Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Inobhutnahme
Fachbücher2023
Handbuch_ION_2
Fachgruppe Inobhutnahme

Handbuch Inobhutnahme

Grundlagen - Praxis und Methoden - Spannungsfelder | 2. überarbeitete und erweiterte Auflage
Die Inobhutnahme gehört zu den wenigen rein fürsorglichen Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe, bei denen der Staat sich selbst in die Pflicht nimmt, um das Wohl des Kindes bzw. des Jugendlichen in…
chevron_right
Mehr
Artikel
Stiefel

Mangel an Fachkräften in der Kinder- und Jugendhilfe wirkt sich dramatisch aus!

Positionspapier der Fachgruppe Inobhutnahme
Zur Stellungnahme Das Inobhutnahme-System steht vor dem Kollaps. Die öffentliche Kinder- und Jugendhilfe kann dringende Hilfebedarfe kaum bis gar nicht mehr bedienen. Die Situation in der Kinder-…
chevron_right
Mehr
Artikel
Stop

Kinderschutz in Gefahr

Der Inobhutnahme fehlen massiv die Plätze und Mitarbeiter*innen
Kinderschutz in Gefahr – Der Inobhutnahme fehlen massiv die Plätze und Mitarbeiter*innen Nach ersten Hinweisen aus der Metropolregion Rhein-Main, dass die Inobhutnahme massiv unter Druck stehe und…
chevron_right
Mehr
Projekt 10/2022 – 9/2024
Gesellschaft

Inobhutnahme ­– Perspektiven: Impulse!­­­

Potentiale des Handlungsfelds mit Blick auf die jungen Menschen und ihre Eltern
Ein exploratives Projekt zur Erforschung der Erlebensperspektiven (vormals) in Obhut genommener junger Menschen und deren Eltern sowie zur Entwicklung von Impulsen für die Praxis der Inobhutnahme.…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Arbeit
13. - 15.11.2023

Angebote nach § 42 SGB VIII – Kollegialer Austausch

Beratung von und für Mitarbeiter*innen des Kinder- und Jugendnotdienstes sowie von Inobhutnahmeeinrichtungen
In dieser Fortbildung geht es um den kollegialen Fachaustausch von Mitarbeiter*innen, die sich in ihrer Einrichtung der Ad-hoc-Aufnahme von Kindern und Jugendlichen in Krisen- und Notsituationen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Lichtschlauch
8. - 10.5.2023

Stabilisierung in der Inobhutnahme

In der Krise die Ruhe bewahren und Stabilisierung fördern
Kinder und Jugendliche sind in der krisenhaft zugespitzten Ausnahmesituation der Inobhutnahme in großem Maße darauf angewiesen, von den Fachkräften Hilfe in Form von Halt und Orientierung zu bekommen…
chevron_right
Mehr
Artikel
Regen

BumF-Zwischenruf: Forderungen nach Strukturaufbau

Bestehende jugendhilferechtliche Strukturen gelten auch für ukrainische Jugendliche!
Die Angriffe auf die Ukraine halten an und die Zahl der Flüchtenden nimmt zu. Seit dem 24. Februar 2022 sind über zwei Millionen Menschen aus der Ukraine geflüchtet. Zunehmend befinden sich auch…
chevron_right
Mehr
Artikel
recht

Erste Punktuation des BMFSFJ: Unbegleitet und begleitet nach Deutschland einreisende Kinder und Jugendliche aus der Ukraine in der Kinder‐ und Jugendhilfe

In einer Punktuation vom 11.03.2022 nimmt das BMFSFJ eine erste rechtliche Klärung der Situation und Rechte von geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine vor. Die Punktuation gibt einen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Meeting
7. - 9.11.2022

Angebote nach § 42 SGB VIII – Kollegialer Austausch

Beratung von und für Mitarbeiter*innen des Kinder- und Jugendnotdienstes sowie von Inobhutnahmeeinrichtungen
In dieser Fortbildung geht es um den kollegialen Fachaustausch von Mitarbeiter*innen, die sich in ihrer Einrichtung der Ad-hoc-Aufnahme von Kindern und Jugendlichen in Krisen- und Notsituationen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Pflanze Hände
2. - 4.5.2022

Stabilisierung in der Inobhutnahme

In der Krise die Ruhe bewahren und Stabilisierung fördern
Die Fortbildung ist leider bereits ausgebucht. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Kinder und Jugendliche sind in der krisenhaft zugespitzten Ausnahmesituation der Inobhutnahme in großem Maße…
chevron_right
Mehr
Artikel
Akten

DIJuF-Rechtsgutachten zur Einwilligung in Coronatest im Wege der Notkompetenz aus § 42 Abs. 2 S. 4 SGB VIII

In der aktuellen Situation kommt es vor, dass Inobhutnahme (ION)-Einrichtungen die Neuaufnahme von Kindern und Jugendlichen vom Vorliegen eines negativen Corona-Tests abhängig machen. Das Abwarten…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
freunde
7. - 8.12.2020

Stabilisierung in der Inobhutnahme

In der Krise die Ruhe bewahren oder Stabilisierung fördern
Corona Hinweis Diese Veranstaltung findet aufgrund der derzeitigen Entwicklungen in der Corona-Pandemie online statt.   Ausschreibung Kinder und Jugendliche sind in der krisenhaft zugespitzten…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
beratung
9. - 11.9.2020

Angebote nach § 42 SGB VIII – Kollegialer Austausch

Beratung von und für Mitarbeiter_innen des Kinder- und Jugendnotdienstes sowie von Inobhutnahmeeinrichtungen
Corona Hinweis Aufgrund der derzeitigen Entwicklungen in der Corona-Pandemie ist diese Veranstaltung leider verschoben und wird im kommenden Jahr 2021 nachgeholt.   Ausschreibung In dieser…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Netzwerk
8. - 10.11.2021

Angebote nach § 42 SGB VIII – Kollegialer Austausch

Beratung von und für Mitarbeiter*innen des Kinder- und Jugendnotdienstes sowie von Inobhutnahmeeinrichtungen
In dieser Fortbildung geht es um den kollegialen Fachaustausch von Mitarbei-ter*innen, die sich in ihrer Einrichtung der Ad-hoc-Aufnahme von Kindern und Jugendlichen in Krisen- und Notsituationen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Seil
3. - 5.5.2021

Stabilisierung in der Inobhutnahme

In der Krise die Ruhe bewahren oder Stabilisierung fördern | Online-Fortbildung
Diese Fortbildung findet ONLINE statt. Kinder und Jugendliche sind in der krisenhaft zugespitzten Ausnahmesituation der Inobhutnahme in großem Maße darauf angewiesen, von den Fachkräften Hilfe in…
chevron_right
Mehr
Artikel
Handbuch Inobhutnahme 2020

Handbuch Inobhutnahme

Grundlagen – Praxis und Methoden – Spannungsfelder
Handbuch bestellen!   Das Handbuch Inobhutnahme beleuchtet erstmalig systematisch die Inobhutnahme aus verschiedenen sozialpädagogischen Perspektiven und bezieht aktuelle Fachdiskussionen auf das…
chevron_right
Mehr
Artikel
mitreden-mitgestalten-logo

Fremdunterbringung: Kinderinteressen wahren – Eltern unterstützen – Familien stärken

4. April 2019 | AG Mitreden-Mitgestalten
Am 4. April 2019 fand die zweite inhaltliche Sitzung der AG zum Themenkomplex „Unterbringung junger Menschen außerhalb der eigenen Familie: Kindesinteressen wahren - Eltern unterstützen - Familien…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2020
Fachgruppe Inobhutnahme

Handbuch Inobhutnahme

Grundlagen – Praxis und Methoden – Spannungsfelder
Das Handbuch ist vollständig überarbeitet, die 2. Auflage können Sie hier bestellen. Die 1. Auflage ist weiterhin als e-Book erhältlich. Eine Das Handbuch Inobhutnahme beleuchtet erstmalig…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2014
ForE 1-2014

Inobhutnahme

Mit der Einführung unseres heutigen Kinder- und Jugendhilfegesetzes wurde bewusst der sozialpädagogische Charakter bei der Durchführung des § 42 SGB VIII hervorgehoben. In Abgrenzung zur…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2013
Graham Lewis, Rüdiger Riehm, Andreas Nen-Witt, Lutz Bohnstengel, Sabine Köstler, Gregor Hensen

Inobhutnahme konkret

Pädagogische Aspekte der Arbeit in der Inobhutnahme und im Kinder- und Jugendnotdienst
Das Buch gibt es aktuell nur als E-Book (PDF) Das Thema Inobhutnahme ist in der pädagogischen Fachliteratur eher spärlich vertreten. Aus diesem Grunde nimmt der vorliegende Band des Arbeitskreises…
chevron_right
Mehr
  • 1
  • 2
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Josef Koch, Geschäftsführer
E-Mail: josef.koch@igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh@igfh.de

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expertengespräche
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Kritisches Glossar
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung