Sozialarbeit als professionelles Handeln auf der Basis von Fallanalyse |
fritz schuetze |
Neue Praxis 3/2015, Seite 280-308 |
2015 |
Vor Leuchtturmprojekten aus Stein wird gewarnt. Einige Anmerkungen zum Programm „Soziale Stadt“ |
gabi grimm |
Sozial extra 9/2000, S. 28-34 |
2000 |
Frühe Mutterschaft als Herausforderung. Lebenslagen junger Mütter |
gabriele bindelkoegel |
Forum Erziehungshilfen 12 (2), S. 68–74 |
2006 |
Sicherstellung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung durch Vereinbarungen zwischen Jugendämtern und Trägern von Einrichtungen und Diensten |
gabriele bindelkoegel johannes |
Unsere Jugend, 7-8/2007, Seite 340-347 |
2007 |
Stärkung von Kinderrechten in familiengerichtlichen Verfahren - Stand der Umsetzung zehn Jahre nach Inkrafttreten des §50 FGG aus Sicht von FamilienrichterInnen und Fachkräften der Jugendämter |
gabriele bindelkoegel johannes |
Unsere Jugend, 5/2009, Seite 221-231 |
2009 |
Die Frühen Hilfen - ein neues Handlungskonzept der Stadt |
gabriele friederike biehl |
Forum für Kinder- und Jugendarbeit 1/2014, Seite 11-15 |
2014 |
Delinquenz als Anlass zur Hilfe? |
gabriele gabriel bernd holthus |
Neue Kriminalpolitik 2/2000 |
2000 |
Die "Jungenfrage" - Mädchenarbeit und Koedukation |
gabriele heinemann |
Forum Erziehungshilfen 6 (1), S. 18–22 |
2000 |
Mädchentreff oder Hurenclub? |
gabriele heinemann |
Unsere Jugend 3/2006, Seite 110-121 |
2006 |
"Könnte jeder Tag so schön sein wie dieser!" Mädchenreisen mit Straßenjugendlichen |
gabriele jankowski |
Betrifft Mädchen, 2/2005, Seite 173-176 |
2005 |
Geschichte der Philanthropie in transatlantischer Perspektive. Bericht einer Tagung |
gabriele lingelbach |
Soziale Arbeit 10/01, Seite 382-387 |
2001 |
Controlling in kommunalen Jugend- und Sozialhilfeverwaltungen |
gabriele moos uta rothermel ma |
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 5/2014, Seite 231-236 |
2014 |
, Trägerbezogene Budgets |
gabriele nellissen |
Jugendhilfe 6/2007, Seite 313-318 |
2007 |
„Die wussten einfach nicht, wie sie mir helfen sollten.“ Ergebnisse einer Studie zum institutionellen Umgang mit sexuellem Missbrauch |
gabriele roth |
Sozialmagazin 1/02, Seite 24-30 |
2002 |
„Die wussten einfach nicht, wie sie mir helfen sollten.“ Ergebnisse einer Studie zum institutionellen Umgang mit sexuellem Missbrauch |
gabriele roth |
Sozialmagazin 1/02, Seite 24-30 |
2003 |
Ist eine Reform der Reform notwendig? Das Kindschaftsrecht auf dem Prüfstand |
gabriele scheffler |
Sozialmagazin 6/01, Seite 14-17 |
2001 |
Selbstverletzung bei Mädchen als Form von Selbsthilfe |
gabriele stumpp yvonne wolz |
Sozialmagazin 3/2006, Seite 44-47 |
2006 |
Mein Kind ist im Heim - Petra Loderer berichtet über ihre Arbeit mit Eltern, deren Kinder fremduntergebracht sind |
gabriele vierzigmann |
SOS-Dialog 2002, Seite 64-70 |
2002 |
Mein Kind ist im Heim - Petra Loderer berichtet über ihre Arbeit mit Eltern, deren Kinder fremduntergebracht sind |
gabriele vierzigmann |
SOS-Dialog 2002, Seite 64-70 |
2003 |
Caring Community - ehrenamtliche Reserve oder Chance für solidarisches Handeln? Das Dilemma der Freiwilligenarbeit in Zeiten neoliberalen Versagens |
gabriele winker |
Widersprüche 42 (163), S. 61-74 |
2022 |
Macht - Machtverlust - Ohnmacht. Gedanken zur Beziehung zwischen Kindern und Erwachsenen |
gabriele zibar |
Sozialpädagogische Impulse (4), S. 30–31 |
2018 |
Frühe Hilfen für Sophia. Praxisbericht aus der Arbeit eines multiprofessionellen Frühe Hilfen-Teams |
gaby bossert marion muellerteu |
Forum Erziehungshilfen 24 (4), S. 209–211 |
2018 |
Erforderlich: Freude am Kontakt mit verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Quartiermanagement: Das Essener Modell |
gaby grimm gabriele micklingho |
Sozialextra 7-8/01, Seite 37-41 |
2001 |
Stärkere Willensorientierung im sozialräumlichen Handeln statt "smarter" Zielvorgaben - Teil I |
gaby reinhard |
Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. (9), S. 415-420 |
2020 |