Hilfeplanung als gemeinsamer Prozess von öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe? |
gunther grasshoff wolfgang sch |
Theorie und Praxis der Jugendhilfe (29), S. 32–38 |
2020 |
Die andere Seite der Bildung? Versuch einer Ordnungsbestimmung von außerunterrichtlichen Angeboten an Ganztagsschulen |
gunther haude grasshoff |
Neue Praxis 49 (2), S. 181–197 |
2019 |
Aufgaben und Rechtsstellung des Jugendamts in Verfahren der freiheitsentziehenden Unterbringung von Kindern und Jugendlichen nach dem FamFG |
guy walther |
Das Jugendamt, 10/2009, Seite 480-489 |
2009 |
Migration und Kindeswohl.Anforderungen an kultursensible Beratung und Begutachtung |
hacihalil uslucan |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 2/2010, Seite 46-48 |
2010 |
Stundennachweise über geleistete Fachleistungsstunden - eine geeignete Form der Dokumentation im Bereich ambulanter Flexibler Erzieherischer Hilfen? |
hagen gneuss |
Forum Erziehungshilfen 7, S.150-152 |
2001 |
Ein Zuhause auf Zeit: Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland |
halyna giebert |
EREV - Evangelische Jugendhilfe 100 (1), S. 4–13 |
2023 |
Themenheft: Case Management "Methoden" - Eine kritische Bilanz |
hamburger forum fuer soziale a |
Standpunkt: Sozial, 2/2006, Seite 5-61 |
2006 |
Einwilligung in ärztliche Eingriffe während der Inobhutnahme unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge |
hanaa bouhatta |
Das Jugendamt 1/2017, Seite 16-19 |
2017 |
Zu Benno Hafeneger. Und wo bleibt das Positive? Einige Anmerkungen zu Benno Hafenegers Beitrag „Rechtsextremismus, Gewalt und Demokratie“ |
hanfried scherer |
Sozial extra 9/2000, S. 14-15 |
2000 |
"Lebenskompetenz erwerben". Bericht vom Fachkräfteaustausch 2007 in Japan |
hanka richter elisabeth schnei |
Forum Erziehungshilfen 13 (5), S. 301–304 |
2007 |
Wenn das Personal knapp wird - Die Jugendhilfe als (Mit-)Verantwortlicher für Bindungsstörungen. Wie wirkt sich der Fachkräftemangel auf die stationäre Kinder- und Jugendhilfe aus? |
hanna eisenacher |
unsere jugend, 76(5) Jg., S.191-196 |
2024 |
Freiheitsentziehende Maßnahmen – gibt es für sie ein optimales Setting? |
hanna permien |
Evangelische Jugendhilfe 04/2014, Seite 236-244 |
2014 |
Freiheitsentziehende Maßnahmen: Last Exit der Jugendhilfe? |
hanna permien |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 2/2013, Seite 189-195 |
2013 |
Gesundheitsförderung und Prävention - neue Themen in den Hilfen zur Erziehung? |
hanna permien |
Forum Erziehungshilfen 15 (4), S. 202–205 |
2009 |
Wie willkürlich ist die "Herstellung von Fällen für freiheitsentziehende Maßnahmen"? |
hanna permien |
Forum Erziehungshilfen 11 (4), S. 206–210 |
2005 |
Kinderdelinquenz: Wirksame Jugendhilfe oder Warten auf die Justiz? |
hanna permien |
Forum Erziehungshilfen 6 (2), S. 88–95 |
2000 |
Strategien von Familien und Jugendhilfe im Umgang mit Kinderdelinquenz |
hanna permien |
DVJJ-Journal 2/02, Seite 143-150 |
2002 |
Strategien von Familien und Jugendhilfe im Umgang mit Kinderdelinquenz |
hanna permien |
DVJJ-Journal 2/02, Seite 143-150 |
2003 |
, "Mit der Zeit merkt man, dass die nicht unsere Feinde sind..." |
hanna permien |
Dialog Erziehungshilfe 4/2007, Seite 17-27 |
2007 |
"Straßenkinder" aus der Sicht von Fachleuten in Ost und West |
hanna permien gabriela zink |
Forum Erziehungshilfen 1 (5), S. 200–204 |
1995 |
"Straßenkinder" - Jugendhilfe an ihren Grenzen? |
hanna permien peter jogschies |
Forum Erziehungshilfen 3 (4), S. 206–213 |
1997 |
Empowerment auf dem Prüfstand - das neue Jugendhilfeangebot AlB aus der Sicht der Evaluation |
hanna permien sabrina hoops |
Forum Erziehungshilfen 9 (2), S. 115–120 |
2003 |
Kinder und Jugendliche und Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Jugendhilfe: Wie viele, woher, wohin, warum und wie? |
hanna permien sabrina hoops |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 1/2005, Seite 41-49 |
2005 |
Über GU lässt sich trefflich streiten - aber fundiert nur auf der Basis von Ergebnissen! |
hanna permien sabrina hoops ma |
Forum Erziehungshilfen 10 (4), S. 242–245 |
2004 |