joachim Klein, Hans Scholten |
Neue Caritas 8/2016, Seite 24-26 |
2016 |
Intensivpädagogik |
|
EREV Schriftenreihen 11/2015, Seite 8-114 |
2015 |
Intensiv-betreutes Familienwohnen (IBF) - Ein Fallbericht |
Bernhard Demmel, Judith Klinger, Catharina Mühlbauer |
Forum Erziehungshilfen 18 (5), S. 308–313 |
2012 |
Integrierte und flexible Erziehungs- und Eingliederungshilfen in Tageseinrichtungen für Kinder - ein Beitrag zur Prävention und Integration |
Werner Lude |
Evangelische Jugendhilfe 2/2004, Seite 125-134 |
2004 |
Integrationsbereitschaft jugendlicher Migranten - Vexierbilder und empirische Befunde |
Heinz Reinders |
Aus Politik und Zeitgeschichte, 5/2009, Seite 19-23 |
2009 |
Integration von Migrantinnen und Migranten |
|
Soziale Stadt, 17/2005, Seite 2-23 |
2005 |
Integration verhaltensauffälliger Kinder in der Grundschule: Möglichkeiten schulinterner Beratung |
Ines Budnik, Nadja Skale |
Evangelische Jugendhilfe, 4/2007, Seite 234-253 |
2007 |
Integration oder Inklusion jugendlicher Flüchtlinge via Berufsbildung? |
Friedhelm Schütte |
Widersprüche 141/2016, Seite 73-86 |
2016 |
Integration geflüchteter Menschen in Arbeit und Bildung |
(Themenheft) |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit (5), S. 5-88 |
2020 |
"Integration" - Ambivalenzen eines prominenten Begriffes und deren Bedeutung für Soziale Arbeit im Kontext von Flucht und Migration |
Thomas Kunz |
Forum Erziehungshilfen 24 (1), S. 4–8 |
2018 |
"Integration" - Ambivalenz eines prominenten Begriffes und deren Bedeutung für Soziale Arbeit im Kontext von Flucht und Migration |
Thomas Kunz |
Forum Erziehungshilfen 24 (1), S. 4-8 |
2018 |
Instrumente und Verfahren Sozialer Diagnostik. Überblick, Beispiele, Bedeutung |
Ursula Freund H., Raphaela Sprenger-Ursprung, Silke Birgitta Gahleitner |
Forum Sozial (4), S. 24-28 |
2020 |
Institutionelle Diskriminierung |
Kerstin Rathgeb |
Forum Erziehungshilfen 10 (1), S. 47–52 |
2004 |
Insoweit erfahrene Fachkräfte: Wer sind sie und was machen sie? - Empirische Einblicke in ein neu etabliertes Aufgabenfeld der Jugendhilfe |
|
Das Jugendamt, 11/2012, Seite: 562-567 |
2012 |