Reden hilft – aber wie, wenn es schwierig wird? Ansätze und Methoden zum Führen schwieriger Gespräche
Sie können sich online für diese Veranstaltung anmelden
Zur Online-Anmeldung
Wir können nicht nicht kommunizieren. Wir alle sind in verschiedenen Settings, in verschiedenen Rollen mit verschiedenen Personen in verschiedenen Gesprächen. Nicht immer sind unsere Gespräche einfach (zu führen). Nicht immer gelingt es uns, Gespräche gut zu führen. In dieser Veranstaltung schauen wir gemeinsam auf den Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen. Das können ganz unterschiedliche Gesprächssituationen und -sequenzen sein; z. B. Kritik- und Feedbackgespräche, Elterngespräche, Gespräche mit Teammitgliedern oder Vorgesetzten, und nicht zuletzt auch Gespräche mit Kindern und Jugendlichen.
Neben theoretischen Impulsen stehen der gemeinsame Erfahrungsaustausch sowie konkrete Methoden und Arbeitsweisen im Mittelpunkt. Dabei werden förderliche und hinderliche Faktoren ebenso berücksichtigt wie konkrete Erfahrungen der Teilnehmenden. Die Bereitschaft, eigene Erfahrungen einzubringen ist eine Voraussetzung der Fortbildung. Im Rahmen der Fortbildung arbeiten wir mit kurzen Inputs, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, Austausch im Plenum und ggf. Rollenspielen. Zentrales Anliegen der Fortbildung ist es, dass die Teilnehmenden ihre Handlungskompetenz im Führen schwieriger Gespräche stärken.
Kosten
sowie eine stabile Internetverbindung, um an der Veranstaltung teilzunehmen.