Das Kind in der Bürgergesellschaft. Über die Notwendigkeit alters- und kindgerechter Beteiligung |
Johanna Mierendorff |
BldW 3+4/01, Seite 55-57 |
2001 |
Beratung als integrierter Bestandteil familienergänzender Erziehungshilfen im Lebensfeld |
Matthias Moch |
UJ 1/01, Seite 32-42 |
2001 |
„Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche“ bei Kindern mit umschriebenen Entwicklungsstörungen, hier: Lese-Rechtschreib-Schwäche. Leitfaden zur Klärung eines Leistungstatbestandes nach § 35 a SGB VIII |
Karl-Heinz Mueller |
UJ 11/01, Seite 477-482 |
2001 |
Für wen gilt das Kinder- und Jugendhilferecht? Zur Rechtsstellung von Ausländern im Kinder- und Jugendhilferecht |
Johannes Münder |
Jugendhilfe 1/01, Seite 29-36 |
2001 |
Kindeswohl zwischen Jugendhilfe und Justiz - das Handeln des Jugendamts bei der Anrufung des Gerichts |
Johannes Münder |
np 3/01, Seite 238-257 |
2001 |
Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe - Rechtsansprüche für Bürger |
Johannes Münder |
Jugendhilfe 2/01, Seite 86-93 |
2001 |
Rechtsfolgen bei Verletzung professioneller Standards |
Johannes Münder |
ZfJ 11/01, Seite 401-408 |
2001 |
Vorrang und Nachrang zwischen Leistungen der Jugendhilfe und der Sozialhilfe - § 10 Abs. 2 SGB VIII |
Johannes Münder |
ZfJ 4/01, Seite 121-125 |
2001 |
Wer zahlt schafft an? - Zur Finanzierung im Kinder - und Jugendhilferecht |
Johannes Münder |
Jugendhilfe 5/01, Seite 247-257 |
2001 |
Gefährdungen des Kindeswohls - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung |
Barbara Mutke |
IKK-Nachrichten 2/01, Seite 1-8 |
2001 |
Vergabe öffentlicher Aufträge in der Sozial- und Jugendhilfe? |
Volker Neumann, Renate Bieritz-Harder |
RsDE 48/01, Seite 1-27 |
2001 |
Das „Kindeswohl“ im Diskurs und Konflikt zwischen Wissenschaft und Praxis. Ein offener Rechtsbegriff aus pädagogischer und psychologischer Perspektive |
Elke Ostbomk-Fischer |
Sozialmagazin 6/01, Seite 30-37 |
2001 |
Es kommt auf das Kind an! Wie schnell das Kind aus dem Blickwinkel seiner Helfer gerät! Das Bindungskonzept on der Heimerziehung und im Pflegekinderwesen |
Stefan Ottmann |
JiN 23/01, Seite 4-14 |
2001 |
Innerstaatliche Adoptionsvermittlung - Bestandsaufnahme und Perspektiven |
Harald Paulitz |
ZfJ 10/01, Seite 379-386 |
2001 |
Familienbildung - zwischen Anspruch und Wirklichkeit in der Jugendhilfe |
Rudolf Pettinger |
Jugendhilfe Report 3/01, Seite 4-7 |
2001 |
Zukunftsperspektiven der Sozialarbeit/Sozialpädagogik im vereinten Europa. Folgen und Auswirkungen des EU-isierungsprozesses |
Hans Pfaffenberger |
Sozialmagazin 11/02, Seite 33-43 |
2001 |
Aufnahme finden, sich aufgehoben fühlen: Die Stationäre Familienhilfe |
Rüdiger Pieper |
JIN 22/01, Seite 4-6 |
2001 |
Ein Beitrag zur Garantenstellung |
Reinhard Pilz |
Sozialextra 2+3/01, Seite 38-41 |
2001 |
Belastungen von Lebenslagen und Jugendhilfeleistungen. Ausgewählte Ergebnisse eines landesweiten Berichtswesens in Nordrhein-Westfalen als Arbeitshilfe für die kommunale Jugendhilfeplanung |
|
FORUM Jugendhilfe 3/01, Seite 51-54 |
2001 |
Kennzahlen. Zur Bedeutung und Verwendung eines ökonomischen Informations- und Steuerungsinstrumentes in der Kinder- und Jugendhilfe |
|
ZfJ 12/01, Seite 441-451 |
2001 |
Sozialpädagogische Kriseninterventionen im Spiegel der Statistik. Aktuelle empirische Befunde zu den Maßnahmen der Inobhutnahme (§ 42 SGB VIII) |
|
Forum Jugendhilfe 4/01, Seite 47-50 |
2001 |
Jugendhilfe in Japan. Bericht von einer Studienreise |
Jutta Probst |
JiN 23/01, Seite 25-28 |
2001 |
Zur Kooperation von Jugendhilfe und Polizei in Jugendhilfeeinrichtungen |
Klaus Rauschert |
AFET 2/01, Seite 21-24 |
2001 |
Reicht das Aufenthaltsbestimmungsrecht zur Leistung von Hilfe zur Erziehung? |
Redaktion paten |
paten 4/01, Seite 8-11 |
2001 |