| Der Gebrauchswert für NutzerInnen | Andreas Schaarschuch | Sozialpädagogische Impulse 1/2006, Seite 4-8 | 2006 | 
          
                                                                                        | Die Kostenauswirkungen einer Akademisierung der Erzieher/-innen-Ausbildung | Peer  Pasternack, Arne  Schildberg | Forum Jugendhilfe 1/2006, Seite 67-78 | 2006 | 
          
                                                                                        | Die Inobhutnahme unbegleiteter ausländischer Minderjähriger | Erich Peter | Das Jugendamt 2/2006, Seite 60-66 | 2006 | 
          
                                                                                        | Ausbildung für Soziale Arbeit in Schweden | Michael Peters | Sozialextra, 10/2006, Seite 26-27 | 2006 | 
          
                                                                                        | "Erkennen, verstehen und entscheiden, was zu tun ist". Anforderungen an die Kompetenz von ASD-Fachkräften am Beispiel der Hilfeplanung | Silke Pies, Christian Schrapper | Unsere Jugend, 9/2006, Seite 361-370 | 2006 | 
          
                                                                                        | Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der Hilfeplanung - Erfahrungen aus Deutschland | Lisa Pluto, Mike Seckinger | Sozialmagazin, 12/2006, Seite 12-16 | 2006 | 
          
                                                                                        | Benachteiligte Jugendliche in Europa | Axel Pohl, Andreas Walther | Aus Politik und Zeitgeschichte, 47/2006, Seite 26-36 | 2006 | 
          
                                                                                        | Cool sein auf Kommando? Konfrontative Pädagogik in der Praxis | Kerstin Polloks | Unsere Jugend 4/2006, Seite 158-170 | 2006 | 
          
                                                                                        | Netz und doppelter Boden der Kinder- und Jugendhilfe. Inobhutnahme von Kleinkindern im Spiegel der Statistik |  | Forum Jugendhilfe, 4/2006, Seite 50-53 | 2006 | 
          
                                                                                        | Ausgangsannahmen und Konzeption des Berichts. Der 12. Kinder- und Jugendbericht | Thomas Rauschenbach | Forum Jugendhilfe 2/2006, Seite 75-82 | 2006 | 
          
                                                                                        | Beratung im Jugendamt - Hilfestellung bei Fallstricken in der täglichen Arbeit des Beistandes | Heinz Roos | Das Jugendamt, 11/2006, Seite 480-484 | 2006 | 
          
                                                                                        | § 8a SGB VIII - Anmerkungen und Überlegungen zur Vorgeschichte und zu den Konsequenzen der Gesetzesänderung, Teil 1 | Ludwig Salgo | Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 12/2006, Seite 531-535 | 2006 | 
          
                                                                                        | Familien brauchen Verlässlichkeit und flexible Gestaltung des Lebens. Siebter Familienbericht: Zukunftsszenarien - eine Zusammenfassung | Jürgen Sass | DJI-Bulletin 1/2006, Seite 14-17 | 2006 | 
          
                                                                                        | Zwischen Jugendhilfe und Justiz verwischen die Grenzen | Albert Scherr | Neue Caritas 4/2006, Seite 146-156 | 2006 | 
          
                                                                                        | Konsolidierungskurs für die Kinder- und Jugendhilfe - Ausgabenentwicklung stagniert |  | KomDat, 3/2006, Seite 1-2 | 2006 | 
          
                                                                                        | Die Kinder- und Jugendhilfe und die Föderalismusreform; Teil 2 | Heike Schmid, Reinhard Wiesner | Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 10/2006, Seite 449-454 | 2006 | 
          
                                                                                        | Kommunen im demographischen Wandel | Kerstin Schmidt, Carsten  Große Starmann | Aus Politik und Zeitgeschichte 21-22/2006, Seite 10-17 | 2006 | 
          
                                                                                        | Der Weg zu einer integrierten Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung aus Sicht der Schulaufsicht - Chancen und Hürden | Reinhard Schmitz | Jugendhilfe aktuell, 3/2006, Seite 44-48 | 2006 | 
          
                                                                                        | Erfahrungen und Bewertungen freiheitsentziehender Maßnahmen aus der Sicht junger Menschen | Vanessa Schneider | EREV Schriftenreihe, 4/2006, Seite 31-44 | 2006 | 
          
                                                                                        | Diagnose und Profession | Mark Schrödter | Sozialextra, 10/2006, Seite 8-9 | 2006 | 
          
                                                                                        | Die Herrschaft machtvoller Diagnostik verhindern! | Mark Schrödter | Sozialextra, 10/2006, Seite 21-24 | 2006 | 
          
                                                                                        | Time-out-Räume bzw. Auszeiträume in der Jugendhilfe | Mathias Schwabe, Thomas Evers | EREV Schriftenreihe, 4/2006, Seite 56-71 | 2006 | 
          
                                                                                        | Aktuelle Entwürfe zur Regelung des Jugendstrafvollzuges auf dem Prüfstand | Bernd-Rüdeger Sonnen | Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 4/2006, Seite 236-240 | 2006 | 
          
                                                                                        | Konsequenzen aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 31.05.2006 zur Notwendigkeit eines Jugendstrafvollzugsgesetzes | Bernd-Rüdeger Sonnen | EREV Schriftenreihe, 4/2006, Seite 94-99 | 2006 |