Integration geflüchteter Menschen in Arbeit und Bildung |
(Themenheft) |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit (5), S. 5-88 |
2020 |
Die jugendgerechte Ausgestaltung der Jugendberufsagenturen |
Birgit Beierling |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 52 (2), S. 64–71 |
2021 |
Entwicklungsperspektiven für die Schulassistenz |
Sarah Burs |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 52 (2), S. 46–53 |
2021 |
Ungleiche Bildungschancen von jungen Menschen mit Migrationshintergrund |
Mohini Lokande, Cornelia Schu |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 52 (2), S. 14–23 |
2021 |
Geflüchtete Kinder und Jugendliche im deutschen Bildungssystem |
Lisa Pagel, Laura Schmitz, C. Katharina Spieß |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 52 (2), S. 24–35 |
2021 |
Armut und Gesundheit am Beispiel wohnungsloser Menschen |
Sabine Bösing, Daniela Radlbeck, Rolf Rosenbrock |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 52 (3), S. 61–72 |
2021 |
Digitale Familienleistungen: das Projekt "ELFE" der Hansestadt Bremen |
Florian Forster |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 52 (4), S. 50-57 |
2021 |
Digitale Bedarfsermittlung in der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche: Erfahrungen der Kreisverwaltung Unna |
Janina Schölzel |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 52 (4), S. 58-65 |
2021 |
Mehr Einfluss von Gesundheitsberufen in der Kinder- und Jugendhilfe durch die SGB VIII-Reform - wie verändert sich die Praxis Sozialer Arbeit? |
Mike Seckinger |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 52 (3), S. 40–50 |
2021 |
Identifizierung besonderer Schutzbedarfe: der Schlüssel zum Menschenrecht auf Gesundheit für Geflüchtete |
Lisa vom Felde, Alva Träbert |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 52 (3), S. 73-81 |
2021 |
Vergaberecht in der Praxis Sozialer Arbeit |
Peter Buttner |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit (1) |
2022 |
Sicherung des Kindeswohls: eine besondere Herausforderungen in grenzüberschreitenden Fällen |
Nigel Cantwell |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 54 (1), S. 18–29 |
2023 |
Du kommst hier nicht rein - Vom Zugang zu Notunterkünften für wohnungslose EU-Bürger/innen |
Claudia Engelmann |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 54 (2), S. 48–55 |
2023 |
Interkulturelle Kontexte in der Beratungsarbeit |
Swenja Gerhard, Maria Ringler |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 54 (1), S. 78–83 |
2023 |
Kindesanhörung in internationalen Fällen. |
Joanna Guttzeit |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 54 (1), S. 30–37 |
2023 |
Was brauchen unbegleitet (minderjährige) Geflüchtete für ein gutes Auskommen? Stolpersteine und Gelingensfaktoren |
Johanna Karpenstein |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 54 (1), S. 46–57 |
2023 |
Kinderrecht und Kindeswohl nach Leihmutterschaft - Konflikte im Kontext der Elternzuordnung |
Wolfgang Köhler |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 54 (1), S. 58–67 |
2023 |
Der Internationale Sozialdienst: Beratung, Lotsenfunktion und Lobbyarbeit für die grenzüberschreitende Soziale Arbeit |
Ursula Rölke |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 54 (1), S. 84–92 |
2023 |
Kinderhandel und grenzüberschreitender Kinderschutz |
Helmut Sax |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 54 (1), S. 68–73 |
2023 |
Jugendhilfe mit Auslandsbezug: Herausfordeurngen an der Schnittstelle von Familien und Aufenthaltsrecht. |
Ulrike Schwarz, Viola Rentzsch |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 54 (1), S. 4–17 |
2023 |
Kindesentführung: Genügen die vorhanden Unterstützungsangebote für Eltern und Kinder? |
Katja Schweppe |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 54 (1), S. 38–45 |
2023 |
Sozialleistungsansprüche von EU-Bürger/innen: Hürden und rechtswidrige Verweigerung |
Elke Tießler-Marenda |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 54 (2), S. 16–25 |
2023 |
Unionsbürger/innen in prekären Lebenslagen: Herausforderungen im Kinderschutz |
Iska Voigt |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 54 (2), S. 32–39 |
2023 |
Erziehungshilfen im Ausland nach §38 SGB VIII: Auswirkungen der Neuregelung auf die Praxis |
Holger Wendelin |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 54 (1), S. 74–77 |
2023 |