Eingliederungshilfe bei seelischer Behinderung gem. § 35a SGB VIII

Online-Fortbildung
Image
Bunte Regenschirme

Die Veranstaltung ist ausgebucht. Auf Wunsch nehmen wir Sie gerne auf die Warteliste.

Wird ein Antrag auf Eingliederungshilfe beim Jugendamt gestellt oder wird sonst ein Bedarf bekannt, müssen die Verfahrensvorschriften des SGB IX beachtet und die Voraussetzungen von § 35a SGB VIII geprüft werden. Neben den fachlichen Aufgaben entstehen dabei auch immer wieder rechtliche Fragen, besonders seit Inkrafttreten des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes ( KJSG ), aber auch nach wie vor im Hinblick auf die Zuständigkeitsabgrenzung. Neue Fragen ergeben sich durch eine Reform hin zu einem inklusiven SGB VIII. In der Online-Fortbildung werden die rechtlichen Grundlagen der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII für Kinder und Jugendliche mit (drohender) seelischer Behinderung dargestellt und mit Beispielen verdeutlicht. Berücksichtigt werden aktuelle Gerichtsentscheidungen und Empfehlungen zur Umsetzung des BTHG.
Die Online-Fortbildung wird durch Input, Präsentation und Austausch der Teilnehmenden gestaltet.

Themen der Fortbildung sind u.a.:
∙ Tatbestandsvoraussetzungen § 35a SGB VIII
∙ Antragsvoraussetzungen und Vorgaben durch das BTHG
∙ Fristen und Zuständigkeiten
∙ Hilfegewährung

Kosten

Einzelmitglieder
€145.00
Mitgliedseinrichtungen
€165.00
Nichtmitglieder
€185.00
Kosten-Anmerkungen
Die Veranstaltung findet als Live-Online-Seminar über die Online-Plattform Zoom statt. Sie benötigen ein Endgerät mit funktionierender Webcam und Mikro sowie eine stabile Internetverbindung, um an der Veranstaltung teilzunehmen.
Datum
02. – 03.12.2025 | jeweils 9:30 – 13:00 Uhr
Abgesagt
Themen
Veranstaltungscode
FB 17-2025
Zielgruppe
Fachkräfte in den Sozialen Diensten der Jugendämter, Mitarbeitende freier Träger im Arbeitsfeld Eingliederungshilfe, aber auch Vormund*innen und Mitarbei-tende aus der Wirtschaftlichen Jugendhilfe
Teilnehmer*innen
30
Ort
Veranstaltungstyp
Referent*in