| Einrichtungen während der Corona-Pandemie. Restriktionen und irritierte Routinen als Chance für Veränderung?           | 
                                                                                        Hendrik Trescher           | 
                                                                                        neue praxis - Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik 54(2) Jg., S.157-171           | 
                                                                                        2024           | 
              
          
                                                                                        | Perspektiven auf die Beziehungsgestaltung in der Heilpädagogik im Spannungsfeld von Fürsorge, pädagogischer Verantwortung, Selbstbestimmung und sozialer Teilhabe           | 
                                                                                        Sophia Falkenströfer           | 
                                                                                        heilpädagogik.de 39 (4): 24-28           | 
                                                                                        2024           | 
              
          
                                                                                        | Sexuelle Selbstbestimmung in der Heilpädagogik: Erwachsene mit Lernschwierigeiten           | 
                                                                                        Gloria Dorsch, Meike Wehmeyer           | 
                                                                                        heilpädagogik.de 39 (4): 11-15           | 
                                                                                        2024           | 
              
          
                                                                                        | Zum aktuellen Stand der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention: Die Ergebnisse der zweiten Staatenprüfung an den Beispielen Intersektionalität, Deinstitutionalisierung und Gewaltschutz           | 
                                                                                        Johanna Knebel, Kathrin Römisch           | 
                                                                                        heilpädagogik.de 39 (4): 6-10           | 
                                                                                        2024           | 
              
          
                                                                                        | Teilhabe von Menschen mit komplexen Behinderungen: Annäherungen an ein multiperspektivisches Teilhabe-Verständnis aus Theorie und Praxis           | 
                                                                                        Annalena Ziemski, Caren Keeley, Teresa Sansour, Michelle Murken           | 
                                                                                        heilpädagogik.de 39 (4): 17-22           | 
                                                                                        2024           | 
              
          
                                                                                        | Zusätzliche Hürden auf dem Weg zu einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe - auffällige Länderdisparitäten bei den Eingliederungshilfen gem. SGB IX           | 
                                                                                        Ines Röhm, Benjamin Froncek           | 
                                                                                        KomDat 27(2); S.13-18           | 
                                                                                        2024           | 
              
          
                                                                                        | Mediation - Grundlagen und Anwendung           | 
                                                                                        Sandra T. Klaassen           | 
                                                                                        Evangelische Jugendhilfe 101(4); 248 - 253           | 
                                                                                        2024           | 
              
          
                                                                                        | "Stufen der Verantwortung" nach Ben Furman: Wie können Kinder und Jugendliche die Fähigkeiten erlernen, Verantwortung für eigenes Handeln zu übernehmen?           | 
                                                                                        Ralf Grigat, Jan Hesselink           | 
                                                                                        Evangelische Jugendhilfe 101(4); 226-231           | 
                                                                                        2024           | 
              
          
                                                                                        | Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) - Fachkräfte der Zukunft gegenwärtig qualifizieren           | 
                                                                                        Martina Hinssen           | 
                                                                                        Evangelische Jugendhilfe 101(4); 242-247           | 
                                                                                        2024           | 
              
          
                                                                                        | Die Entwicklung der Kinderrechte-App "Justy" für und mit Jugendlichen aus der Heimerziehnung           | 
                                                                                        Nicole Knuth           | 
                                                                                        Evangelische Jugendhilfe 101(4); 220-225           | 
                                                                                        2024           | 
              
          
                                                                                        | Inklusionsprozesse in der Kinder- und Jugendhilfe: Alles nur eine Frage der Haltung?           | 
                                                                                        Michael Krause, Lars Schünke           | 
                                                                                        Evangelische Jugendhilfe 101(4); 208-219           | 
                                                                                        2024           | 
              
          
                                                                                        | Auswirkungen des Gebäudeenergie- und Energieeffizienzgesetzes auf die Sozialwirtschaft           | 
                                                                                        Volker Teichert           | 
                                                                                        Evangelische Jugendhilfe 101(4); 233-241           | 
                                                                                        2024           | 
              
          
                                                                                        | Verständnis von institutionellen Schutzkonzepten im Jugendamt           | 
                                                                                        Bernd Christmann, Lena Knaebe, Tanja Rusack, Sehresh Tariq           | 
                                                                                        neue praxis. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik 54(4); S. 326-339           | 
                                                                                        2024           | 
              
          
                                                                                        | Tendenzen der (De-)Professionalität in der Sozialen Arbeit           | 
                                                                                        Jutta Harrer-Amersdorffer, Carolin Auner           | 
                                                                                        neue praxis. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik 54(4); S. 355-365           | 
                                                                                        2024           | 
              
          
                                                                                        | Situierte Kasuistik (Teil II). Zur narrativen Konstruktion von Fallkategorisierungen in den Frühen Hilfen           | 
                                                                                        Helga Kelle, Nina Kläsener, Stephan Dahmen           | 
                                                                                        neue praxis. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik 54(4); S. 366-386           | 
                                                                                        2024           | 
              
          
                                                                                        | Pädagogische Kernaktivitäten und Technologien im sozialarbeiterischen Handeln. Die Sozialearbeit/ Sozialpädagogik als Element im System des lebenslangen Lernens?            | 
                                                                                        Jenny Kipper, Dieter Nittel, Alan Sievers           | 
                                                                                        neue praxis. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik 54(4); S. 309-325           | 
                                                                                        2024           | 
              
          
                                                                                        | Die „Babyklappe“ aus jugendhilferechtlicher und jugendpolitischer Sicht. Arbeitspapier           | 
                                                                                        AGJ-Fachausschuss „Rechts- und Organisationsfragen in der Jugendhilfe“           | 
                                                                                        Forum Jugendhilfe 3/2000, S. 2-4           | 
                                                                                        2000           | 
              
          
                                                                                        | Geschlossene Unterbringung und verbindlicher Aufenthalt. Ideologie und Wirklichkeit           | 
                                                                                        Bernd Ahrbeck, Bernhard Stadler           | 
                                                                                        Zeitschrift für Heilpädagogik 1/2000           | 
                                                                                        2000           | 
              
          
                                                                                        | Ein „Sonderfall“ und die Wirksamkeit neuer Ideen - Aus der Praxis der Sozialpädagogischen Familienhilfe           | 
                                                                                        Angelika Albert-Maier           | 
                                                                                        EJ 5/2000, S. 301-310           | 
                                                                                        2000           | 
              
          
                                                                                        | „Mit einem Bein im Gefängnis“. 1999: Ein Sozialarbeiter wurde wegen fahrlässiger Körperverletzung verurteilt - Kurzbericht über einen Aufsehen erregenden Fall           | 
                                                                                        Katharina Alexander           | 
                                                                                        Sozial extra 7+8/2000, S. 12-26           | 
                                                                                        2000           | 
              
          
                                                                                        | Nochmals: Budgetierung per Kartellabsprache? Kooperation oder Kartell?           | 
                                                                                        Martin Apitzsch           | 
                                                                                        NDV 7/2000, S. 206-209           | 
                                                                                        2000           | 
              
          
                                                                                        | Jugendliche sollten nicht pauschal als „Problemgruppe“ definiert werden. Eine Erklärung von WissenschaftlerInnen gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit           | 
                                                                                                   | 
                                                                                        Sozial extra 9/2000, S. 26-27           | 
                                                                                        2000           | 
              
          
                                                                                        | Die Subsidaritätsidee in den Zeiten der Kostenrechnung           | 
                                                                                        Holger Backhaus-Maul           | 
                                                                                        ZfJ 5/2000           | 
                                                                                        2000           | 
              
          
                                                                                        | Ressourcen von Eltern - Ressourcen der Sozialarbeit. Zur Elternarbeit bei drohender Fremdplatzierung           | 
                                                                                        Hilde von Balluseck           | 
                                                                                        Soziale Arbeit 1/2000           | 
                                                                                        2000           |