Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Vormundschaft
Artikel
Vormundschaft

Die Koordinierungsstelle des Bundesforums Vormundschaft und Pflegschaft e.V. erhalten!

Das Bundesfamilienministerium hat angekündigt, die Förderung für das Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e.V. einzustellen. Ausgerechnet zum 1.1.2023, zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der…
chevron_right
Mehr
Tagung
Kooperation
20. - 21.6.2022

Gelingende Kooperation – mehr als Klärung von Zuständigkeiten!

Kooperationstagung
Zur Tagungsdokumentation Wer steuert eigentlich was (oder wen) und wie? Und steht das fest – oder ist es vielleicht je nach Fall anders? Die Fachtagung „Gelingende Kooperation – mehr als Klärung…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2021
Cover_Vormundsch.
Stefan Wedermann, Henriette Katzenstein, Jacqueline Kauermann-Walter, Katharina Lohse

Vormundschaft

Sozialpädagogischer Auftrag – Rechtliche Rahmung – Ausgestaltung in der Praxis
Kinder und Jugendliche, deren Eltern nicht die Sorge für ihre Kinder übernehmen können, erhalten eine Vormundin oder einen Vormund. In der Regel lebt der junge Mensch dann in einer Pflegefamilie oder…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2021
Cover Unbekannte Vormundschaft
Benjamin Froncek

Unbekannte Vormundschaft. Statistikmängel und Forschungsbedarfe

Expertise aus dem Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft
Über kein anderes Feld der Kinder- und Jugendhilfe ist womöglich so wenig bekannt, wie über das Handlungsfeld der Vormundschaft und Pflegschaft. Es gibt Lücken bei den amtlichen Statistiken und es…
chevron_right
Mehr
Artikel
Silhouette

Übersicht zu den Empfehlungen der Bundesratsausschüsse zur Vormundschaftsrechtreform aus dem Bundesforum Vormundschaft

Am 25.09.2020 wurde der Regierungsentwurf zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts vorgelegt. Am 27.10.2020 hatte der Bundesrat die Empfehlungen seiner Ausschüsse zu Veränderungen am…
chevron_right
Mehr
Projekt 4/2018 – 3/2020
Cover VoWa

Vormundschaften im Wandel

Die Ausgestaltung von Vormundschaftsprozessen aus Mündelperspektive
Wie gestaltet sich eine Beziehung zwischen Mündel und Vormund und welche Möglichkeiten zur Gestaltung und Beteiligung im Rahmen der Vormundschaft ergeben sich für den Mündel – und zwar sowohl aus der…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
vormundschaft_pixabay
18. - 19.6.2020

Vormundschaft: Kontakte zwischen Eltern und Kind / Jugendlichem gestalten

Rechtliche Grundlagen und Anforderungen an Kooperation und Beteiligung | In Kooperation mit dem Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft
Aufgrund der Coronakrise verschoben! Neuer Termin wird zeitnah bekannt gegeben. Umgangskontakte sind zuweilen ein hoch umstrittenes und schwieriges Thema, das die Fachkräfte viel Energie kosten kann…
chevron_right
Mehr
Artikel
www.vormundschaft.net

Umgangsbestimmung durch Vormund*innen und Zusammenwirken mit den sozialen Diensten und Betroffenen

Expertise für das Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft
Expertise bestellen!   Kinder und Jugendliche, die unter Vormundschaft stehen, leben in der Regel in einer Pflegefamilie oder in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe, d. h., sie leben…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2020
Cover_Umgangskontakte
Caroline Mitschke, Katharina Lohse, Susanne Achterfeld

Umgangsbestimmung durch Vormund*innen und Zusammenwirken mit den sozialen Diensten und Betroffenen

Expertise für das Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft
Kinder und Jugendliche, die unter Vormundschaft stehen, leben in der Regel in einer Pflegefamilie oder in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe, d. h., sie leben getrennt von ihren Eltern, da…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2020
ForE-Cover_2-2020

Vormundschaften/Pflegschaften in den Erziehungshilfen

Die Vormundschaft und Pflegschaft ist strukturell eng mit den Erziehungshilfen verwoben – wobei Verwobenheit einen Zustand beschreibt, der sich in der Praxis nur selten findet. Es gibt in Deutschland…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2020
ForE 1-2020

Ombudschaft in der Jugendhilfe

Ombudschaft in der Jugendhilfe hat sich mittlerweile zu einem fachpolitisch anerkannten Anspruch entwickelt, der sich zunehmend strukturell im System der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2019
ForE-2019_3

Eingeblendet: Junge Frauen in Hilfen zur Erziehung

Die Thematisierung der (verwehrten) Zugänge von jungen Frauen in Hilfen zur Erziehung hat eine lange Tradition. Seit mehr als 25 Jahren kann mit bemerkenswerter Kontinuität statistisch aufgezeigt und…
chevron_right
Mehr
Artikel
Fotolia_59709632_C_pixelrobot

Reform des Vormundschaftsrechts

Stellungnahme zum 2. Diskussionsteilentwurf vom 03.09.2018 des BMJV „Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Vormundschaftsrechts“
Die IGfH-Fachgruppe Erziehungstellen / Pflegefamilien hat zum zweiten Diskussionsteilentwurf vom 03.09.2018 des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz „Entwurf eines Gesetzes zur…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2018
Christian Erzberger, Henriette Katzenstein

Vormundschaft in der Pflegekinderhilfe

Expertise für das Dialogforum Pflegekinderhilfe
Die vorliegende Expertise widmet sich dem Zusammenspiel zwischen Pflegekinderhilfe und Vormundschaft, das bisher in Forschung und Literatur wenig behandelt wurde. Diese Schnittstelle wurde im Rahmen…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2016
ForE 5-2016

SGB-VIII-„Reform“?

Das Editorial ist das letzte, was eine Redaktion verfasst, bevor das Heft dann an den Verlag geht. Jetzt ist es in der zweiten Hälfte des Oktobers 2016. Es gibt nach wie vor keinen Referatsentwurf…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2005

Dein Vormund vertritt dich

Die Broschüre ist vergriffen! Eine Neuauflage ist in Vorbereitung! Wenn Eltern die Verantwortung für ihr Kind nicht übernehmen können, wird das Kind unter Vormundschaft oder Ergänzungspflegschaft…
chevron_right
Mehr
ForE 1/1999
ForE 1-1999

Vormundschaft im Wandel

In Deutschland standen zum Stichtag 31.12.1994 rund 12.000 Minder­jährige unter gesetzlicher Amtsvormundschaft, knapp 34.000 Minder­jährige unter bestellter Amtsvormundschaft und knapp 30.000 unter (…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2009
ForE 5-2009

20 Jahre neue Jugendhilfe Ost

Werner Freigang und Thomas Drößler fragen zunächst, was es denn zu feiern gäbe angesichts des 20-jährigen Jubiläums der Wiedervereinigung, was ist Gutes passiert in diesem Zusammenhang im Osten, was…
chevron_right
Mehr
ForE 1/1997
ForE_1_1997

Kindeswohl-Gefährdung

Ein mit der Implementierung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes verbundenes wesentliches Anliegen des Gesetzgebers war es, den obrigkeitlichen Charakter der erzieherischen Hilfen in einen mehr…
chevron_right
Mehr

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Josef Koch, Geschäftsführer
E-Mail: josef.koch@igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh@igfh.de

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expertengespräche
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Kritisches Glossar
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung