Zur politischen Gestaltbarkeit von Jugend - politische Jugendbildung im 15. Kinder- und Jugendbericht |
Klaus Schäfer, Wolfgang Schröer |
Forum Jugendhilfe 4/2017, Seite 4-8 |
2017 |
Körperbewusstsein bei Kindern und Jugendlichen. Schlussfolgerungen für die Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendhilfe |
Annette Schneider |
Unsere Jugend 7+8/2017, Seite 333-341 |
2017 |
Inklusive Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe |
Lydia Schönecker |
Das Jugendamt 10/2017, Seite 470-475 |
2017 |
Jugend und gesellschaftliche Ausgrenzung |
Holger Schoneville, Werner Thole |
Jugendhilfe 4/2017, Seite 312-316 |
2017 |
Lebensqualität in Flüchtlingsunterkünften |
Sina Schulze |
Sozialmagazin 9-10/2017, Seite 44-53 |
2017 |
Sexuelle Bildung als zentraler Ansatz (auch) zum Schutz von Kindern und Jugendlichen |
Uwe Sielert |
Unsere Jugend 11+12/2017, Seite 464-471 |
2017 |
"Mit gepacktem Rucksack" - Mädchen in stationären Erziehungshilfen |
|
Betrifft Mädchen 4/2017, Seite 146-184 |
2017 |
Flucht und Wohnen |
|
Sozialmagazin 9-10/2017, Seite 6-97 |
2017 |
Historische Aspekte des Jugend(straf-)rechts |
|
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 3/2017, Seite 208-241 |
2017 |
Jugend(liche) im Blick des 15. Kinder- und Jugendberichts |
|
Kinder- und Jugendschutz 3/2017, Seite 87-125 |
2017 |
Pädagogische Arbeit in Mutter/Vater-und-Kind-Einrichtungen |
|
EREV Schriftenreihe 20/2017, Seite 8-104 |
2017 |
Rechtspopulismus und Soziale Arbeit |
|
Sozialmagazin 11-12/2017, Seite 6-97 |
2017 |
Schluss mit Schweigen! Sexuelle Gewalt gegen Kinder ansprechen, aufarbeiten, verhindern: Wie Schulen, Heime und Vereine junge Menschen schützen können |
|
DJI-Impulse 2/2017, Seite 4-27 |
2017 |
Straffällige Jugendliche und Straffälligenhilfe |
|
Unsere Jugend 10/2017, Seite 402-427 |
2017 |
Väter und die Pflegekinderhilfe |
|
PFAD - Fachzeitschrift für das Pflege- und Adoptivkinderwesen 4/2017, Seite 9-18 |
2017 |
Kinderrechte in Flüchtlingseinrichtungen |
Anna Traub |
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 11/2017, Seite 496-498 |
2017 |
Ein unterschätztes Thema - die wichtigste Beziehung in Pflegefamilien ist die zwischen Pflegemutter und Pflegekind |
Klaus Wolf |
Sozialpädagogische Impulse 3/2017, Seite 16-18 |
2017 |
Wie geht es weiter mit einer migrationssensiblen Pflegekinderhilfe? |
Klaus Wolf |
Paten 3/2017, Seite 10-15 |
2017 |
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Organisationen |
Mechthild Wolff |
Unsere Jugend 11+12/2017, Seite 450-457 |
2017 |
Sekundäre Armutsprävention - Unverzichtbares Qualitätsmerkmal kommunaler Kinder-, Jugend- und Sozialpolitik |
Margherita Zander |
Jugendhilfe 4/2017, Seite 331-336 |
2017 |
Die Berliner Kinderschutzambulanzen. Ein Beispiel für gelebte Multiprofessionalität im Kinderschutz |
Oliver Berthold, Martina Selig, Arpad von Moers |
Das Jugendamt 11/2017, Seite 527-530 |
2017 |
Für Jugendliche und junge Erwachsene. Das differenzierte Angebot der Erziehungsberatung |
|
Informationen für Erziehungsberatungsstellen 3/2017, Seite 3-7 |
2017 |
Wenn es Zuhause nicht mehr geht. Eine neue Plattform soll die Qualität der Fremdplatzierung verbessern |
Christine Brand |
#prison-info 2/2017, Seite 10-12 |
2017 |
"Sexuelle Bildung" in Kindertagesstätten als "Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger (§ 180 StGB)"? |
Peter Bringewat |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 7/2017, Seite 261-266 |
2017 |