Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Stellungnahme
Artikel
recht

Stellungnahme zum Regierungsentwurf KJSG

Stellungnahme aus dem Dialogforum Pflegekinderhilfe
Kommentierung einiger zentraler vorgesehener Regelungen zur Pflegekinderhilfe im Regierungsentwurf vom 02.12.2020 eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und…
chevron_right
Mehr
Artikel
Junge springt

Regierungsentwurf des Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)

IGfH Stellungnahme zum Entwurf der Bundesregierung Deutschland
Zur Stellungnahme Das Bundeskabinett hat am 2. Dezember 2020 den Entwurf eines Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) beschlossen. Gegenüber dem Referatsentwurf vom 5. Oktober 2020 – zu dem die…
chevron_right
Mehr
Artikel
Dialogforum

Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen vom 5. Oktober 2020

Stellungnahme aus dem Dialogforum Pflegekinder
Die Initiative „Dialogforum Pflegekinderhilfe" hat sich seit Mitte 2015 im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) der Aufgabe gestellt, im Dialog mit den…
chevron_right
Mehr
Artikel
Drachen Bunt

Stellungnahme zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)

Stellungnahme der IGfH zum SGB VIII-Reform Referatsentwurf vom 5.10.2020
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat am 5. Oktober 2020 einen Entwurf des Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz…
chevron_right
Mehr
Artikel
Jugendlicher Skater

Den eigenständigen Rechtsstatus von Care Leaver*innen stärken!

Stellungnahme zur SGB VIII-Reform – Referentenentwurf (05.10.2020)
Seit mehr als zehn Jahren treten die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) und das Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim für die Stärkung…
chevron_right
Mehr
Artikel
Paragraphen

Bewertungskriterien für eine Reform des SGB VIII aus der Sicht der IGfH

Zu den Bewertungskriterien   In Vorbereitung auf den Gesetzentwurf für die Weiterentwicklung des SGB VIII hat der Vorstand der Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) gemeinsam…
chevron_right
Mehr
Artikel
haus und fenster

Das Grundrecht auf Wohnen für alle junge Menschen verwirklichen

Frankfurter Erklärung der Erziehungshilfefachverbände
Die Fachverbände für Erziehungshilfen in Deutschland machen mit der Frankfurter Erklärung „Das Grundrecht auf Wohnen für alle junge Menschen verwirklichen“ gerade in Zeiten der Corona-Krise auf die…
chevron_right
Mehr
Artikel
Corona Bild

Dringender Handlungsbedarf bei Sicherstellung des Kinderschutzes in Zeiten von Corona (Covid-19)

Zwischenruf der Erziehungshilfefachverbände
Die gesamte Welt befindet sich aufgrund der starken Ausbreitung des Corvid-19 in einem Ausnahmezustand. Die Infektionswelle hat sich auch in Deutschland ausgebreitet und einige Infrastrukturen der…
chevron_right
Mehr
Artikel
 Fotolia_159747683_L

Die Rechte von Kindern in der Neuausrichtung der gemeinsamen europäischen Asylpolitik

Gemeinsamer offener Brief zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft wird die Bundesregierung die Neuausrichtung des gemeinsamen europäischen Asylsystems voraussichtlich zu einem ihrer Schwerpunkte machen. Die…
chevron_right
Mehr
Artikel
Fotolia_C_Robert_Kneschke

Inklusive SGB-VIII-Reform zusammenhängend umsetzen!

Zwischenruf der Erziehungshilfefachverbände zur SGB-VIII-Reform und zu einzelnen Gesetzesvorhaben
Die Fachverbände der Erziehungshilfe begrüßten den breit angelegten Beteiligungsprozess, um das Recht der Kinder- und Jugendhilfe in einem neuen Anlauf weiterzuentwickeln. Sie haben sich mit ihrer…
chevron_right
Mehr
Artikel
Migration-Flucht

