Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Frankfurt am Main
Fortbildung
7.11.2016

AUSGEBUCHT ! Angebote nach § 42 SGB VIII – Kollegialaustausch

Beratung von und für Mitarbeiter_innen des Kinder- und Jugendnotdienstes sowie von Inobhutnahmeeinrichtungen
In dieser Fortbildung geht es um den kollegialen Fachaustausch von Mitarbeiter_innen, die sich in ihrer Einrichtung der Ad-hoc-Aufnahme von Kindern und Jugendlichen in Krisen- und Notsituationen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
8.6.2016

Stabilisierungsarbeit in der Inobhutnahme

Strategien, Haltung und Methoden für Fachkräfte
Kinder und Jugendliche sind in der krisenhaft zugespitzten Ausnahmesituation der Inobhutnahme in großem Maße darauf angewiesen, von den Fachkräften Hilfe in Form von Halt und Orientierung zu bekommen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
26.4.2016

Übergänge für junge Volljährige gestalten

Care Leaver in den Hilfen zur Erziehung
Fortbildung in Kooperation mit Careleaver e.V. & Care Leaver-Projekt IGfH/Uni Hildesheim Junge Menschen aus Wohngruppen, Pflegefamilien und Heimerziehung stehen vor besonderen Herausforderungen…
chevron_right
Mehr
Tagung
16.6.2015

Junge Flüchtlinge und ihre Familien im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe!

Gemeinsame Fachveranstaltung der Erziehungshilfefachverbände AFET, BVkE, EREV, IGfH
Heute sind etwa 51,2 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht;  so viele wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Sie fliehen vor Not, Angst und politischer Verfolgung. Zu Millionen sehen sich…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
9.11.2015

AUSGEBUCHT! Angebote nach § 42 SGB VIII - Kollegialaustausch

Beratung von und für Mitarbeiter_innen in der Inobhutnahme
In dieser Fortbildung geht es um den kollegialen Fachaustausch von Mitarbeiter_innen, die sich in ihrer Einrichtung der Ad-hoc-Aufnahme von Kindern und Jugendlichen in Krisen- und Notsituationen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
28.9.2015

Essen in der Heimerziehung

- zwischen Banalität und Professionalität
in Kooperation mit der Fachhochschule Frankfurt am Main Essen in (teil-)stationären Einrichtungen prägt den Gruppenalltag in besonderer Weise. Einerseits bildet es einen wichtigen Taktgeber des…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
10.6.2015

Stabilisierungsarbeit in der Inobhutnahme

Strategien, Haltung und Methoden für Fachkräfte
Kinder und Jugendliche sind in der krisenhaft zugespitzten Ausnahmesituation der Inobhutnahme in großem Maße darauf angewiesen, von den Fachkräften Hilfe in Form von Halt und Orientierung zu bekommen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
27.4.2015

Übergänge für junge Volljährige gestalten

Care Leaver in den Hilfen zur Erziehung
in Koop. mit: Careleaver-Netzwerk & Care Leaver-Projekt IGfH/Uni Hildesheim Junge Menschen aus Wohngruppen, Pflegefamilien und Heimerziehung stehen vor besonderen Herausforderungen: Oft werden…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
25.2.2015

Und wie sorge ich für mich selbst?

Selbstfürsorge für Fachkräfte in den Hilfen zur Erziehung
Wenn im Flugzeug die Anweisung für das Verhalten bei plötzlichem Druckabfall erfolgt, gilt die klare Regel: „Nehmen Sie die herunterfallenden Sauerstoffmasken zuerst für sich selbst, und dann erst…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
19.6.2015

Studierenden-Kolloquium

Zum Stand und den Entwicklungen der Hilfen zur Erziehung
Im Sinne der Nachwuchsförderung richtet die IGfH seit 2007 ein Kolloquium für Studierende in der Abschlussphase aus. Im Rahmen der Veranstaltung stellen Studentinnen und Studenten ihre geplanten oder…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
6.3.2015

Forschungskolloquium Erziehungshilfen

Die Veranstaltung ist ausgebucht!
in Kooperation mit dem Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS) Seit 1990 werden im Kolloquium jährlich Forschungsarbeiten aus dem Bereich der Hilfen zur Erziehung vorgestellt und…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
13.1.2015

Prostitution und Jugendhilfe

Expertinnengespräch der IGfH-Fachgruppe Mädchen und Frauen
Eine Überarbeitung des Prostitutionsgesetzes steht an, um mehr Schutz besonders für junge Mädchen zu erreichen. In der Diskussion sind auch Freierbestrafung, ein TÜV für Bordelle,…
chevron_right
Mehr
Tagung
7.10.2015

Anspruch & Wirklichkeit in der Heimerziehung - Unmögliches möglich machen?

Fachtag d. IGfH-Fachgruppe Heimerziehung u. sonst. betreute Wohnformen
Die Formen der Heimerziehung haben allerdings in den letzten Jahrzehnten vielerlei Reformen und Modernisierungen erfahren. Dennoch gewinnt man manchmal den Eindruck, dass die Heimerziehung mehr…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
7.3.2014

Forschungskolloquium Erziehungshilfen

in Kooperation mit dem Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS) Frankfurt/Main Seit 1990 besteht das Kolloquium, bei dem jährlich Forschungsarbeiten aus dem Bereich der Erziehungshilfen…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
23.5.2014

Studierenden-Kolloquium

Zum Stand und zu den Entwicklungen der Hilfen zur Erziehung
Im Sinne der Nachwuchsförderung richtet die IGfH seit 2007 ein Kolloquium für Studierende in der Abschlussphase aus. Im Rahmen der Veranstaltung stellen Studentinnen und Studenten ihre geplanten oder…
chevron_right
Mehr
Tagung
Tagungsbild Mädchen in der Erziehungshilfe
27.2.2014

Mädchen in der Erziehungshilfe: Zugänge - Krisenbewältigung - Bildungsprozesse

Was kann die Praxis aus aktueller Forschung lernen?
Mädchen sind in allen Leistungsformen der erzieherischen Hilfen unterrepräsentiert. Erst mit Beginn der Pubertät tauchen Mädchen verstärkt in den Einrichtungen und Diensten auf. Insbesondere die…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
3.12.2014

Hilfeplanung im Auftragsdreieck Jugendamt-Träger-Familie

Die Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII ist das zentrale Steuerungsinstrument zur Einrichtung und Durchführung einer Hilfe zur Erziehung. Sie fordert das aktive Zusammenwirken der betroffenen Kinder,…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
13.11.2014

STORNIERT! Schutzkonzepte: Ein Verfahren zum gemeinsamen Kinderschutz in den Erziehungshilfen durch den ASD und die SPFH

Leider mussten wir diese Veranstaltung stornieren! Im Rahmen des Forschungsprojektes „Schutzkonzepte in der Hilfeplanung“ der Fachhochschule Münster hat sich das Verständnis etabliert, dass ein…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
3.11.2014

Leistungen nach § 42 SGB VIII

Kollegialberatung von Mitarbeiter_innen des Kinder- und Jugendnotdienstes sowie von Inobhutnahmeeinrichtungen
  In dem kollegialen Fachaustausch der Mitarbeiter_innen, die sich in ihrer Einrichtung der Ad-hoc-Aufnahme von Kindern und Jugendlichen in Krisen und Notsituationen gemäß § 42 SGB VIII widmen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
14.5.2014

Irgendetwas geht immer

Stabilisierungsarbeit in der Inobhutnahme
  Kinder und Jugendliche sind in der krisenhaft zugespitzten Ausnahmesituation der Inobhutnahme in großem Maße darauf angewiesen, von den Fachkräften Hilfe in Form von Halt und Orientierung zu…
chevron_right
Mehr
  • « First
  • ‹‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung