"Babyklappen" und anonyme Geburt |
christine swientek |
Forum Erziehungshilfen 7 (1), S. 48–49 |
2001 |
Interkulturelle Fortbildung in der Jugendhilfe: Bedingungen, Hindernisse, Ressourcen |
christine tuschinsky |
Forum Erziehungshilfen 7 (2), S. 111–117 |
2001 |
Stadtteilorientierte interdisziplinäre Netzwerke zur Ausgestaltung einer mädchengerechten Jugendhilfeplanung. Praxiserfahrungen mit sozialräumlich orientierten, flexiblen und integrierten Erziehungshilfen in einem Stadtteil in Tübingen |
christine utecht |
Forum Erziehungshilfen 9 (1), S. 25–28 |
2003 |
Soziale Arbeit zwischen Prävention und Ausschluss - Über das angebliche Ende ihrer Kontrollfunktion |
christof beckmann |
Widersprüche 79/01, Seite 43-62 |
2001 |
Geplante Datenweitergabe durch das Jugendamt an Ärzte, Lehrer und andere Berufsgeheimnisträger in § 4 KKG - eine Gefahr für den Kinderschutz?! |
christof radewagen |
Das Jugendamt 6/2017, Seite 278-282 |
2017 |
Datenschutz im Rahmen des Schutzauftrages durch freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe analog § 8a Abs. 4 SGB VIII |
christof radewagen |
Dialog Erziehungshilfe (3), S. 24–27 |
2018 |
Kinder und Jugendliche in schwierigen Situationen: eine Herausforderung für die Jugendhilfe |
christof radewagen |
Forum Erziehungshilfen 11 (4), S. 203–205 |
2005 |
Schutzauftrag des Jugendamts bei Kindeswohlgefährdung nach §§ 8a, 42 SGB VIII |
christof radewagen |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe (8), S. 295-301 |
2020 |
Rahmenbedingungen für eine gelingende Gefährdungseinschätzung |
christof radewagen |
Unsere Jugend 74 (2), S. 50-61 |
2022 |
Entwicklungsberichte - mit dem Datenschutz unvereinbar? |
christof radewagen |
Evangelische Jugendhilfe 5/02, Seite 295-300 |
2002 |
Entwicklungsberichte - mit dem Datenschutz unvereinbar? |
christof radewagen |
Evangelische Jugendhilfe 5/02, Seite 295-300 |
2003 |
Jugendhilfe und Datenschutz - Die Mutter des Datenschutzes |
christof radewagen |
Evangelische Jugendhilfe, 4/2005, Seite 243-253 |
2005 |
Endlich: Entwicklungsberichte ade. Eine Entwicklung in Niedersachsen |
christof radewagen |
1/2007, Seite 29-33 |
2007 |
Zur Verwendung des Begriffs "Auflage" durch Jugendhilfeträger im Rahmen eines Schutzplans bei Kindeswohlgefährdung |
christof radewagen karlheinz l |
Das Jugendamt 91 (1-2), S. 10–12 |
2018 |
Auf dem Weg zur Inklusion. Entwicklungen und Perspektiven aus Nordrhein-Westfalen |
christof stamm cornelia sennew |
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 9/2015, Seite 470-475 |
2015 |
Kinder und Eltern nach der Trennung - Hinführung zu einer sozialpädagogischen Lösung |
christopf brandes |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 9/2012, Seite: 347-350 |
2012 |
Hilfe durch Bildung. Jugendhilfe in der Ganztagsschule |
christoph berse |
Blätter der Wohlfahrtspflege 3/2004, Seite 89-91 |
2004 |
Von der Mädchen- zur Jungen- zur geschlechtsspezifischen Arbeit. Skizzen eines Weges |
christoph blomberg |
Jugendhilfe Report 1/2005, Seite 4-8 |
2005 |
Demografiediskurs, Familiarismus und Bevölkerungspolitik der AfD |
christoph butterwegge |
Forum Sozial (3-4), S. 46–50 |
2018 |
Ungerecht oder unrealistisch. Kein einziges Modell des bedingungslosen Grundeinkommens überzeugt |
christoph butterwegge |
Forum Sozial (3-4), S. 35–39 |
2018 |
Wie die AfD mit der wachsenden Armut umgeht. Problemverdrängung und Sozialpopulismus statt Sozialpolitik |
christoph butterwegge |
Neue Praxis 48 (5), S. 410–425 |
2018 |
Über Hartz IV hinaus? Ankündigungen, Konzepte und Alternativen |
christoph butterwegge |
Forum Sozial. Die Berufliche Soziale Arbeit. (4), S. 14–22 |
2020 |
Mehr soziale Ungleichheit als zuvor. Auswirkungen der Covid-19-Pandemie |
christoph butterwegge |
Neue Praxis (4), S. 283-298 |
2020 |
Leben die Alten auf Kosten der Jungen? Generationen(un)gerechtigkeit als Ideologie |
christoph butterwegge |
deutsche jugend 1/2004, Seite 13-20 |
2004 |