Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Partizipation
Fachbücher2017
gelbe-reihe-54
Claudia Equit, Gabriele Flößer, Marc Witzel

Beteiligung und Beschwerde in der Heimerziehung

Grundlagen, Anforderungen und Perspektiven
Die Mitbestimmungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Familien und in der Freizeitgestaltung mit Gleichaltrigen haben in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. In der…
chevron_right
Mehr
Artikel

Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG)

Stellungnahme zum Regierungsentwurf
Die fachpolitische Diskussion zur Reform des SGB VIII und der Regierungsentwurf für ein Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG) dokumentieren einen…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2017
ForE 2-2017

Differenz, soziale Ungleichheit, Intersektionalität in der Kinder- und Jugendhilfe

Der Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt, sozialer Ungleichheit, Benachteiligung und Diskriminierung stellen für die Soziale Arbeit und auch die Erziehungshilfen nichts prinzipiell Neues dar.…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2015
ForE 5-2015

Macht und Ermächtigung von jungen Menschen und Familien in den Erziehungshilfen

Macht ist ein zentrales Element öffentlicher Erziehung und Hilfe. Zwischen den Beteiligten ist Macht dabei strukturell ungleich verteilt. Kindern, Jugendlichen und ihren Familien stehen zwar durchaus…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2014
ForE 4-2014

Steuerung und Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung

Das Heft 2/2004 des Forums Erziehungshilfen hatte den Titel „Kostendruck in der Jugendhilfe“. Die Beiträge lesen sich recht aktuell und dennoch kann man es nicht dabei belassen, die Unendlichkeit des…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2013
cover_beteiligung
Mechthild Wolff, Sabine Hartig

Gelingende Beteiligung in der Heimerziehung

Ein Werkbuch für Jugendliche und Ihre BetreuerInnen
In dem Werkbuch für Jugendliche und ihre BetreuerInnen werden Erfahrungen, Informationen und Tipps zur Beteiligung in den stationären Erziehungshilfen aus der Praxis für die Praxis zusammengestellt.…
chevron_right
Mehr
ForE 4/1999
ForE 4-1999

Jugend und Arbeit

Aus dem Inhalt Redaktion Forum Erziehungshilfen: Anforderungen an den 11. Jugendbericht Michael Galuske: Wandlung oder Zusammenbruch? Jugend und die Zukunft der Arbeitsgesellschaft Gotthilf G.…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2001
ForE 1-2001

Kinderrechte - Profimacht: Kompetenzen für mehr Beteiligung

Die Kinderrechte-Bewegung befindet sich nach meinem Eindruck gegenwärtig in einer schwierigen Phase, wenn nicht sogar in einer Krise. Zwar sind die Fachkräfte in den Erziehungshilfen zwischenzeitlich…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2010

Familienrat - Familiengruppenkonferenz - Verwandtschaftsrat

Ein neuer Weg zu mehr Beteiligung in der Hilfeplanung. Eine Information für Familienmitglieder und Fachkräfte
Diese Broschüre ist leider vergriffen! Die Informationsbroschüre der IGfH und der FH Münster für Familienmitglieder und Fachkräfte zeigt einen neuen Weg zu mehr Beteiligung vor und in der…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2001
ForE 4-2001

40 Jahre IGfH

„Der Verein wurde am 25.06.1961 gegründet“ - so steht es in § 12 der Satzung der IGfH. Auch wenn der Zeitpunkt der Gründung, dies ergibt der Abriss der IGfH-Geschichte im einleitenden Beitrag von…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2002
ForE 5-2002

Krisenintervention: Orte und Konzepte - Abstracts

Die Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen ist ein ganz besonderes Feld der Jugendhilfe. Einerseits handelt es sich um eine spezifische, freiwillig in Anspruch zu nehmende Hilfe für junge Menschen…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2008
ForE 1-2008

Elternarbeit - Chancen und Herausforderungen

Hilfe zur Erziehung ist eine Leistung, auf die Eltern (bzw. Personensorgeberechtigte) bei der Erziehung eines Kindes oder eines Jugendlichen Anspruch haben, wenn eine dem Wohl des Kindes oder des…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2008
ForE 4-2008

Baustelle Partizipation

Schon wieder Beteiligung? So, oder so ähnlich, stellen wir uns die Reaktion vieler LeserInnen auf unser aktuelles Schwerpunktthema vor. Aus Sicht vieler PraktikerInnen ist das Thema gar keines (mehr…
chevron_right
Mehr
ForE 4/1996
ForE_4_1996

Anstößiges zur Heimerziehung

In dieser besonders umfangreichen Ausgabe von Forum Erziehungshilfen geht es- in ganz unterschiedlichen Zugriffen - um Wirklichkeiten der Heimerziehung. Freilich kann dies nur in Ausschnitten und in…
chevron_right
Mehr
  • « First
  • ‹‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung