ArtikelVerwirklichung der UN Kinderrechts-Konvention statt Überwachen und Erniedrigen in den Grauzonen der HzE: Kampagne des AKS Hamburg, Beteiligung erwünscht chevron_right Mehr
Fortbildung27.4.2015Übergänge für junge Volljährige gestaltenCare Leaver in den Hilfen zur Erziehung in Koop. mit: Careleaver-Netzwerk & Care Leaver-Projekt IGfH/Uni Hildesheim Junge Menschen aus Wohngruppen, Pflegefamilien und Heimerziehung stehen vor besonderen Herausforderungen: Oft werden… chevron_right Mehr
Fortbildung24.3.2015Elternarbeit mit HerausforderungenWiderstände verstehen und konstruktiv nutzen Elternarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Hilfen zur Erziehung – sie soll Mütter und Väter für die Stärken und Fähigkeiten ihrer Kinder sensibilisieren und sie in die Lage versetzen, die… chevron_right Mehr
Fortbildung25.2.2015Und wie sorge ich für mich selbst?Selbstfürsorge für Fachkräfte in den Hilfen zur Erziehung Wenn im Flugzeug die Anweisung für das Verhalten bei plötzlichem Druckabfall erfolgt, gilt die klare Regel: „Nehmen Sie die herunterfallenden Sauerstoffmasken zuerst für sich selbst, und dann erst… chevron_right Mehr
Studienreise14.9.2015Mädchen- und Frauenprojekte in Warschau/PolenStudienreise der IGfH-Fachgruppe Mädchen und Frauen Die IGfH-Fachgruppe Mädchen und Frauen unternimmt 2015 eine Studienreise für Frauen nach Warschau (Polen). Dort wollen wir Projekte und Institutionen kennenlernen, die zu Gewalt, Armut und… chevron_right Mehr
Fachgespräch19.6.2015Studierenden-KolloquiumZum Stand und den Entwicklungen der Hilfen zur Erziehung Im Sinne der Nachwuchsförderung richtet die IGfH seit 2007 ein Kolloquium für Studierende in der Abschlussphase aus. Im Rahmen der Veranstaltung stellen Studentinnen und Studenten ihre geplanten oder… chevron_right Mehr
Fachgespräch6.3.2015Forschungskolloquium ErziehungshilfenDie Veranstaltung ist ausgebucht! in Kooperation mit dem Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS) Seit 1990 werden im Kolloquium jährlich Forschungsarbeiten aus dem Bereich der Hilfen zur Erziehung vorgestellt und… chevron_right Mehr
Fachgespräch13.1.2015Prostitution und JugendhilfeExpertinnengespräch der IGfH-Fachgruppe Mädchen und Frauen Eine Überarbeitung des Prostitutionsgesetzes steht an, um mehr Schutz besonders für junge Mädchen zu erreichen. In der Diskussion sind auch Freierbestrafung, ein TÜV für Bordelle,… chevron_right Mehr
Tagung7.10.2015Anspruch & Wirklichkeit in der Heimerziehung - Unmögliches möglich machen?Fachtag d. IGfH-Fachgruppe Heimerziehung u. sonst. betreute Wohnformen Die Formen der Heimerziehung haben allerdings in den letzten Jahrzehnten vielerlei Reformen und Modernisierungen erfahren. Dennoch gewinnt man manchmal den Eindruck, dass die Heimerziehung mehr… chevron_right Mehr
TagungUnerhört! Über die Deutungsmacht Sozialpädagogischer FamiliendiagnosenEin Trialog zwischen Betroffenen, freien Trägern und Jugendämtern Die Sozialpädagogischen Diagnosen und die Sozialpädagogischen Familiendiagnosen erheben den Anspruch, die Stimme der Kinder, Jugendlichen und Familien in der Hilfeplanung hörbar zu machen. Dies… chevron_right Mehr