Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)
Fortbildung
Bunte Regenschirme
2. - 3.12.2025

Eingliederungshilfe bei seelischer Behinderung gem. § 35a SGB VIII

Online-Fortbildung
Wird ein Antrag auf Eingliederungshilfe beim Jugendamt gestellt oder wird sonst ein Bedarf bekannt, müssen die Verfahrensvorschriften des SGB IX beachtet und die Voraussetzungen von § 35a SGB VIII…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Gruppe junger Menschen
26.6.2025

Alles neu in der Nachbetreuung? Regelungen, Modelle und Praxisempfehlungen für die Umsetzung des § 41a SGB VIII

Online-Fortbildung
Mit dem 2021 verabschiedeten Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) wurden einige zentrale Neuregelungen eingeführt, wodurch u. a. die Hilfen für junge Volljährige verbindlicher geregelt wurden.…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Kind meditierend
5. - 7.5.2025

Stabilisierung in der Inobhutnahme

In der Krise die Ruhe bewahren und Stabilisierung fördern
Kinder und Jugendliche sind in der krisenhaft zugespitzten Ausnahmesituation der Inobhutnahme in großem Maße darauf angewiesen, von den Fachkräften Hilfe in Form von Halt und Orientierung zu bekommen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Seebrücke
2.4.2025

Überblick über das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)

Einführung ins Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) und Änderung im Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) | Online-Fortbildung
Der Deutsche Bundestag und Bundesrat hat im Juni 2021 das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) verabschiedet und neue Rechtsansprüche für junge Menschen und Eltern sowie Pflegeeltern geschaffen.…
chevron_right
Mehr
Praxisforum
Kinder mit Gummistiefeln
23.9.2025

Chancen und Risiken der inklusiven Jugendhilfe aus Sicht der Adressat*innen

Onlineformat
Mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz hat der Gesetzgeber 2021 den Grundstein für die Einführung einer inklusiven Jugendhilfe gelegt. Ziel des Gesetzgebers ist es, bis 2025 das Gesetz zu einem…
chevron_right
Mehr
Praxisforum
Heißluftballon
5.6.2025

Inklusion im SGB VIII – Ausgangspunkte, Stolpersteine und Zukunftsaussichten

Onlineformat
Wenngleich das Gesetzesvorhaben zur Implementierung der Gesamtzuständigkeit der Kinder- und Jugendhilfe für alle Kinder und Jugendlichen ab 2028 (IKJHG) mit dem vorzeitigen Ende der letzten…
chevron_right
Mehr
Tagung
Gesetz
29.10.2024

Digitale Fachtagung der Erziehungshilfefachverbände

Entwurf eines Gesetzes zur Ausgestaltung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe
NachleseDie Präsentationen der Fachtagung finden Sie im Downloadbereich dieser Seite Stellungnahme der IGfH Im Anschluss an den Beteiligungsprozess „Gemeinsam zum Ziel – wir gestalten die…
chevron_right
Mehr
Artikel
Paragraph

Referatsentwurf zur Ausgestaltung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe

Referatsentwurf und Synopse eines Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz – IKJHG liegen vorSeit dem 16.09.2024 liegt der Fachöffentlichkeit der Referentenentwurf eines Kinder- und…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
Foto Parlamentarisches Gespräch
28.6.2024

Parlamentarisches Gespräch der Fachverbände für Erziehungshilfen mit dem Bundestagsausschuss Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Seit 2011 laden die Erziehungshilfefachverbände in Deutschland – der Bundesverband für Erziehungshilfe ( AFET ), der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V. ( BVkE ), der Evangelische…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2024
ForE_Umschlag

Die Zukunft der Inobhutnahme gemeinsam gestalten

Kinder und Jugendliche, deren Wohl gefährdet ist, müssen in Krisen- oder Notsituationen – sofern keine anderen Maßnahmen zur Abwendung einer Kindeswohlgefährdung möglich sind – vom Staat in Obhut…
chevron_right
Mehr
Artikel
Foto Parlamentarisches Gespräch

Parlamentarisches Gespräch der Fachverbände für Erziehungshilfen mit dem Bundestagsausschuss Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Am 28. Juni 2024 im Paul – Löbe Haus, Berlin
Seit 2011 laden die Erziehungshilfefachverbände in Deutschland – der Bundesverband für Erziehungshilfe (AFET), der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V. (BVkE), der Evangelische…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Kinder im Kreis in Landschaft
4. - 5.12.2024

Eingliederungshilfe bei seelischer Behinderung gem. § 35a SGB VIII

Online-Fortbildung
Wird ein Antrag auf Eingliederungshilfe beim Jugendamt gestellt oder wird sonst ein Bedarf bekannt, müssen die Verfahrensvorschriften des SGB IX beachtet und die Voraussetzungen von § 35a SGB VIII…
chevron_right
Mehr
Tagung
Publikum
18.6.2024

Inobhutnahme zwischen Alltagspraxis und Herausforderungen des inklusiven SGB VIII

Link zur Nachlese der TagungDie Erziehungshilfefachverbände widmen sich im Rahmen ihrer diesjährigen Fachtagung der Inobhutnahme. Bei der Inobhutnahme handelt es sich um eine sozialpädagogisch…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Glühbirne
4.6.2024

Überblick über das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)

Einführung ins Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) und Änderung im Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) | Online-Fortbildung
Der Deutsche Bundestag und Bundesrat hat im Juni 2021 das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz ( KJSG ) verabschiedet und neue Rechtsansprüche für junge Menschen und Eltern sowie Pflegeeltern geschaffen…
chevron_right
Mehr
Praxisforum
ForAll
26.4.2024

Inklusion nicht ohne uns! Anforderungen von jungen Menschen und Careleaver*innen

Impulse zur inklusiven Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe | Onlineformat
Mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz hat der Gesetzgeber 2021 den Grundstein für die Einführung einer inklusiven Jugendhilfe gelegt. Doch was bedeutet das genau für die Praxis? Welche Wünsche…
chevron_right
Mehr
Artikel
Schreibmaschine

Stellungnahme zum Entwurf des Thüringischen Kinder- und Jugendhilfe-Ausführungsgesetzes

Am 10. Juni 2022 ist das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) in Kraft getreten und damit ein reformiertes Kinder- und Jugendhilferecht. Das KJSG verfolgt das Ziel, die Rechte junger Menschen und…
chevron_right
Mehr
Artikel
PostIt

Stellungnahmen zur Arbeitsgruppe "Inklusives SGB VIII"

In der 20. Legislaturperiode des deutschen Bundestages wurde beschlossen, dass das BMFSFJ die Gesetzesentwicklung des inklusiven SGB VIII durch einen strukturierten und mehrgliedrigen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Drachen
20. - 21.6.2024

Hilfeplanung im Rahmen von inklusiven Leistungsangeboten

In Kooperation mit dem Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e. V.
Inklusive Angebote benötigen Planungsprozesse. Die Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII ist das zentrale Steuerungselement zur Einrichtung und Durchführung eine Hilfe zur Erziehung. Sie fordert das aktive…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Karrussel
6. - 8.5.2024

Stabilisierung in der Inobhutnahme

In der Krise die Ruhe bewahren und Stabilisierung fördern
Kinder und Jugendliche sind in der krisenhaft zugespitzten Ausnahmesituation der Inobhutnahme in großem Maße darauf angewiesen, von den Fachkräften Hilfe in Form von Halt und Orientierung zu bekommen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Leuchtturm
14.3.2024

Überblick über das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)

Einführung ins Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) und Änderung im Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) | Online-Fortbildung
Die Fortbildung ist leider bereits ausgebucht.Wir bieten die gleiche Fortbildung noch einmal am 04.06.2024 an: Zur AnmeldungDer Deutsche Bundestag und Bundesrat hat im Juni 2021 das Kinder- und…
chevron_right
Mehr
  • 1
  • 2
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung