Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Online
Fortbildung
Kinder im Kreis in Landschaft
4. - 5.12.2024

Eingliederungshilfe bei seelischer Behinderung gem. § 35a SGB VIII

Online-Fortbildung
Wird ein Antrag auf Eingliederungshilfe beim Jugendamt gestellt oder wird sonst ein Bedarf bekannt, müssen die Verfahrensvorschriften des SGB IX beachtet und die Voraussetzungen von § 35a SGB VIII…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Puzzleteile
19.11.2024

Unter einem Dach?! Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit im Kontext Wohnen in der Praxis umsetzen

Online-Fortbildung
In den letzten Jahren sind zahlreiche Formate der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit, beispielsweise in Form von Jugendberufsagenturen, entstanden. Das ursprüngliche Ziel, junge Menschen aus…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Glühbirne
4.6.2024

Überblick über das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)

Einführung ins Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) und Änderung im Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) | Online-Fortbildung
Der Deutsche Bundestag und Bundesrat hat im Juni 2021 das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz ( KJSG ) verabschiedet und neue Rechtsansprüche für junge Menschen und Eltern sowie Pflegeeltern geschaffen…
chevron_right
Mehr
Praxisforum
Stift_Papier
16.10.2024

Inklusive Organisationsentwicklung in der stationären Erziehungshilfe

Impulse zur inklusiven Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe | Onlineformat
Die Umsetzung rechtlicher Grundlagen zu Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe stellt viele Einrichtungen vor Herausforderungen. Abläufe, Konzepte und Strukturen müssen überprüft und ggf. verändert…
chevron_right
Mehr
Praxisforum
Perspektive
24.10.2024

Perspektiven und Schritte eines öffentlichen Trägers zur inklusiven Zusammenarbeit

Impulse zur inklusiven Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe | Onlineformat
In diesem Impuls stehen Aspekte öffentlicher Träger bei der Entwicklung von fachlichen und administrativen Strukturen für eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe im Fokus. Aus der weitreichenden…
chevron_right
Mehr
Praxisforum
ForAll
26.4.2024

Inklusion nicht ohne uns! Anforderungen von jungen Menschen und Careleaver*innen

Impulse zur inklusiven Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe | Onlineformat
Mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz hat der Gesetzgeber 2021 den Grundstein für die Einführung einer inklusiven Jugendhilfe gelegt. Doch was bedeutet das genau für die Praxis? Welche Wünsche…
chevron_right
Mehr
Praxisforum
Buchstapel
6.3.2024

Rechtliche Grundlagen für eine inklusive Ausgestaltung

Impulse zur inklusiven Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe | Onlineformat
Wenngleich der Gesetzgeber die konkrete Ausgestaltung der individuellen Leistungen auf einen nachfolgenden (und derzeit laufenden) Gesetzgebungsprozess vertagt hat, so sind mit dem KJSG bereits 2021…
chevron_right
Mehr
Praxisforum
Prisma
6.3. - 24.10.2024

Dimensionen einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe

Impulsreihe zur inklusiven Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe | Onlineformat
Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) ist im Juni 2021 in Kraft getreten und gibt vor, dass zum Inkrafttreten der „inklusiven Lösung“ (Gesamtzuständigkeit derKinder- und Jugendhilfe) bis zum…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
lego
29. - 30.10.2024

„Mir fehlen die Worte“ – Schwierige Sachverhalte mit Kindern in der Kinder- und Jugendhilfe thematisieren

Online-Fortbildung
Wer in der Kinder- und Jugendhilfe tätig ist, weiß, dass es häufig schwierige Themen gibt, die im Zuge der Hilfeplanung oder im Verlauf einer Hilfeleistung mit Kindern besprochen werden (müssen). Das…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
hiring
8. - 10.10.2024

Recruiting: Wie finde ich zielgenau Personal?

Online-Fortbildung
Kinder, Jugendliche und ihre Familien haben das Recht auf Unterstützung durch gut ausgebildete Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe. Der akute Fachkräftemangel führt dazu, dass Träger und…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Papier_bunt
18. - 19.4.2024

Mein Leben, mein Geschlecht: trans Jugendliche in den Hilfen zur Erziehung begleiten

Online-Fortbildung
Seit der Änderung von § 9 SGB VIII durch das am 10.06.2021 in Kraft getretene Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG) soll die Kinder- und Jugendhilfe explizit „die Lebenslagen von…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
abakus
9.4.2024

Beteiligung von Kindern im Kinderschutz – wie kann das gehen?

Online-Fortbildung
„Kinder sind an allen sie betreffenden Angelegenheiten entwicklungsangemessen zu beteiligen“, so steht es im Kinder- und Jugendhilfegesetz. Auch die UN-Kinderrechtskonvention verankert das Recht auf…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Leuchtturm
14.3.2024

Überblick über das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)

Einführung ins Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) und Änderung im Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) | Online-Fortbildung
Die Fortbildung ist leider bereits ausgebucht.Wir bieten die gleiche Fortbildung noch einmal am 04.06.2024 an: Zur AnmeldungDer Deutsche Bundestag und Bundesrat hat im Juni 2021 das Kinder- und…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Menschen
5. - 6.3.2024

Eingliederungshilfe bei seelischer Behinderung gem. § 35a SGB VIII

Online-Fortbildung
Die Fortbildung ist leider bereits ausgebucht. Die gleiche Veranstaltung findet noch einmal vom 04.-05.12.2024 statt. ZUR ANMELDUNGWird ein Antrag auf Eingliederungshilfe beim Jugendamt gestellt oder…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Inobhutnahme_FoBi
13. - 14.3.2024

Schlüsselprozesse im Kontext von Inobhutnahmen gestalten

Digitale Fortbildung
Zur Anmeldung Die Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen ist der stärkste Eingriff der Jugendhilfe in Familien und gleichzeitig ihr einziges Angebot, auf das junge Menschen einen eigenständigen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Digitale_Impulsreihe_ION
11.6.2024

Digitale Impulsveranstaltungen zur Inobhutnahme

Zur Anmeldung Aus dem aktuell laufenden Praxisforschungsprojekt „Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!“, das wir in Kooperation mit dem Perspektive Institut durchführen, bieten wir zweimal jährlich…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Schirm
30.11. - 1.12.2023

Schutzkonzepte in der Pflegekinderhilfe

Impulse für Konzeption und praktische Umsetzung | Online-Fortbildung
Die beschlossene SGB VIII Reform will die Kinder und Jugendlichen in den Erziehungshilfen stärken. Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz formuliert daher u.a. in § 37b SGB VIII einen eigenen…
chevron_right
Mehr
  • « First
  • ‹‹
  • 1
  • 2

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung