Heimerziehung und das Recht der Betroffenen auf Aufarbeitung |
christian schrapper wolfgang s |
Forum Erziehungshilfen 27 (2), S. 94-96 |
2021 |
Die Wucht des Digitalen beherrschbar machen |
christian stoecker |
DJI-Impulse (1), S. 14–15 |
2018 |
Internationaler Adoptionskinderhandel und die Kontrollfunktionen von Landesjugendämtern. Kritik und Reformen in vier Thesen |
christian tribowski elvira loi |
Das Jugendamt 2/2017, Seite 58-61 |
2017 |
Genehmigung, Anordnung und Durchführung freiheitsentziehender Maßnahmen gemessen an den Vorgaben der UN-Kinderrechtskommission |
christian von wolffersdorff |
AFET 4/2000, S. 39-44 |
2000 |
Über den Umgang mit schwierigen Kindern und Jugendlichen |
christian von wolffersdorff |
gilde rundbrief 1/2005, Seite 5-14 |
2005 |
Pädagogik bei emotional-sozialen Entwicklungsstörungen – ein „besonderes“ Arbeitsbündnis |
christian wevelsiep |
neue praxis 04/2014, Seite 378-390 |
2014 |
Die Beurteilung der Erziehungsfähigkeit im Kontext psychischer Erkrankungen in der frühen Mutterschaft |
christiane hornstein erika hoh |
Forum Erziehungshilfen 13 (2), S. 108–113 |
2007 |
Glen Mills - Fragen an ein amerikanisches Modell für Problemkids. Interview mit Petra Guder |
christiane jaeger |
jugendhilfe 1/2000 |
2000 |
Weder Panik noch Selbstmitleid ist angebracht! Interview mit Thomas Mörsberger zu strafrechtlichen Risiken in der Jugendhilfe-Praxis |
christiane jaeger |
Jugendhilfe 5/2000, S. 228-234 |
2000 |
Griechenland aus Frauensicht. Studienfahrt der IGfH-Fachgruppe Mädchen und Frauen nach Thessaloniki |
christiane kluge |
Forum Erziehungshilfen 23 (2), S. 110–114 |
2017 |
Was ist in Schweden anders? Bericht über die Studienfahrt der Fachgruppe Mädchen und Frauen der IGfH nach Stockholm |
christiane kluge |
Forum Erziehungshilfen 14 (5), S. 299–302 |
2008 |
Prostitution junger Frauen - zum Umgang der Jugendhilfe mit einem vielfach verdrängten Thema |
christiane kluge |
Forum Erziehungshilfen 5 (2), S. 75–83 |
1999 |
Studienreise der IGfH-Fachgruppe "Mädchen und Frauen" nach St. Petersburg |
christiane kluge |
Forum Erziehungshilfen 4 (1), S. 48–50 |
1998 |
Beratung, Hilfen zur Erziehung und Unterstützung für Familien in Schwierigkeiten im Kinder- und Familienhilfezentrum. Neue Entwicklungen in der Hamburger Jugendhilfe |
christiane kluge |
Forum Erziehungshilfen 2 (5), S. 222–225 |
1996 |
Zwischen den Welten: Studienfahrt der Fachgruppe Mädchen und Frauen der IGfH nach Istanbul |
christiane kluge monika weber |
Forum Erziehungshilfen 18 (3), S. 169–173 |
2012 |
Kindertagesbetreuung in Zeiten der Pandemie |
christiane meinerteubner |
KomDat 24 (2), S. 1-2 |
2021 |
Wachsender Personalmangel in der Kinder- und Jugendhilfe |
christiane meinerteubner jens |
DJI-impulse (2), S. 4-11 |
2024 |
Stärke statt Macht. Mit bindungsgeleiteter Neuer Autorität für Sicherheit, Stabilität und positive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sorgen |
christiane ofner leimer |
Sozialpädagogische Impulse (4), S. 32–33 |
2018 |
Heimkinder im ländlichen Raum. Problemanzeigen am Beispiel des Kreises Dithmarschen |
christiane orgis |
Das Jugendamt 5/2014, Seite 238-241 |
2014 |
Kinderschutz im Sportverein. Reaktionsmöglichkeiten auf sexualisiertes Verhalten |
christiane schmieder |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 15 (1), S. 14–17 |
2020 |
Elternbeteiligung in der Tagesgruppe |
christiane solf verena wittke |
Forum Erziehungshilfen 16 (1), S. 18–22 |
2010 |
Einzel-AAT: Umgang mit einer neuen ambulanten Hilfe in Hamburg |
christin rehbein |
Standpunkt: Sozial (3), S. 99–103 |
2018 |
"Für junge Geflüchtete: Gastfamilien, Vormundschaften, Patenschaften" Ein Projekt der Diakonie Deutschland in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V. |
christina below |
Dialog Erziehungshilfe 4/2016, Seite 37-40 |
2016 |
Sozialräumliche Beschäftigungsprojekte für Jugendliche |
christina beran richard krisch |
Sozialextra, 12/2006, Seite 40-44 |
2006 |