Zwanzig Jahre Jugendhilfeplanung Rück und Ausblick |
|
Bedürfnisfeststellung und Bedarfsermittlung 2-2011, Seite 3-13 |
2011 |
Kinderarbeit in Entwicklungsländern |
Joachim Betz |
Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament B 17-18/2000 |
2000 |
Kindheit in der Dritten Welt |
Uwe Britten |
Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament B 17-18/2000 |
2000 |
Die Situation der Kinder in der Welt |
Michael Klaus |
Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament B 17-18/2000 |
2000 |
Der Schutz von Kindern durch die UN-Kinderkonvention |
Ralph Alexander Lorz |
Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament B 17-18/2000 |
2000 |
Vom Sextourismus zur Kinderpornografie |
Gisela Wuttke |
Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament B 17-18/2000 |
2000 |
Spiritualität als Ressource in der Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen*. Gespräch |
Heide Marie Eich |
BEM Betrifft Mädchen 36 (1), S. 18–21 |
2023 |
"Leuchtzeichen" Anlaufstelle für Betroffene von Gewalt im Kontext Kirche |
Marie-Sophie Caspar |
BEM Betrifft Mädchen 36 (1), S. 37–38 |
2023 |
Wir wir das sehen: Mädchen' und junge Frauen* sprechen über die Psychosoziale Prozessbegleitung |
Mädchenhaus Bielefeld e. V. |
BEM Betrifft Mädchen 36 (2), S. 105 |
2023 |
Im Prozess nicht allein - Psychosoziale Prozessbegleitung |
Gülay Türk, Ulrike Graff |
BEM Betrifft Mädchen 36 (2), S. 50–51. |
2023 |
Psychosoziale Prozessbegleitung. Geschichte, Entwicklung und aktuelle Herausforderungen |
Iris Stahlke |
BEM Betrifft Mädchen 36 (2), S. 52–61 |
2023 |
Psychosoziale Prozessbegleitung - eine Aufgabe der Fachberatungsstelle gegen sexualiseierte Gewalt Wildwasser Magdeburg e. V |
Sylvia Ramdohr |
BEM Betrifft Mädchen 36 (2), S. 62–65 |
2023 |
Die Umsetzung der Psychosozialen Prozessbegleitung mit Kindern. |
Andrea Behrmann |
BEM Betrifft Mädchen 36 (2), S. 66–71 |
2023 |
Die Unterstützung von Betroffenen bei rechter Gewalt in juristischen Prozessen. ein Spannungsfeld zwischen individuellen Belastungen, gesellschaftspolitischen Machtverhältnissen und solidarischen Perspektiven. |
Fabian Reeker, Katherina Savchenka |
BEM Betrifft Mädchen 36 (2), S. 72–76 |
2023 |
"Wie eine Brücke zwischen Mädchen und Justiz" - Praxiserfahrungen einer Prozessbegleiterin. Interview mit Maria Therre |
Mädchenhaus Bielefeld e. V. |
BEM Betrifft Mädchen 36 (2), S. 77–84 |
2023 |
Psychosoziale Prozessbegleitung aus der Perspektive einer Staatsanwältin |
Dagmar Freudenberg |
BEM Betrifft Mädchen 36 (2), S. 85–91 |
2023 |
Social Justice und Intersektionalität in der Psychosozialen Prozessbegleitung |
Valentina Frese, Dilek Dogan-Alagöz |
BEM Betrifft Mädchen 36 (2), S. 92–95. |
2023 |
Adultismus - eine Kritikperspektive mit Blick auf eine kindergerechte Justiz. Interview mit ManuEla Ritz |
Gülay Türk |
BEM Betrifft Mädchen 36 (2), S. 96–98 |
2023 |
Der Bundesverband Psychosoziale Prozessbegleitung bpp e. V. stellt sich vor. |
Katharina Amon |
BEM Betrifft Mädchen 36 (2), S. 99–104. |
2023 |
Migration - Flucht - Mädchen*arbeit |
Landesarbeitsgemeinschaft Mädchenarbeit in NRW e.V. |
BEM Betrifft Mädchen 36 (3) |
2023 |
Jung, Migrantisch, Weiblich in Deutschland. |
Zeynep Demir |
BEM Betrifft Mädchen 36 (3), S. 114–115 |
2023 |
Rassismus und Sexismus als verschränkte Machtverhältnisse - Impulse für eine intersektionalitätssensible Mädchenarbeit |
Veronika Kourabas |
BEM Betrifft Mädchen 36 (3), S. 116–120. |
2023 |
Kreuzkategorisierungen, kategoriale Verwechslungen und Intersektionalität am Beispiel muslimischer Mädchenarbeit in der Migrationsgesellschaft. |
Isabell Diekmann |
BEM Betrifft Mädchen 36 (3), S. 126–131 |
2023 |
Rassismus in Struktur und Haltung: Mädchenarbeit mit geflüchteten Mädchen im Spannungsfeld von Kulturalisierungen und rassismuskritischer Reflexion |
Diren Yeşil |
BEM Betrifft Mädchen 36 (3), S. 132–136. |
2023 |