Die Tagesgruppe gemäß §32 SGB VIII - Eine DreiKomponenten-Hilfe und aktuelle Herausforderungen: Eltern- und Familienarbeit, Inklusion sowie die Ganztagsbetreuung an Schulen
Sie können sich online für diese Veranstaltung anmelden
Zur Online-Anmeldung
Die Hilfeform Tagesgruppe hat entsprechend des § 32 SGB VIII drei Komponenten, die nur zusammen die Leistung der Hilfeform Tagesgruppe ergeben: die Entwicklung des jungen Menschen durch soziales Lernen in der Gruppe, die Begleitung der schulischen Förderung und die Zusammenarbeit mit Eltern. Dieser Rahmen umfasst auch die Aufgabe, Geschwisterbeziehungen zu stärken.
Neben den im SGB VIII verankerten Aufträgen stehen Fachkräfte in Tagesgruppen zudem vor der Herausforderung, die Umsetzung von Rechtsansprüchen junger Menschen und Familien zu verwirklichen. Die Fortbildung geht der Frage nach, wie Tagesgruppenarbeit inhaltlich und strukturell aufgestellt sein muss, um mit diesen Anforderungen zukunftsorientiert umgehen zu können.
Die Fortbildung bietet:
∙ Einen Überblick über den gesetzlichen Rahmen der Tagesgruppenarbeit und die neuen Anforderungen
∙ Eine intensive praxisorientierte Auseinandersetzung mit den drei Kernkomponenten Entwicklung des jungen Menschen durch soziales Lernen in der Gruppe, die Begleitung der schulischen Förderung und die Elternarbeit der Hilfeform
∙ Praktische Strategien zur strukturellen und inhaltlichen Weiterentwicklung der Hilfeform beispielsweise bezüglich ihrer Schnittstellen zum SGB IX und zur Schule
∙ Einen Austausch über praktische Umsetzungsmöglichkeiten der Rechte junger Menschen unter anderem in Hinblick auf Partizipation und Inklusion
Kosten
Kosten inkl. Übernachtung
Beginn: 02.11.2026 um 14 Uhr
Ende: 04.11.2026 um 13 Uhr