| Ungenährte Eltern - Die "Integrative Familienbegleitung" als Beispiel für Wege aus der elterlichen Hilflosigkeit |
Grit Ludwig, Simone Vogt, Angelika Welke |
Evangelische Jugendhilfe 3/2014, Seite 170-177 |
2014 |
| Kinderrechte ins Grundgesetz? |
Ernst-Wilhelm Luthe |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 3/2014, Seite 94-99 |
2014 |
| Ausschließungsbereitschaft und Straforientierung in der Sozialen Arbeit. Kontexte, zentrale Diskurse und ein Blick auf die Profession |
Tilman Lutz, Johannes Stehr |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 1/2014, Seite 10-15 |
2014 |
| Dissoziale Jugendliche: Erziehungshilfen bedingt wirksam |
Jens Arnold |
Neue Caritas 5/2014, Seite 36 |
2014 |
| Gelingende und misslingende Rückführungen von Pflegekindern in ihre Herkunftsfamilien |
Christoph Malter, Birgit Nabert |
Paten 1/2014, Seite 15-20 |
2014 |
| Hilfen zur Erziehung und Sozialraumorientierung als Arbeitsprinzip |
Peter Marquard |
Das Jugendamt 3/2014, Seite 114-117 |
2014 |
| Auswirkungen der Kinder- und Jugendhilfe auf das Bildungssystem |
Stephan Maykus |
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 2/2014, Seite 73-79 |
2014 |
| Das Kind als Rechtsträger. 25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention - eine Zwischenbilanz |
Jörg Maywald |
Evangelische Jugendhilfe 3/2014, Seite 152-155 |
2014 |
| Kooperativ Kindeswohl fördern, gemeinsam Lösungen finden. Sozialpädagogische Familienhilfe als Angebot an Familien nach sexualisierter Gewalt |
Gerd-Rüdiger May |
IzKK-Nachrichten 1/2014, Seite 53-58 |
2014 |
| Der Beitrag der Erziehungsberatung. Zur Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung |
Klaus Menne |
Informationen für Erziehungsberatungsstellen 1/2014, Seite 12-18 |
2014 |
| Zeitreihe. Ausgewählte Indikatoren zur Erziehungsberatung im Fünf-Jahres-Vergleich |
Klaus Menne |
Informationen für Erziehungsberatungsstellen 1/2014, Seite 6-11 |
2014 |
| Die Stimme der Betroffenen. Ehemalige Heimkinder in Baden-Württemberg |
Birgit Meyer, Ulrike Zöller |
Widersprüche 132/2014, Seite 111-121 |
2014 |
| Kontinuität in der Vormundschaft. Wie kann sie gelingen? |
Bernd Mix |
Das Jugendamt 5/2014, Seite 242-244 |
2014 |
| Projekt "Familienhaus" - Ein interdisziplinärer Kooperationsansatz zur stationären Krisenbewältigung |
Matthias Moch, Petra Schreiber |
Evangelische Jugendhilfe 2/2014, Seite 79-89 |
2014 |
| "Betriebserlaubnis light" durch die Hintertür? |
Thomas Mörsberger |
Das Jugendamt 6/2014, Seite 294-297 |
2014 |
| Controlling in kommunalen Jugend- und Sozialhilfeverwaltungen |
Gabriele Moos, Uta Rothermel, Matthias Konrad, Klaus Titz |
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 5/2014, Seite 231-236 |
2014 |
| Stabile Verhältnisse - öffentliche, frei-gemeinnützige und privat-gewerbliche Träger in der Kinder- und Jugendhilfe |
|
KomDat 1+2/2014, Seite 17-19 |
2014 |
| Kindertagespflege - ein Arbeitsfeld zwischen politischer Setzung, Realitäten und Zukunftsoffenheit |
Maria-Theresia Münch |
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 7/2014, Seite 303-308 |
2014 |
| Schulkinderbetreuung als Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe und Schule |
Maria-Theresia Münch |
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 5/2014, Seite 211-216 |
2014 |
| Partizipation in der stationären Kinder- und Jugendhilfe: Beschwerdemanagement und Ombudschaft |
Petra Mund |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 2/2014, Seite 56-63 |
2014 |
| Heimkinder im ländlichen Raum. Problemanzeigen am Beispiel des Kreises Dithmarschen |
Christiane Orgis |
Das Jugendamt 5/2014, Seite 238-241 |
2014 |
| Flüchtlingskinder: eine vergessene Zielgruppe der Kinder- und Jugendhilfe |
Christian Peucker, Mike Seckinger |
DJI-Impulse 1/2014, Seite 12-14 |
2014 |
| Religions- und Kultursensibilität in der Kinder- und Jugendhilfe. Erste Informationen über ein Forschungsprojekt in der Stiftung "Das Rauhe Haus" |
Anke Pieper |
Evangelische Jugendhilfe 2/2014, Seite 110-112 |
2014 |
| Erweiterte Wissensbasis zum kommunalen Kinderschutz |
|
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 1/2014, Seite 8-11 |
2014 |