Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Armut
Artikel
Menschen_Schatten

68. Ausschusssitzung des FSFJ zum Thema "Rechtsstatus Careleaver*in"

05.06.2024 im Deutschen Bundestag
Auf Einladung von Denise Loop (Die Grünen/ MdB) waren die IGfH und der Careleaver e.V. in der Sitzung des Ausschusses für Familie, Senior*innen, Frauen und Jugend am 05.06.2024 zu Gast.  Es ging…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2024
ForE_Cover_1_2024

Erziehungsbedingungen und soziale Ungleichheit

Es sind die Eltern, die das Recht haben und vorrangig in der Pflicht sind, ihr Kind zu erziehen (Art. 6 Abs. 2 Grundgesetz). Sie haben für eine dem Wohl des Kindes entsprechende Erziehung Sorge zu…
chevron_right
Mehr
Artikel
Sticker

Kabinettsentwurf zur Kindergrundsicherung am 27.09.2023 verabschiedet

leichte Veränderungen, kaum Leistungsverbesserungen
Der Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung ist am 27.09.23 durch das Kabinett beschlossen worden. Erklärtes Ziel der Bundesregierung ist es, über die Kindergrundsicherung eine gebündelte Leistung an…
chevron_right
Mehr
Artikel
Portemonnaie

Armut und Armutsrisiken bei Kindern und Jugendlichen: Die Linke fragt nach aktuellen Entwicklungen

In einer Kleinen Anfrage thematisiert die Fraktion Die Linke das Armutsrisiko von Kindern und Jugendlichen vor dem Hintergrund von abklingender Corona-Krise, Inflation und Ukraine-Krieg. Die…
chevron_right
Mehr
Artikel
Matschepfütze

Kindergrundsicherung: Jedes Kind und jeder junge Mensch sind gleich viel wert!

Aufruf der Erziehungshilfefachverbände zur Berücksichtigung der besonderen Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen, die jenseits ihrer Herkunftsfamilien leben
Mit einem Aufruf appellieren die Erziehungshilfefachverbände an die Politik, Kinder und Jugendliche als Anspruchsinhaber*innen der Kindergrundsicherung anzuerkennen und ihre Rechtsposition zu stärken…
chevron_right
Mehr
Artikel
Sunset

Kindergrundsicherung: Breites Bündnis kritisiert Untätigkeit von Bundesarbeitsminister Heil im Kampf gegen Kinderarmut

Kindergrundsicherung: Breites Bündnis kritisiert Untätigkeit von Bundesarbeitsminister Heil im Kampf gegen Kinderarmut 26. Mai 2023 Mit einem Aufruf fordern 28 Organisationen…
chevron_right
Mehr
Artikel
gelduhr

Kinder- und Jugendarmut: Bertelsmann und Paritätischer fordern Soforthilfen und schnelle Umsetzung der Kindergrundsicherung

„Knapp 2,9 Millionen Kinder und Jugendliche sowie 1,55 Millionen junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 Jahren galten 2021 als armutsgefährdet“, heißt es im Factsheet "Kinder- und Jugendarmut in…
chevron_right
Mehr
Artikel
Zaun

Sechster Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung

Zum sechsten Mal seit dem Jahr 2001 legt die Bundesregierung dem Deutschen Bundestag einen Bericht zu Armut, Reichtum sowie den zentralen Lebenslagen in Deutschland vor. Wie die vorherigen Berichte…
chevron_right
Mehr
Artikel
Buchkreis

Kinderarmut in der EU - Beobachtungsstelle für gesellschaftspolitische Entwicklung in Europa veröffentlicht Schwerpunkt-Newsletter

Die Beobachtungsstelle für gesellschaftspolitische Entwicklung in Europa analysiert sozialpolitisch relevante Themen in Europa und befasst sich mit möglichen Auswirkungen auf Deutschland. Ein neu…
chevron_right
Mehr
Artikel
Ruine

Armutsbericht 2020 des Paritätischen Gesamtverbands liegt vor

Ende November hat der Paritätische Gesamtverband den Armutsbericht 2020 vorgestellt. Er enthält Analysen zur Einkommensarmut in Deutschland insgesamt, den Bundesländern und Regionen, aber auch zu…
chevron_right
Mehr
Artikel
Monitor Titelbild

6. Monitor Jugendarmut 2020: Rund ein Viertel aller Armutsgefährdeten in Deutschland sind unter 25 Jahren

Im Monitor „Jugendarmut in Deutschland“ stellt die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V. alle zwei Jahre Daten und Fakten zur Situation benachteiligter junger…
chevron_right
Mehr
Artikel
Schaukel

National Coalition veröffentlicht Papier zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention während der Corona-Pandemie

Im Kontext der aktuellen Diskussion um Infektionsschutzmaßnahmen und teils schon vollzogene Lockerungen, hat die National Coalition ein Papier „Kinderrechte unverzichtbar in der Krise“ zur Umsetzung…
chevron_right
Mehr
Artikel
Geldbörse

„Herausforderungen von und Perspektiven nach Covid-19: Corona geht uns alle an – nur manche ganz besonders!“

Kommentar der AGJ-Vorsitzenden Prof. Dr. Karin Böllert
Seit vielen Wochen verändert die weltweite Covid-19 Pandemie in einem bislang ungekannten Ausmaß das öffentliche Leben und die privaten Lebensstile und Lebenspraxen. In einem Kommentar beleuchtet…
chevron_right
Mehr
ForE 1/1998
ForE 1-1998

Mädchenarmut

Jedes 10. Kind in der Bundesrepublik Deutschland ist auf Sozialhilfeleistungen angewiesen. Jedes achte Kind in Westdeutschland, jedes fünfte in Ostdeutschland wächst in Haushalten auf, die von Armut…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2004
ForE 5-2004

Zeitbalancen - Zeit in den Erziehungshilfen

„Alles gleichzeitig und zwar sofort“, so lautet der Titel eines Buches des bekannten Wirtschaftspädagogen Karl-Heinz Geißler. Er schildert, was wir täglich erfahren: Zeit ist zu einem knappen Gut…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2005
ForE 3-2005

Biografisches Arbeiten - Material- und Linksammlung

Wenn die Redaktion von Forum Erziehungshilfen ein Schwerpunktthema plant, so kann dies aus mehreren Gründen geschehen: Wir wollen ein fachlich brisantes Thema aufgreifen, wir wollen einem wenig…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2006
ForE 4-2006

Hartz IV und die Jugendhilfe

„Hartz IV“ ist zu einem Synonym für ein bundesdeutsches Experiment geworden: Die Zusammenlegung von Arbeitlosen- und Sozialhilfe stellt eine der größten Sozialverwaltungsreformen aller Zeiten da. Die…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2010
ForE 2-2010

Kleine Kinder und Erziehungshilfen

Erziehungshilfen für junge, kleine Kinder auszugestalten, stellen besondere Herausforderungen vor allem an die Fachkräfte und Institutionen, aber auch an die Eltern. Ortswechsel und…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2010
ForE 5-2010

Armut und Hilfen zur Erziehung

Über Armut wird in Deutschland wieder gesprochen! Das ist zunächst ein positives Zeichen, konzentrierte sich doch die mediale Berichterstattung der letzten Jahre v.a. auf das Megathema „…
chevron_right
Mehr

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung