Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Wohnungslosigkeit
Fortbildung
Rotes Fenster
27.11.2025

Unter einem Dach?! Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit im Kontext Wohnen in der Praxis umsetzen

Online-Fortbildung
Jugendliche und junge Erwachsene leben oftmals in unsicheren Wohnverhältnissen. Nicht immer besteht ein Anspruch auf eigenen Wohnraum; zudem erschwert der Wohnungsnotstand eine kurzfristige geeignete…
chevron_right
Mehr
Artikel
Menschen_Schatten

68. Ausschusssitzung des FSFJ zum Thema "Rechtsstatus Careleaver*in"

05.06.2024 im Deutschen Bundestag
Auf Einladung von Denise Loop (Die Grünen/ MdB) waren die IGfH und der Careleaver e.V. in der Sitzung des Ausschusses für Familie, Senior*innen, Frauen und Jugend am 05.06.2024 zu Gast.  Es ging…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Puzzleteile
19.11.2024

Unter einem Dach?! Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit im Kontext Wohnen in der Praxis umsetzen

Online-Fortbildung
In den letzten Jahren sind zahlreiche Formate der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit, beispielsweise in Form von Jugendberufsagenturen, entstanden. Das ursprüngliche Ziel, junge Menschen aus…
chevron_right
Mehr
Artikel
Zwei Hände

NAP gegen Wohnungslosigkeit

Jugendliche und junge Erwachsene als besondere Bedarfsgruppe anerkennen
Wohnungsnotstand und -losigkeit sind in Deutschland zu einem wachsenden Problem für junge Menschen geworden, insbesondere für Jugendliche und junge Erwachsene. Sie können als besonders vulnerable…
chevron_right
Mehr
Projekt 1/2023 – 12/2027
Brücke

Beratungsforum JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit

Wissenschaftliche Begleitung des ESF Plus-Modellprogramms
Beratungsforum JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit https://beratungsforum-jugend.de/ Die IGfH führt gemeinsam mit dem Institut für Sozial- und Organisationspädagogik die…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2022
ForE_4_2022

Wohnungslosigkeit als Thema der Jugendhilfe

Nach der Frankfurter Erklärung der Erziehungshilfefachverbände zum Grundrecht auf Wohnen für alle jungen Menschen hat Wohnungslosigkeit vier Konstellationen: Wohnungslosigkeit von Familien mit…
chevron_right
Mehr
Artikel
Gänse

Junge Menschen in den Blick nehmen – die Zukunft mit Kindern und Jugendlichen gestalten

Impulspapier der Fachverbände für Erziehungshilfen zu den Koalitionsgesprächen für eine zukünftige Bundesregierung
Die zukünftige Bundesregierung muss die Zukunftsgestaltung aller Kinder und Jugendlichen erkennbar im Blick haben und unter anderem ihre digitale, soziale und kulturelle Teilhabe stärken. Die…
chevron_right
Mehr
Artikel
Jugendlicher

Wie lässt sich Wohnungslosigkeit verhindern? – Handlungsempfehlungen zur Vermeidung und Behebung von Wohnungslosigkeit

Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. hat kürzlich in seiner Reihe „Soziale Arbeit kontrovers“ den Band „Wie lässt sich Wohnungslosigkeit verhindern? – Ein Plädoyer von Jutta…
chevron_right
Mehr
Tagung
Wohnungslosigkeit
19.5.2020

Das Grundrecht auf Wohnen - (auch) eine Frage der Kinder- und Jugendhilfe?!

Video-Dokumentation online!
Das Thema „Wohnen“ steht (wieder) auf der sozialpolitischen Tagesordnung und beschäftigt deshalb auch die Kinder- und Jugendhilfe. Knapper Wohnraum und unbezahlbare Mieten sorgen für eine immer…
chevron_right
Mehr
Artikel
haus und fenster

Das Grundrecht auf Wohnen für alle junge Menschen verwirklichen

Frankfurter Erklärung der Erziehungshilfefachverbände
Die Fachverbände für Erziehungshilfen in Deutschland machen mit der Frankfurter Erklärung „Das Grundrecht auf Wohnen für alle junge Menschen verwirklichen“ gerade in Zeiten der Corona-Krise auf die…
chevron_right
Mehr
Artikel
Obdachlos

Straßenkinder vor Corona und sexuellem Missbrauch schützen. SOFORT in leerstehende Hotels!

Jugendinitiative MOMO - The Voice of disconnected youth startet Petition
Die Jugendinitiative MOMO - The Voice of disconnected Youth ruft die Bundesregierung mit einer Petition dazu auf, angesichts der aktuellen Corona-Pandemie, für obdach- und wohnungslose junge Menschen…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2019
ForE 1-2019

Junge Wohnungslose

Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit von jungen Menschen in Deutschland sind kein Randphänomen. Junge wohnungslose Menschen werden oft ausgegrenzt und an den Stadtrand verbannt. Dass junge Menschen…
chevron_right
Mehr
Artikel
wohnungslos

Wohnen/Wohnpolitik aus der Perspektive der Kinder- und Jugendhilfe

Impulspapier: Bündnis im Bereich Wohnen, AG im DPWV
Junge Menschen aus der stationären Jugendhilfe brauchen bezahlbaren Wohnraum und bedarfsgerechte Begleitung   Junge Menschen, die in der stationären Jugendhilfe gelebt haben (Careleaver),…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2019
Britta Sievers

Care Leaver in der Jugend- und Wohnungslosenhilfe in Karlsruhe

Expertise im Projekt "Gut begleitet ins Erwachsenleben"
In dieser Veröffentlichung werden Ergebnisse einer Care Leaver-Befragung vorgestellt, die im Rahmen des Projekts „Gut begleitet ins Erwachsenenleben“ am Modellstandort Karlsruhe durchgeführt wurde.…
chevron_right
Mehr
ForE 5/1995
ForE_5_1995

Über-Lebensraum Straße

Nirgendwo vielleicht prallen die gesellschaftlichen Gegensätze zwischen arm und reich, "drinnen" und "draußen" direkter aufeinander wie beim Thema "Straßenkinder", suchen Kinder und Jugendliche, die…
chevron_right
Mehr

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung