Kinderrechte und Staatenpflichten - Überlegungen zum Verständnis der Kinderrechte als subjektive Rechte |
Manfred Liebel |
Neue Praxis 4/2010, S. 392 – 404 |
2010 |
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in stationären Erziehungshilfen (1)- eine Untersuchung des Fachverbands Evangelischer Jugendhilfe aus Berlin und Brandenburg (FEJ) |
|
Evangelische Jugendhilfe, 1/2010, Seite 4-17 |
2010 |
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in stationären Erziehungshilfen (2) - eine Untersuchung des Fachverbands Evangelischer Jugendhilfe aus Berlin und Brandenburg (FEJ) |
|
Evangelische Jugendhilfe, 2/2010, Seite 80-92 |
2010 |
Verbesserung der Beobachtungsfähigkeit und Entwicklung organisationaler Lernfähigkeit: eine strategische Anforderung an Jugendämter |
Joachim Merchel |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 12/2010, S. 440 – 446 |
2010 |
Obundschaftliche Beratung als eine Kernkompetenz in der Kinder- und Jugendhilfe |
Petra Mund |
|
2010 |
Sozialpädagogisches Handeln unter kommunalem Haushaltsdruck |
Petra Mund |
Dialog Erziehungshilfe 3/2010, S. 17 – 24 |
2010 |
Aktuelle Rechtsprechung im Jugendstrafrecht |
Frank Neubacher |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 4/2010, S. 378 – 386 |
2010 |
"Gemeinwesenarbeit" in Zeiten spätrömischer Dekadenz |
Jochen Ostheimer |
Sozialmagazin, 5/2010, Seite 36-49 |
2010 |
Positionspapier "Ausgrenzungsprozesse bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen entgegentreten und dafür die Hilfen der Sozialgesetzbücher neu justieren" |
Paritätischer Gesamtverband |
Forum Jugendhilfe 3/2010, S. 47 – 51 |
2010 |
Situation, Perspektiven und Entwicklungsbedarf verlässlicher Qualitätsstandards und klarer Rollengestaltung im familiengerichtlichen Verfahren im Kinderschutz |
|
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht - Forum für Fachfragen 2010 |
2010 |
Durchblicken und Verstehen - Sozialpädagogische Diagnostik im Handlungsfeld Kinder- und Jugendhilfe |
Bernhard Rauh |
Neue Praxis 6/2010, S. 580 – 592 |
2010 |
Wo steht die Kinder- und Jugendhilfe? Zwischen Bedeutungszuwachs und Marginalisierung |
Thomas Rauschenbach |
Neue Praxis, 1/2010, Seite 25-38 |
2010 |
Praxis in Zahlen: Ergebnisse und Konsequenzen von Evaluation in der Erziehungshilfe |
Vincent Richardt |
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, 3/2010, Seite 131-136 |
2010 |
Diskursorientierung als Qualitätsstandard in der Jugendhilfeplanung (Teil 2) |
Bernd Rohde |
Jugendhilfe 5/2010, S. 251 – 258 |
2010 |
Diskursorientierung als Qualitätsstandard in der Jugendhilfeplanung (Teil 1) |
Bernhard Rohde |
Jugendhilfe 4/2010, S. 200 – 205 |
2010 |
Aufhebung der Sonderbehandlung von Kindern ohne deutschen Pass |
Ursula Rölke |
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 10/2010, S. 440 – 446 |
2010 |
Überlastung im Amt. Macht der ASD die Mitarbeiter krank? - Arbeitsschutz und Gefährdungsbeurteilung in der Sozialarbeit der Stadt Mannheim |
Bernd Rudow |
Sozialmagazin, 4/2010, Seite 10-30 |
2010 |
Qualitative Methoden der Elternarbeit in Pflegeverhältnissen |
Stefanie Sauer |
Soziale Arbeit 11/2010, S. 422 – 427 |
2010 |
Kinder- und Jugendhilfepolitik im Spannungsfeld von Teilhabe - Bildung - Kinderschutz. Jugendhilferechtliche Entwicklungen - 20 Jahre SGB VIII |
|
Forum Jugendhilfe 3/2010, S. 12 – 19 |
2010 |
Zu viel Arbeit und zu wenig Mitarbeiter? |
|
Sozialmagazin 9/2010, S. 10 – 20 |
2010 |
Sexuelle Orientierungen von Jugendlichen - eine Herausforderung für pädagogische Praxis und Forschung |
Ulrike Schmauch |
Neue Praxis 3/2010, S. 295 – 307 |
2010 |
Familienpflege im SGB XII für körperlich und geistig behinderte junge Menschen - Bedeutung für die Jugendhilfe und Empfehlungen zur Umsetzung |
Lydia Schönecker |
Das Jugendamt, 1/2010, Seite 1-8 |
2010 |
Erlittenes Unrecht ehemaliger Heimkinder im Lichte des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts Mai 2009 |
|
Dialog Erziehungshilfe, 1-2/2010, Seite 22-27 |
2010 |
Wert nichts tut, hat schon verloren |
|
Sozialmagazin 7-8/2010, S. 62 – 67 |
2010 |