Themenheft: Pflegekinder |
Unsere Jugend |
Unsere Jugend, 6/2010, Seite 242-278 |
2010 |
Migration und Kindeswohl.Anforderungen an kultursensible Beratung und Begutachtung |
Haci-Halil Uslucan |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 2/2010, Seite 46-48 |
2010 |
Pflegekind auf Zeit |
Eric van Santen |
DJI-Bulletin 3/2010, S. 21 – 23 |
2010 |
Prädiktoren für Verweildauer und Übergangsraten in Fremdunterbringung |
Eric van Santen |
Neue Praxis 6/2010, S. 608 – 628 |
2010 |
Kinder- und Jugendhilfe und europäischer Binnenmarkt - zum europäischen 'Wettbewerbsrecht und der Frage nach der Berechtigung von Sozialsubventionen nach § 74 SGB VIII |
Arne von Boetticher |
Blickpunkt Jugendhilfe, 2/2010, Seite 4-22 |
2010 |
Selbstbestimmte Teilhabe für Kinder und Jugendliche durch inklusive Bildung |
Vorstand Deutscher Caritasverband e.V. |
Neue Caritas 20/2010, S. 32 – 41 |
2010 |
Die Kinder- und Jugendhilfe und ihr Recht: 20 Jahre KJHG/ SGB VIII |
|
Forum Jugendhilfe 4/2010, S. 29 – 37 |
2010 |
Der Kindeswohlvorrang der UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK) nach der Rücknahme der deutschen Vorbehaltserklärung |
Reinhard Joachim Wabnitz |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 12/2010, S. 428 – 432 |
2010 |
Zur neueren Judikatur des Bundesverwaltungsgerichts betreffend die Förderung von Trägern der freien Jugendhilfe nach § 74 SGB VIII |
Reinhard Joachim Wabnitz |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 3/2010, Seite 99-103 |
2010 |
Inklusion Jugendlicher mit (und ohne) Behinderung: Chancengerechtigkeit als Auftrag - wer gibt den Takt vor? |
Elisabeth Wacker |
Jugendhilfe 5/2010, S. 265 – 273 |
2010 |
Partizipation oder Nicht-Partizipation? Sozialpädagogische Vergewisserung eines scheinbar eindeutigen Konzepts zwischen Demokratie, sozialer Integration und Bildung |
Andreas Walther |
Neue Praxis, 2/2010, Seite, 115-136 |
2010 |
Grundlagen des Adoptionsrechts und rechtspolitische Diskussion eines gemeinsamen Adoptionsrechts gleichgeschlechtlicher Paare und nicht ehelicher Lebensgemeinschaft |
Katharina Wiatr |
Unsere Jugend, 3/2010, Seite 129-139 |
2010 |
20 Jahre Kinder- und Jugendhilfegesetz |
|
Forum Jugendhilfe 3/2010, S. 5 – 11 |
2010 |
Das Jugendamt - zwischen Dienstleistung und fürsorglicher Belagerung - ein Blick zurück nach vorn! |
|
Das Jugendamt 7-8/2010, S. 277 – 282 |
2010 |
Der § 35a SGB VIII - ein Weg in die richtige Richtung? |
|
Blickpunkt Jugendhilfe 5/2010, S. 3 – 10 |
2010 |
Machtstrukturen in der Heimerziehung |
Klaus Wolf |
Neue Praxis 6/2010, S. 539 - 556 |
2010 |
Die "Große Lösung" in der Jugendhilfe?! - Eine Positionierung der Erziehungshilfefachverbände AFET und IGfH zur Debatte um die Zusammenführung der Leistungen für alle Kinder und Jugendlichen (mit und ohne Behinderung) im SGB VIII |
|
Sozialmagazin 11/2011, Seite 54-58 |
2011 |
Wer nicht will, der hat schon? Oder: Wie Elternarbeit gelingt - Überlegungen zum Umgang mit scheinbar nicht motivierten Eltern |
Michael Behnisch, Sorina Miers |
Sozialmagazin 4/2011, Seite 11-17 |
2011 |
„Selbst nicht mehr Opfer werden und andere nicht zum Opfer machen“. Steph Braun im Gespräch mit Susanne Gerner |
Steph Braun |
Forum Erziehungshilfen 1-2011, Seite 20-25 |
2011 |
Die Zukunft der Sozialraumorientierung: Theorie, Praxis und der Stand der Dinge |
Wolfgang Budde, Frank Früchtel |
Evangelische Jugendhilfe 1/2011, Seite 14-24 |
2011 |
Sozialraumorientierung in der Caritasarbeit – Diskussionspapier |
|
Neue Caritas 8-2011, Seite 36-43 |
2011 |
Empfehlungen des Deutschen Vereins zur erfolgreichen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund durch die Kinder- und Jugendhilfe |
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. |
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 1/2011, Seite 1-13 |
2011 |
Die Rolle der insoweit erfahrenen Fachkraft nach § 8a Abs. 2 SGB VIII in einem kooperativen Kinderschutz |
Britta Discher, Hans-Jürgen Schimke |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 1/2011, Seite 12-16 |
2011 |
Was „verdienen“ die Fachkräfte in den Erziehungshilfen? Zum Status quo der Bezahlungspraxen |
Ulrike Eichinger |
Forum Erziehungshilfen 2-2011, Seite 78-81 |
2011 |