Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Fachbücher
Fachbücher2011
Ullrich Gintzel, Uwe Hirschfeld, Michael Lindenberg

Sozialpolitik und Jugendhilfe

Jugendhilfe mit ihrer Infrastruktur und den konkreten Handlungsansätzen ist direkt beeinflusst von sozialpolitischen Veränderungen. Der Sammelband fokussiert das komplexe Verhältnis von Jugendhilfe…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2011
Diana Düring, Hans-Ullrich Krause

Pädagogische Kunst und professionelle Haltungen

Unumstritten scheint zu sein, dass pädagogische Haltungen grundlegend mitbestimmen, wie sich pädagogische Beziehungen gestalten und wie Methoden und Konzepte nach den "Regeln der Kunst" im Alltag…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2010
Maud Zitelmann

Inobhutnahme und Kindesschutz

Ergebnisse einer bundesweiten Studie
Die Broschüre ist derzeit nicht verfügbar.Gestützt durch eine Vorstudie sowie durch die inhaltliche und praktische Unterstützung des „Arbeitskreis Inobhutnahme“ der IGfH führte die Autorin Maud…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2010
Nicole Knuth, Josef Koch

Hilfen zur Erziehung in Europa

Entwicklungen, Trends und Innovationen
Im Fokus des Sammelbandes stehen interessante und innovative Konzepte im Feld der erzieherischen Hilfen, die in fünf europäischen Ländern bereits aktuell erfolgreich umgesetzt werden. Sie gehen…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2010
Luise Hartwig, Christine Kugler, Reinhold Schone, Stephan Wutzke

Gruppenpädagogik in der Heimerziehung

Das Buch gibt es aktuell nur als E-Book (PDF) Die Publikation "Gruppenpädagogik in der Heimerziehung" beschäftigt sich mit der Gruppenpädagogik als einer "vergessenen Selbstverständlichkeit" in der…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2009
Peter Hansbauer, Gregor Hensen, Katja Müller, Hiltrud von Spiegel

Familiengruppenkonferenz

Eine Einführung
Die Familiengruppenkonferenz ist ein fachliches Konzept, das Adressaten von Jugendhilfeleistungen nicht nur beteiligt, sondern sie als Entscheidungsträger im Hilfeprozess versteht. Es wurde in den…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2009
Emmanuel Grupper, Josef Koch, Friedhelm Peters

Challenges for child an youth care

a German-Israeli dialogue
Dieses Buch soll nicht nur eine weitere Sammlung von wissenschaftlichen Artikeln darstellen, sondern wirft Schlaglichter auf Diskussions und Praxisfelder der Kinder- und Jugendbetreuung sowie der…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2009
Jürgen Hast, Dirk Nüsken, Gerald Rieken, Horst Schlippert, Xenia Spernau, Mirjana Zipperle

Heimerziehung und Bildung

Gegenwart gestalten - auf Ungewissheit vorbereiten
Bildung – das Wort, der vermutete Inhalt – hat Konjunktur. Dabei ist auch und gerade Heimerziehung ein Ort der Bildung in der Gegenwart junger Menschen, die auf eine größer werdende…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2008
Friedhelm Peters

Hilfen zur Erziehung in europäischen Modernisierungsprozessen

Im ersten Band dieser neuen Reihe werden die Auswirkungen sozialstaatlicher Modernisierungsprozesse, die seit den 80er und verstärkt in den 90er Jahren nahezu überall in Europa und darüber hinaus…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2008
Robert Shaw

Children, Families and Care

Reflections on the first sixty years of FICE. FICE International
This book traces the evolution of ideas about bringing up children outside their families through the history of FICE. Originally called the Fédération Internationale des Communautés d'Enfant, FICE…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2008
Friedhelm Peters

Residential Child Care and Its Alternatives

International Perspectives. FICE International
This book ist about children facing major difficulties of some kind, and requiring care outside their families. It shows that child and youth care needs to be professionalised and indicates how this…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2008
Matthias Hamberger

Erziehungshilfekarrieren

Belastete Lebensgeschichte und professionelle Weichenstellungen
Im vorliegenden Buch geht es um die Lebens- und Hilfegeschichten solcher Kinder und Jugendlicher, bei denen die Kinder- und Jugendhilfe an ihre Grenzen stößt und in denen nicht alles nach „Plan“…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2007
Grunwald_Steinbacher
Klaus Grunwald, Elke Steinbacher

Organisationsgestaltung und Personalführung in den Erziehungshilfen

Grundlagen und Praxismethoden
Herausgegeben von der IGfH Gerade in Fragen der Organisationsgestaltung und der Personalführung ist es für Einrichtungen der Erziehungshilfen unverzichtbar, sich mit theoriebezogener Literatur zu…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2007
Verena Wittke, Christiane Solf

Elternbeteiligung in Tagesgruppen

In diesem Buch, das auf Initiative der IGfH Fachgruppe Tagesgruppen in die Publikationsreihe aufgenommen wurde, geht es um die Frage, welche Bedürfnisse, Erwartungen und Vorstellungen Eltern im…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2007
Hiltrud von Spiegel, Peter Middendorf

Zielorientierte Dokumentation in der Erziehungshilfe

Standards, Erfahrungen und Ergebnisse
Themen der Publikation sind u.a: Anforderungen an eine zielorientierte Dokumentation in Form von Kriterien und Arbeitshilfen, Kriterien zur Auswahl einer geeigneten Fach-Software, Ergebnisse der…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2007
Charlotte Köttgen

Ausgegrenzt und mittendrin

Jugendliche zwischen Erziehung, Therapie und Strafe
Soziale Entwurzelung und Armut, Abschiebung und Abgrenzung sind typische Erfahrungen seelisch verletzter Kinder und Jugendlicher, die sich im Kontakt mit den Hilfesystemen wiederholen können. Bei der…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2006
Britta Sievers, Heidemarie Bienentreu

Grenzüberschreitende Fallarbeit in der Jugendhilfe

Erfahrungen - Rechtsgrundlagen – Arbeitshilfen
Weltweite Migration, Arbeitsmobilität und Familiengründungen über Grenzen machen es zur Normalität, dass Menschen zeitweise oder auf Dauer in einem anderen Land leben. Diese Entwicklungen stellen…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2006
Bronner_Behnisch
Kerstin Bronner, Michael Behnisch

Mädchen- und Jungenarbeit in den Erziehungshilfen. Einführung in die Praxis einer geschlechterreflektierten Pädagogik

Herausgegeben von der IGfH Viele Frauen und Männer fühlen sich heute gleichberechtigt. Die Anliegen der Frauenbewegung der 1970er Jahre scheinen umgesetzt: Mädchen machen die besseren…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2006
Matthias Hamberger, Josef Koch, Friedhelm Peters, Rainer Treptow

Children at risk. Kinder- und Jugendhilfe in Mittel- und Osteuropa

inkl. CD-ROM
Mit der EU-Osterweiterung und dem Beitritt von zehn neuen Ländern aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa schreitet der europäische Einigungsprozess in einem schnellen Tempo voran und bestimmt in…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2006
Mathias Schwabe

Methoden der Hilfeplanung

Zielentwicklung, Moderation und Aushandlung
Dieser Band ist leider vergriffen! In diesem Band werden Formen des Nachdenkens über Ziele erörtert sowie die drei Strukturelemente der Hilfeplanung – Hilfeform, Hilfekonzept, Hilfeplanziele –…
chevron_right
Mehr
  • « First
  • ‹‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung