Aktuelles ArtikelKindergrundsicherung: Jedes Kind und jeder junge Mensch sind gleich viel wert!Erweiterte Positionierung der Erziehungshilfeverbände zum Referent*innenentwurf des BMFSFJ vom 30.08.2023 Aufruf der Erziehungshilfefachverbände zur Berücksichtigung der besonderen Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen, die jenseits ihrer Herkunftsfamilien leben Am 30.08.2023 wurde von Seiten des… chevron_right Mehr ArtikelCareleaver*innen: Elternunabhängiger Bezug der Kindergrundsicherung!Careleaver e.V., SOCLES, Fachstelle Leaving Care, IGfH, AFET, BVkE, EREV und Uni Hildesheim kritisieren Referent*innenentwurf vom 30.08.2023 Ein breites Bündnis aus Fachorganisationen, Sachverständigen und Experts by Experience kritisiert, dass der am 30.08.2023 vorliegende Referent*innenentwurf des BMFSFJ zur Kindergrundsicherung die… chevron_right Mehr Artikel„Offener Brief“: Zuständigkeitsverlagerung für unter 25- Jährige vom SGB II ins SGB III In einem offenen Brief an Bundesminister Heil problematisiert die IGfH gemeinsam mit den anderen Erziehungshilfefachverbänden AFET, BvkE und EREV, den Verbänden EJSA und KJS aus der… chevron_right Mehr Termine 25. - 26.9.2023 Medienberatung in der Kinder- und Jugendhilfe/ Erziehungshilfe 25. - 26.9.2023 ICH – bin unverwechselbar 25.9.2023 10:00 FACHKRÄFTE in der MANGEL?! Alle Veranstaltungen Unsere Themen Internationales Inklusion Migration & Flucht Geschlecht & Sexualität Partizipation Kinderrechte SGB VIII Careleaver Berufseinstieg Digitalisierung News Corona FICE Fort- und Weiterbildungsprogramm 2024 Liebe Kolleg*innen, liebe IGfH-Mitglieder, die Weiterentwicklung der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe ist ein großes Ziel in der aktuellen Legislaturperiode. Um das im Koalitionsvertrag… chevron_right Mehr Schutzkonzepte in der Pflegekinderhilfe 30.11.-01.12.2023 | jeweils 9.30-14.30 Uhr Die beschlossene SGB VIII Reform will die Kinder und Jugendlichen in den Erziehungshilfen stärken. Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz formuliert daher u.a. in § 37b SGB VIII einen eigenen… chevron_right Mehr Parlamentarisches Gespräch der Fachverbände für Erziehungshilfen Das Ziel des Parlamentarischen Gesprächs ist der fachliche Austausch und der vertrauensvolle Kontakt zu Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Die Schirmherrschaft für das diesjährige Gespräch hat… chevron_right Mehr Selbstvertretung in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe absichern und weiterentwickeln Zur Broschüre Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) will die Rechte von jungen Menschen und Eltern in der Kinder- und Jugendhilfe nachhaltig stärken. Der neue § 4a SGB VIII hat zum Ziel… chevron_right Mehr ICH – bin unverwechselbar 25. – 26.09.2023 Jede Lebensgeschichte ist einzigartig. Sie zu kennen und verstehen zu lernen, ist für Kinder und Jugendliche in den erzieherischen Hilfen und der Behindertenhilfe bedeutsam, ganz gleich wie ihr Weg… chevron_right Mehr Go to previous slide chevron_left Go to next slide chevron_right Forum Erziehungshilfen Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen 2023 Stefan Wedermann, Tabea Möller Zum Newsletter anmelden E-Mail-Adresse Vorname (optional) Nachname (optional) Fahren Sie günstiger! DB Kooperationsangebot
ArtikelKindergrundsicherung: Jedes Kind und jeder junge Mensch sind gleich viel wert!Erweiterte Positionierung der Erziehungshilfeverbände zum Referent*innenentwurf des BMFSFJ vom 30.08.2023 Aufruf der Erziehungshilfefachverbände zur Berücksichtigung der besonderen Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen, die jenseits ihrer Herkunftsfamilien leben Am 30.08.2023 wurde von Seiten des… chevron_right Mehr
ArtikelCareleaver*innen: Elternunabhängiger Bezug der Kindergrundsicherung!Careleaver e.V., SOCLES, Fachstelle Leaving Care, IGfH, AFET, BVkE, EREV und Uni Hildesheim kritisieren Referent*innenentwurf vom 30.08.2023 Ein breites Bündnis aus Fachorganisationen, Sachverständigen und Experts by Experience kritisiert, dass der am 30.08.2023 vorliegende Referent*innenentwurf des BMFSFJ zur Kindergrundsicherung die… chevron_right Mehr
Artikel„Offener Brief“: Zuständigkeitsverlagerung für unter 25- Jährige vom SGB II ins SGB III In einem offenen Brief an Bundesminister Heil problematisiert die IGfH gemeinsam mit den anderen Erziehungshilfefachverbänden AFET, BvkE und EREV, den Verbänden EJSA und KJS aus der… chevron_right Mehr
Fort- und Weiterbildungsprogramm 2024 Liebe Kolleg*innen, liebe IGfH-Mitglieder, die Weiterentwicklung der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe ist ein großes Ziel in der aktuellen Legislaturperiode. Um das im Koalitionsvertrag… chevron_right Mehr
Schutzkonzepte in der Pflegekinderhilfe 30.11.-01.12.2023 | jeweils 9.30-14.30 Uhr Die beschlossene SGB VIII Reform will die Kinder und Jugendlichen in den Erziehungshilfen stärken. Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz formuliert daher u.a. in § 37b SGB VIII einen eigenen… chevron_right Mehr
Parlamentarisches Gespräch der Fachverbände für Erziehungshilfen Das Ziel des Parlamentarischen Gesprächs ist der fachliche Austausch und der vertrauensvolle Kontakt zu Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Die Schirmherrschaft für das diesjährige Gespräch hat… chevron_right Mehr
Selbstvertretung in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe absichern und weiterentwickeln Zur Broschüre Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) will die Rechte von jungen Menschen und Eltern in der Kinder- und Jugendhilfe nachhaltig stärken. Der neue § 4a SGB VIII hat zum Ziel… chevron_right Mehr
ICH – bin unverwechselbar 25. – 26.09.2023 Jede Lebensgeschichte ist einzigartig. Sie zu kennen und verstehen zu lernen, ist für Kinder und Jugendliche in den erzieherischen Hilfen und der Behindertenhilfe bedeutsam, ganz gleich wie ihr Weg… chevron_right Mehr