LiteraturverweisZugänge junger Menschen zur digitalen Welt - und die Rolle der Vormund*innen chevron_right Mehr
LiteraturverweisZur Entscheidungskompetenz minderjähriger Schwangerer über einen Schwangerschaftsabbruch chevron_right Mehr
LiteraturverweisAngehörige als Einzelvormund*innen für unbegleitete minderjährige Geflüchtete: Einschätzungen aus einem kaum bekannten Praxisfeld chevron_right Mehr
LiteraturverweisFamilien verstehen. Vielfalt anerkennen - Kinder- und Jugendhilfe zwischen normativen Familienbildern, Reflexionserfordernissen und Entwicklungsbedarfen chevron_right Mehr
LiteraturverweisEnt-Stigmatisierung - eine parteiliche Gegenstrategie zu "institutioneller Stigmatisierung"? Schwierig, aber nicht ganz unmöglich chevron_right Mehr
LiteraturverweisKinder mit Behinderungen und Kinderschutz - Ein vernachlässigtes Thema chevron_right Mehr
ArtikelMaßnahmen zur Aufrechterhaltung eines Regelbetriebs in Kindertageseinrichtungen und Schulen unter Bedingungen der Pandemie Fachinformation der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V. Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DAKJ/Zusammenschluss der Kinder- und Jugendmediziner) hat "… chevron_right Mehr
ForE 3/2020Parteilichkeit heute Die Hilfen zur Erziehung (HzE), so wird gerne gesagt, sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Als öffentlich verfasste und regulierte sowie zunehmend `manageriell` organisierte… chevron_right Mehr
Artikel„Jugend stärken – auch und gerade unter Corona-Bedingungen unerlässlich!“ − Zwischenruf der AGJ Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ fordert in ihrem Zwischenruf „Jugend stärken – auch und gerade unter Corona-Bedingungen unerlässlich!“ Politik und Gesellschaft auf, die… chevron_right Mehr
ArtikelHandbuch Inobhutnahme Grundlagen – Praxis und Methoden – Spannungsfelder Handbuch bestellen! Das Handbuch Inobhutnahme beleuchtet erstmalig systematisch die Inobhutnahme aus verschiedenen sozialpädagogischen Perspektiven und bezieht aktuelle Fachdiskussionen auf… chevron_right Mehr