Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Stellungnahme
Artikel
Pfeile

Appell an neue Bundesregierung: 293 Organisationen fordern eine verantwortungsvolle Migrations- und Asylpolitik!

Die IGfH hat einen Appell des Bundesfachverbandes Minderjährigkeit und Flucht (BuMF) e.V. mit gezeichnet. In der Pressemitteilung zum Appell heißt es: Zum Amtsantritt der neuen Bundesregierung…
chevron_right
Mehr
Artikel
Konstruktion

In die Zukunft der Kinder, Jugendlichen und Familien investieren - Für starke kommunale Strukturen und eine zukunftsfähige Kinder- und Jugendhilfe

Zum AufrufDie IGfH unterstützt den Aufruf des Instituts für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ism), in dem gefordert wird, dass im Zuge der Koalitionsverhandlungen 2025 einen Nationalen Fonds…
chevron_right
Mehr
Artikel
Geld

Elterngeld für Pflegeeltern einführen!

Impulse für eine neue Bundesregierung
Bisher waren Pflegeeltern von der sehr erfolgreichen Familienleistung Elterngeld ausgeschlossen. Gleichzeitig wird aber erwartet, dass sie Elternzeit nutzen, wenn sie ein Pflegekind neu in ihre…
chevron_right
Mehr
Artikel
Bürokratie

Ein sicherer Start ins Erwachsenenleben – ein eigener Rechtsstatus für Careleaver*innen

Impulse für eine neue Bundesregierung
PDF Download Stellen Sie sich vor: Sie werden 18. Für viele ein Moment der Freude, des Aufbruchs. Auch für Careleaver*innen ist dieser Moment ein Aufbruch – jedoch unter ganz anderen…
chevron_right
Mehr
Artikel
Jugendwohnkonzepte

Jugendwohnkonzepte - eine Leerstelle in den deutschen Hilfesystemen und auf dem Wohnungsmarkt

Der Druck auf dem Wohnungsmarkt in Deutschland wird immer größer: Jetzt in der 21. Legislatur handeln!
2024 waren laut Wohnungslosenbericht der Bundesregierung 194.000 junge Menschen (bis 25 Jahre) von Wohnungslosigkeit betroffen. Es besteht ein eklatanter Mangel an Jugendwohnangeboten und -konzepten…
chevron_right
Mehr
Artikel
Demo

Demokratie konkret stärken: Selbstvertretung in der Kinder- und Jugendhilfe nachhaltig absichern

Appell an die neue Bundesregierung von Careleaver e.V., IGfH und Uni Hildesheim
PDF Download Junge Menschen, die in Pflegefamilien oder Wohngruppen aufwachsen, sowie Careleaver engagieren sich seit Jahren ehrenamtlich für die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe.…
chevron_right
Mehr
Artikel
Jetzt

Perspektive bieten – Verantwortung übernehmen

Den Rahmen für eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe weiter gestalten
PDF Download Das Gesetzesvorhaben zur inklusiven Ausgestaltung der Kinder- und Jugendhilfe steht kurz vor der Vollendung! So könnte es zumindest sein, wenn die kommende Koalition dieses wichtige…
chevron_right
Mehr
Artikel
Appell

Aus aktuellem Anlass – Für eine bessere Zukunft für alle kämpfen!

Die schreckliche Gewalttat in Aschaffenburg hat eine Dynamik in der bundesdeutschen Öffentlichkeit und vor allem bei den politischen Parteien ausgelöst, die grundlegende Prinzipien und Werte in Frage…
chevron_right
Mehr
Artikel
Wahlen

Die Rechte junger Menschen im Mittelpunkt

Perspektiven für die Kinder- und Jugendhilfe der Fachverbände für Erziehungshilfen zur Bundestagswahl 2025
Die Kinder- und Jugendhilfe steht vor enormen Herausforderungen. Nicht nur der Fachkräftemangel, sondern auch die inklusive Ausgestaltung von Leistungen sowie die Stärkung der Teilhabe und…
chevron_right
Mehr
Artikel
Bundestag

Los geht es!

Die inklusive Kinder- und Jugendhilfe auf den Weg bringen
Im Appell „Verantwortung übernehmen!“ vom 11. November 2024 haben wir uns dafür eingesetzt, den Gesetzentwurf der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe in dieser Legislatur zu verabschieden. Der…
chevron_right
Mehr
Artikel
Appell

Verantwortung übernehmen! Die inklusive Kinder- und Jugendhilfe noch in dieser Legislaturperiode verabschieden

Appell an die Bundespolitik
Das Ende der Koalition darf nicht das Ende einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe sein. Die inklusive Kinder- und Jugendhilfe muss in dieser Legislatur noch verabschiedet werden. Der intensive…
chevron_right
Mehr
Artikel
Junge Frauen lachen

Junge Menschen inklusiv im SGB III stärken: Nicht ohne die Kinder- und Jugendhilfe!

Fachverbände für Erziehungshilfen unterstützen den Zwischenruf des Beratungsforum: JUGEND STÄRKEN
Zum Zwsichenruf Die Fachverbände für Erziehungshilfe in Deutschland (AFET, BVkE, EREV und IGfH) setzen sich für das Recht junger Menschen auf gesellschaftliche Teilhabe ein. Um dieses Recht zu…
chevron_right
Mehr
Artikel
Kämpfen

Rechte junger Menschen durch eine inklusive Ausgestaltung der Kinder- und Jugendhilfe stärken!

Gemeinsamer Zwischenruf von Careleaver e.V., Universität Hildesheim und IGfH
Am 8.10.2024 fand die Anhörung der Verbände zum Referent*innenentwurf eines Gesetzes zur Ausgestaltung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe (Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz – IKJHG) im…
chevron_right
Mehr
Artikel
Mädchentag

Entrechtung stoppen, Schutz gewähren! Forderungen zum Internationalen Mädchentag

Den heutigen Internationalen Mädchentag nehmen wir gemeinsam mit anderen Fachorganisationen zum Anlass, um unsere Solidarität mit allen geflüchteten Mädchen und jungen Frauen, Lesben,…
chevron_right
Mehr
Artikel
Spirale

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Ausgestaltung der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe (Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz – IKJHG)

Gemeinsame Stellungnahme der Fachverbände für Erziehungshilfen
Die Erziehungshilfefachverbände haben sich in den Prozess der SGB VIII-Reform seit Jahren konstruktiv und kritisch eingebracht. Dabei standen vor allem die Rechte und Belange der betroffenen Kinder,…
chevron_right
Mehr
Artikel
Paragraph

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetzes (IKJHG)

Einschätzungen und Positionierung der IGfH
Am 16.09.2024 hat das BMFSFJ den Referatsentwurf eines Gesetzes zur Ausgestaltung der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe (IKJHG) veröffentlicht und die IGfH zur Kommentierung bis zum 2. Oktober 2024…
chevron_right
Mehr
Artikel
Stärken

Rechte von Care Leaver*innen im inklusiven SGB VIII – IKJHG – verwirklichen

Rechtsstatus Leaving Care – Teilhabe - Inklusion
Der vorliegende Referatsentwurf des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zur inklusiven Öffnung der Kinder- und Jugendhilfe – IKJHG – führt die Leistungen der…
chevron_right
Mehr
Artikel
Hände hoch junge Menschen

Position Inklusive Jugendsozialarbeit – Chance für das inklusive SGB VIII

Das Beratungsforum JUGEND STÄRKEN fordert eine Jugendsozialarbeit für ALLE jungen Menschen im SGB VIII zu stärken! Die bisherige Formulierung des § 13 SGB VIII hebt die Anforderungen einer inklusiven…
chevron_right
Mehr
Artikel
Human rights

Am Primat der Kinder- und Jugendhilfe wird gekratzt! Junge Geflüchtete sind und bleiben Adressat*innen der Kinder- und Jugendhilfe

Stellungnahme zur Situation von minderjährigen Geflüchteten in Deutschland
Die IGfH begleitet die Weiterentwicklung und Stärkung der Rechte junger Geflüchteter seit Jahren und wird sich auch weiterhin dafür einsetzen. Die IGfH als bundesweite Fachorganisation bemerkt jedoch…
chevron_right
Mehr
Artikel
Cover_Synopse

Synopse von Prüfsteinen zum inklusiven SGB VIII – Fachverbände der Erziehungshilfen und der Behindertenhilfe

Angesichts der inklusiven Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe sind die Fachverbände der Menschen mit Behinderung mit den Erziehungshilfefachverbänden in einen gemeinsamen fachlichen Dialog…
chevron_right
Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung