Kindertagespflege - ein Arbeitsfeld zwischen politischer Setzung, Realitäten und Zukunftsoffenheit |
Maria-Theresia Münch |
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 7/2014, Seite 303-308 |
2014 |
Kindertagesstätten und Hilfen zur Erziehung. Warum ein Modellprojekt und was wir (bisher) gelernt haben |
Stefan Lenz |
Forum Erziehungshilfen 24 (2), S. 73–78 |
2018 |
Kindesanhörung in internationalen Fällen. |
Joanna Guttzeit |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 54 (1), S. 30–37 |
2023 |
Kindesentführung: Genügen die vorhanden Unterstützungsangebote für Eltern und Kinder? |
Katja Schweppe |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 54 (1), S. 38–45 |
2023 |
Kindesinobhutnahmen 1995-2015 - Eine Replik aus der Jugendamtspraxis |
Michael Wagner |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 9-10/2017, Seite 334-337 |
2017 |
Kindesinteressenvertretung im Familiengericht als "juristisch-psychosozial-pädagogisches Feld" |
Heike Schulze |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 3/2007, Seite 88-91 |
2007 |
Kindesmissbrauch. Die Eltern - schuldig, unschuldig, mitschuldig? |
|
Sozialmagazin, 2/2009, Seite 10-29 |
2009 |
"Kindesmund tut Wahrheit kund" - Was junge Menschen über familienrechtliche Verfahren sagen und warum ihnen viele nicht zuhören |
Franziska Breitfeld |
Dialog Erziehungshilfe 3/2017, Seite 22-25 |
2017 |
Kindesobhutnahme - ein aktueller Überblick über die Situation in der Schweiz |
Werner Tschan |
Unsere Jugend 75 (4), S. 142–156 |
2023 |
Kindesschutz in der Erziehungsberatungsstelle |
Klaus Menne |
Neue Praxis, 5/2007, Seite 527-537 |
2007 |
Kindesschutz durch Inobhutnahme |
Maud Zitelmann |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 7/2011, Seite 236-243 |
2011 |
Kindesschutz und Beratung. Empfehlungen zur Umsetzung des Schutzauftrages nach § 8a SGB VIII |
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 7-8/2006, Seite 346-350 |
2006 |
Kindesschutz zwischen Verfassung, Verfassungstext und Verfassungsbericht |
Matthias Jestaedt |
Das Jugendamt (12), S. 612-614 |
2021 |
Kindeswille oder Kindeswohl? Orientierungen für Konflikte in der Pflegekinderhilfe |
Jörg Maywald |
PFAD 4/2014, Seite 14-16 |
2014 |
Kindeswohl im Blick der Suchthilfe. Vertrauensschutz vor Kinderschutz? |
Peter Frings |
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 7/2008, Seite 279 - 284 |
2008 |
Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung, Kindeswille in der familiengerichtspsychologischen Begutachtung |
Rainer Balloff |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe (1), S. 10-19 |
2021 |
Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung in Sorge- und Umgangsstreitigkeiten |
Eckard Wiedenlübbert |
Jugendhilfe, 5/2005, Seite 246-251 |
2005 |
Kindeswohl und Resonanz |
Michael Wutzler |
Jugendhilfe 61 (3), S. 232–239 |
2023 |
Kindeswohl - was ist das? Anmerkungen aus sozialwissenschaftlicher Sicht |
Jörg Maywald |
Jugendhilfe, 5/2005, Seite 234-245 |
2005 |
Kindeswohl zwischen Jugendhilfe und Justiz. Forschungsergebnisse im Überblick |
Barbara Seidenstücker, Johannes Münder |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 14 (1), S. 5–11 |
2019 |
Kindeswohl zwischen Jugendhilfe und Justiz - das Handeln des Jugendamts bei der Anrufung des Gerichts |
Johannes Münder |
np 3/01, Seite 238-257 |
2001 |
Kindeswohlgefährdung aus ärztlicher Sicht |
Jochen Gehrmann |
Jugendhilfe, 4/2007 |
2007 |
Kindeswohlgefährdung aus familien- und jugendhilferechtlicher Sicht (Teil2) |
Britta Tammen |
Unsere Jugend 3/2006, Seite 134-137 |
2006 |
Kindeswohlgefährdung durch pädophilen Lebensgefährten der Mutter. §§ 1666, 1666a BGB; § 31 SGB VIII. |
|
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 14 (6), S. 225–230 |
2019 |