| Öffentliche Erziehung an privaten Lebensorten? Zur Hilfeplanung in der Arbeit mit Pflegefamilien |
Christian Schrapper |
Pflegekinder 2/2014, Seite 41-49 |
2014 |
| Mädchen als Adressatinnen von Schulsozialarbeit |
Anke Spies |
Betrifft Mädchen 04/2014, Seite 148-154 |
2014 |
| Antipädagogik/schwarze Pädagogik |
|
Widersprüche 131/2014, Seite 9-94 |
2014 |
| Elternarbeit |
|
Sozialpädagogische Impulse 03/2014, Seite 4-42 |
2014 |
| Inklusion |
|
sozialmagazin 11-12/2014, Seite 6-97 |
2014 |
| Inklusion |
|
Widersprüche 133/2014, Seite 11-109 |
2014 |
| Jugendhilferecht |
|
EREV 2014, Seite 12-209 |
2014 |
| Konstruktiv Kooperieren im Kinderschutz |
|
IzKK-Nachrichten 01/2013-2014, Seite 3-79 |
2014 |
| UN-Konvention „Rechte des Kindes“ |
|
Forum Jugendhilfe 4/2014, Seite 5-54 |
2014 |
| Pädagogik bei emotional-sozialen Entwicklungsstörungen – ein „besonderes“ Arbeitsbündnis |
Christian Wevelsiep |
neue praxis 04/2014, Seite 378-390 |
2014 |
| Die Forschung zu Frühen Hilfen in Deutschland – Voraussetzungen und erste Ergebnisse sowie aktuelle Entwicklungen in den Forschungsschwerpunkten des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) |
Angelika Wolff |
Evangelische Jugendhilfe 04/2014, Seite 208-217 |
2014 |
| Pflegeeltern als geeignete Vormünder/Pfleger für ihr Pflegekind und die anstehende Vormundschaftsrechtsreform |
Paula Zwernemann, Marja Schoenmaker Ruhl, Claudia Kobus |
paten 4/2014, Seite 5-10 |
2014 |
| "Seelensteine" - Eine spezialisierte Familienhilfe für Kinder psychisch kranker Eltern |
Jeannette Abel, Wiebke Otto, Ines Schliebs |
Jugendhilfe 3/2014, Seite 202-209 |
2014 |
| Die Förderung von Infrastrukturleistungen in der Kinder- und Jugendhilfe stärken |
|
Das Jugendamt 3/2014, Seite 126-129 |
2014 |
| Die Förderung von Infrastrukturleistungen in der Kinder- und Jugendhilfe stärken |
|
Jugendhilfe 1/2014, Seite 62-67 |
2014 |
| Jugendliche Systemsprenger - zwischen Jugendhilfe und Justiz (und Psychiatrie) |
Menno Baumann |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 2/2014, Seite 162-167 |
2014 |
| Empfehlungen zur Verbesserung der nach wie vor schwierigen Kooperation von Jugendhilfe und Schule |
|
Das Jugendamt 4/2014, Seite 183-186 |
2014 |
| Jugendberufshilfe an der Schnittstelle SGB II/III - SGB VIII |
Heiko Bennewitz, Diana Eschelbach |
Das Jugendamt 2/2014, Seite 62-68 |
2014 |
| Ziemlich gleich und doch grundverschieden: Dauerpflege- und Bereitschaftsfamilien im Vergleich |
Ralf Bergrath |
PFAD - Fachzeitschrift für das Pflege- und Adoptivkinderwesen 2/2014, Seite 7-9 |
2014 |
| Die Frühen Hilfen - ein neues Handlungskonzept der Stadt |
Gabriele Friederike Biehl |
Forum für Kinder- und Jugendarbeit 1/2014, Seite 11-15 |
2014 |
| Jugendhilfeinspektion in Hamburg: Fachliche Innovation oder Ausdruck von Misstrauen? |
Kay Biesel, Heinz Messmer, Clarissa Schär |
Das Jugendamt 6/2014, Seite 297-300 |
2014 |
| Die Inanspruchnahme von Hilfen zur Erziehung durch Kinder psychisch kranker Eltern |
Kathrin Binder, Ulrich Bürger |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 1/2014, Seite 4-8 |
2014 |
| Zum Glück musste ich mit dem Baby nicht in so eine Unterkunft für Obdachlose! "Andere Umstände" - ein sozialraumorientiertes Angebot der Jugend- und Familienhilfe |
Karin Böhnke |
Forum für Kinder- und Jugendarbeit 1/2014, Seite 25-28 |
2014 |
| Anhörung der Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesjugend- und Familienbehörden - AGJF zur Weiterentwicklung und Steuerung der Hilfen zur Erziehung |
Karin Böllert |
Forum Jugendhilfe 1/2014, Seite 41-49 |
2014 |