Eine "zweite Heimat" im Familienzentrum |
katja saumweber |
Neue Caritas 20/2011, Seite 13-15 |
2011 |
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Integration und Care Leaving |
katja nowacki silke remiorz he |
Unsere Jugend 70 (6), S. 267–275 |
2018 |
Demokratie im Verbund Kinderhaus Berlin-Mark Brandenburg e. V. |
katja nierlich |
Forum Erziehungshilfen 2 (4), S. 173–175 |
1996 |
Parteilichkeit aus menschenrechtlicher Perspektive |
katja neuhoff |
Forum Erziehungshilfen 26 (3), S. 141–145 |
2020 |
Für mehr Partizipation: Hilfeplanung mal ganz anders. Zwischenergebnisse aus dem Modellprojekt "Implementation und Evaluation von Family-Group-Conference-Konzepten" |
katja mueller martina kriener |
Forum Erziehungshilfen 14 (1), S. 44–48 |
2008 |
Aus der Sicht von Familien - der "doppelte Blick" auf den Nutzen von Familienräten |
katja mueller gregor hensen |
Forum Erziehungshilfen 15 (3), S. 142–146 |
2009 |
Reformierung von Werkstätten für behinderte Menschen |
katja liebal |
heilpädagogik.de 36 (4), S. 29-31 |
2021 |
Große Lösung SGB VIII - Voraussetzungen für ihr Gelingen |
katja doerner markus kurth |
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 06/2013, Seite 241-245 |
2013 |
Praktische Grundlagen zum Begleiteten Umgang |
katja burschik alexandra schre |
ZKJ - Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 19(4)Jg., S. 123-129 |
2024 |
Gewöhnliche Unterscheidungen - Antiziganistische Stereotypisierungen in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit |
kathrin schulze |
Widersprüche 41 (162), S. 87-102 |
2021 |
Heilsbringer Familie? - Familie zwischen gesellschaftlicher Inanspruchnahme und familialem Eigensinn. Einführung zur Jahrestagung 2008 der Gilde Soziale Arbeit |
kathrin macke |
gilde rundbrief 2/2008, Seite 13-16 |
2008 |
Unterstützungsmöglichkeiten für leibliche Kinder in Pflegefamilien mit Kindern mit Behinderung durch die sozialpädagogischen Fachkräfte des begleitenden Fachdienstes |
kathrin hoegl |
mittendrin (3), S. 11-14 |
2020 |
Flucht - Trauma - Sucht. Ein Projekt zut Vernetzung von Flüchtlingshilfe und Suchthilfe |
kathrin buhl maria mallender l |
InfoDienst (3), S. 95-98 |
2021 |
Die Inanspruchnahme von Hilfen zur Erziehung durch Kinder psychisch kranker Eltern |
kathrin binder ulrich buerger |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 1/2014, Seite 4-8 |
2014 |
Zur Bedeutung des Aufwachsens junger Menschen in spezifischen Lebenslagen für die Inanspruchnahme erzieherischer Hilfen |
kathrin binder ulrich buerger |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 8-9/2013, Seite 320-330 |
2013 |
Minderjährige mit Migrationshintergrund in erzieherischen Hilfen - Empirische Befunde und Perspektiven |
kathrin binder ulrich buerger |
Forum Erziehungshilfen 20 (2), S. 83–87 |
2014 |
Demokratie in der Heimerziehung - nicht nur gewollt, sondern auch gekonnt! |
kathrin aghamiri |
Evangelische Jugendhilfe 3/2015, Seite 168-175 |
2015 |
Das Jugendamt - Unterstützung, die nicht mehr ankommt. |
kathinka beckmann jana hollenb |
ZKJ - Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 18 (9), S. 346–351 |
2023 |
Kinderschutz in der (Corona-)Krise: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit |
kathinka beckmann carola berne |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe (1), S. 4-9 |
2021 |
"Politik, wo bist du?" - Nationaler Kinderschutzgipfel - Bilanz und Perspektiven |
kathinka beckmann anke berkeme |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 19(9/10)Jg., S.323-328 |
2024 |
Kinder- und Jugendhilfe - Eine Chance für "Schreibabys"? |
katharina witzke |
Forum Erziehungshilfen 9 (5), S. 301–309 |
2003 |
Methoden der Hilfeplangestaltung im Rahmen des HMB-W-Verfahrens |
katharina winkler |
Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. 99 (1), S. 13–18 |
2019 |
Grundlagen des Adoptionsrechts und rechtspolitische Diskussion eines gemeinsamen Adoptionsrechts gleichgeschlechtlicher Paare und nicht ehelicher Lebensgemeinschaft |
katharina wiatr |
Unsere Jugend, 3/2010, Seite 129-139 |
2010 |
Familienleistungen im Sozialstaat vor dem Hintergrund der geplanten Kindergrundsicherung |
katharina von koppenfelsspies |
Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. 103 (9), S. 389–401. |
2023 |