Angebote nach § 42 SGB VIII – Kollegialer Austausch
Sie können sich online für diese Veranstaltung anmelden
Zur Online-Anmeldung
In dieser Fortbildung geht es um den kollegialen Fachaustausch von Mitarbeiter*innen, die sich in ihrer Einrichtung der Ad-hoc-Aufnahme von Kindern und Jugendlichen in Krisen- und Notsituationen gemäß § 42 SGB VIII widmen.
Themen des Austauschs sind unter anderem:
∙ Das Kennenlernen unterschiedlicher Konzeptionen und Einrichtungen
∙ Die personellen und sachlichen Ausstattungen und Rahmenbedingungen von Institutionen und Systemen mit Angeboten nach § 42 SGB VIII sowie § 42a SGB VIII
∙ Die Alltagsgestaltung und Zusammenarbeit mit den Kindern und Jugendlichen innerhalb der Inobhutnahme unter Beachtung der Spannungsfelder (bspw. hohe Verweildauern, herausfordernde Verhaltensweisen) sowie besonderer Personengruppen u.a. unbegleitete minderjährige Geflüchtete, Säuglinge
∙ Die Erfahrungen in der Inobhutnahme und Good-Practice-Beispiele für die Zusammenarbeit mit Kooperations- und Netzwerkpartner*innen
∙ Das Knüpfen beruflicher und persönlicher Kontakte, um den fachlichen Diskurs und die Weiterentwicklung von Standards innerhalb der Inobhutnahme voranzubringen
∙ Das professionelle Selbstbild und Profil von Fachkräften
∙ Aktuelle Fragestellungen der Teilnehmer*innen
Kosten
Kosten inkl. Übernachtung
Beginn: 23.11.2026 um 14 Uhr
Ende: 25.11.2026 um 13 Uhr