Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Düsseldorf
Fortbildung
Menschen am Tisch
31.3. - 2.4.2025

Angebote nach § 42 SGB VIII – Kollegialer Austausch

Beratung von und für Mitarbeiter*innen des Kinder- und Jugendnotdienstes sowie von Inobhutnahmeeinrichtungen
In dieser Fortbildung geht es um den kollegialen Fachaustausch von Mitarbeiter*innen, die sich in ihrer Einrichtung der Ad-hoc-Aufnahme von Kindern und Jugendlichen in Krisen- und Notsituationen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Gruppe_Feld
23. - 25.11.2022

Vom Betreuungssetting zum ganzheitlichen Lernort für Kinder und Eltern

Professionalisierung der pädagogischen Arbeit in Tagesgruppen nach § 32 SGB VIII
Die Tagegruppenarbeit hat sich in den vergangenen Jahren erheblich verändert. Standen vormals neben der schulischen Förderung, der Elternarbeit und der sozi-alen Gruppenarbeit häufig Betreuung und…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Tagesgruppen
4. - 6.11.2020

Zukunftsorientierte Tagesgruppenarbeit

Was heißt das konkret?
Corona Hinweis Diese Veranstaltung findet aufgrund der derzeitigen Entwicklungen in der Corona-Pandemie online statt.   Ausschreibung Die Hilfeform Tagesgruppe ist aufgrund ihrer ständigen,…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Kinder im Reifen
22. - 24.9.2021

Praxisorientierte Eltern- und Familienarbeit als inklusives Element der Tagesgruppenarbeit

Eltern- und Familienarbeit ist ein unverzichtbarer Bestandteil in Tagesgruppen. Die praktische Umsetzung gestaltet sich im Alltag aber oft schwierig und ist abhängig von Faktoren wie Fallzahl, Anzahl…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
5.12.2019

Innovation in der Führung von Organisationen – „New Work“

Herausforderung und Chancen einer Veränderung in der Führungshaltung und Organisation
Arbeit und arbeiten stellen für viele Menschen eine wichtige individuelle und gesellschaftliche Bedeutung dar. Mit ihr werden Zufriedenheit, Anerkennung und berufliches Weiterkommen verbunden.…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
13.3.2019

Emotional-sozialer Förderbedarf in der Tagesgruppe

...und raus bist du?
In der Bundesrepublik steigen die Zahlen der Kinder mit emotional-sozialem Förderbedarf. Im Schulbereich fallen sie unter den Begriff „Inklusionskinder“, in den Schulen werden sie oft als „…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
18.10.2017

Moderne Tagesgruppenarbeit gut präsentiert

Die Hilfeform Tagesgruppe ähnelt auf den ersten Blick dem Hort und der Betreuung im Ganztag. Begrifflichkeiten wie Betreuung, Hausaufgabenzeit und Freizeitaktivitäten verwirren und werden der…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
15.6.2016

Theorie und Praxis zukunftsorientierter Tagesgruppenarbeit

Eine Fortbildung insbesondere für Leitungskräfte, die für Tagesgruppen verantwortlich sind
Tagesgruppenarbeit ist mehr als Gruppenarbeit mit Kindern und anlassbezogene Gespräche mit Eltern. Tagesgruppenarbeit ist ein sehr komplexes Setting bestehend aus verschiedenen wohlüberlegten…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
28.10.2015

AUSGEBUCHT! Die Tagesgruppe als individueller Nachreifungs- und Entwicklungsort

Eine Hilfeform für Kinder und Eltern
Immer mehr Kinder haben Beeinträchtigungen wie Wahrnehmungs- und Entwicklungsstörungen oder individuelle Handicaps wie Autismus, Lernbehinderungen und psychische Erkrankungen. Die Eltern sind oft…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
26.11.2014

Tagesgruppe

Neue Zielgruppen - andere Haltung, andere Strukturen?
  Die Hilfeform Tagesgruppe verbindet sowohl ambulante als auch stationäre Elemente zu einem Lernfeld für Kinder und deren Eltern. Durch die Verknüpfung von individueller Förderung und sozialem…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
23.10.2013

Tagesgruppe (bereits ausgebucht)

Neue Zielgruppen - andere Haltung, andere Strukturen?
  Die Hilfeform Tagesgruppe ist ein Angebot innerhalb der erzieherischen Hilfen für Kinder, Jugendliche und deren Eltern und verbindet sowohl ambulante als auch stationäre Elemente zu einem…
chevron_right
Mehr
Weiterbildungsreihe
13.5.2013

STEP-Training für Fachkräfte in der Erziehungshilfe

Die Arbeit in den Hilfen zur Erziehung ist komplexer geworden. Fachkräfte sind Experten für Erziehung und arbeiten heute gleichzeitig mit Kindern und Erwachsenen. Dafür benötigen sie ein gelingendes…
chevron_right
Mehr

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung