Forschungskolloquium Erziehungshilfen

Seit 1990 werden im Kolloquium jährlich Forschungsarbeiten aus dem Bereich der Erziehungshilfen vorgestellt und diskutiert. Ziel ist, den Fachaustausch unter den Forscher*innen sowie den Theorie-Praxis-Transfer zu fördern. Hierfür stellen die Forschenden Methodiken, Fragestellungen oder auch erste Ergebnisse ihrer Projekte und Forschungsarbeiten vor, die dann im Plenum gemeinsam mit Fach-kräften diskutiert werden.
Inhaltlich geht es hierbei sowohl um generelle Fragen der Fremdplatzierung oder um Forschungsprojekte im Bereich der ambulanten Hilfen, als auch um übergreifende Evaluationen zu Steuerungs- und Wirkungsforschungsfragen.
Themen und Präsentationen von Forschungsarbeiten können bei der IGfH eingereicht werden, die in Absprache mit dem ISS eine Auswahl trifft und das Tagungs-programm erstellt. Anmeldungen für Präsentationen und inhaltliche Anfragen richten Sie bitte an Josef Koch ( josef.koch@igfh.de). Anmeldeschluss für vorzustellende Forschungsarbeiten ist der 07. Februar 2021. An einer Teilnahme interessierte Fachkräfte und Forschende melden sich bitte über das Institut für Sozialpädagogik und Sozial-arbeit ( ISS ) Frankfurt am Main an (siehe unten).
Anmeldung und Information:
Lisa Born, Tel.: 069.95 789 153, lisa.born@iss-ffm.de