Situation unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter

Abfrage des BMFSFJ zum 4. Bericht der Bundesregierung zu dem „Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher (29.11.2019)
Das BMFSFJ hat u.a. Verbände und Träger der Kinder- und Jugendhilfe erneut eingeladen den Fragenkatalog zur Erstellung des Berichts der Bundesregierung zu dem „Gesetz zur Verbesserung der…
chevron_right
Mehr
Artikel
kooperation

Voraussetzungen einer gelingenden Kooperation zwischen Jugendhilfe und Gesundheitswesen

Impulspapier aus einer Tagung der Erziehungshilfefachverbände und der DGSF am 26. November 2018 in Köln
Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen und Familien hängen eng zusammen und sind für das Aufwachsen von wesentlicher Bedeutung. Der 13. Kinder- und Jugendbericht der…
chevron_right
Mehr
Artikel
Buntstifte-inklusion

Appell: Exklusion beenden

Kinder- und Jugendhilfe für alle jungen Menschen und ihre Familien
Der Appell "Exklusion beenden - Kinder- und Jugendhilfe für alle jungen Menschen und ihre Familien" ist nun öffentlich. Neben den Erstunterzeichnenden (dazu gehört auch die Internationale…
chevron_right
Mehr
Artikel
Brief Mitteilung

Zwischenruf der Erziehungshilfe Fachverbände und der Fachverbände für Menschen mit Behinderung

SGB VIII Reformprozess
Die Fachverbände der Erziehungshilfe und für Menschen mit Behinderung begrüßen den breit angelegten Beteiligungsprozess, um das Recht der Kinder‐ und Jugendhilfe in einem neuen Anlauf…
chevron_right
Mehr
Artikel
junge Frauen

Berliner Erklärung Rechtsanspruch Leaving Care

In der sogenannten Berliner Erklärung, verlesen auf dem Fachtag "Gut begleitet ins Erwachsenenleben", fordert das Bündnis aus Careleaver e.V., Internationaler Gesellschaft für erzieherische Hilfen…
chevron_right
Mehr
Artikel
wohnungslos

Wohnen/Wohnpolitik aus der Perspektive der Kinder- und Jugendhilfe

Impulspapier: Bündnis im Bereich Wohnen, AG im DPWV
Junge Menschen aus der stationären Jugendhilfe brauchen bezahlbaren Wohnraum und bedarfsgerechte Begleitung   Junge Menschen, die in der stationären Jugendhilfe gelebt haben (Careleaver), verfügen…
chevron_right
Mehr
Artikel
Fotolia_59709632_C_pixelrobot

Reform des Vormundschaftsrechts

Stellungnahme zum 2. Diskussionsteilentwurf vom 03.09.2018 des BMJV „Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Vormundschaftsrechts“
Die IGfH-Fachgruppe Erziehungstellen / Pflegefamilien hat zum zweiten Diskussionsteilentwurf vom 03.09.2018 des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz „Entwurf eines Gesetzes zur…
chevron_right
Mehr
Artikel
Junge Flucht

Situation unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter

Abfrage des BMFSFJ zum Dritten Bericht der Bundesregierung zu dem „Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher (15.10.2018)
Das BMFSFJ hat u.a. Verbände und Träger der Kinder- und Jugendhilfe erneut eingeladen den Fragenkatalog zur Erstellung des Berichts der Bundesregierung zu dem „Gesetz zur Verbesserung der…
chevron_right
Mehr
Artikel
schuhe

Es reicht! Fachlichkeit statt Diffamierung!

Minderjährige brauchen Hilfe... keine Ausgrenzung!
In einem gemeinsamen Appell fordern 54 Fachverbände der Kinder- und Jugendhilfe, Menschenrechtsorganisationen und Flüchtlingsräte den Schutzbedarf junger Geflüchteter in den Mittelpunkt zu stellen.…
chevron_right
Mehr
Artikel
Stifte-inklusion

Einrichtung einer Geschäftsstelle zur Modernisierung der Kinder- und Jugendhilfe

Zwischenruf der Bundesfachverbände für Erziehungshilfen
Zur Umsetzung der im Koalititionsvertrag der Bundesregierung vereinbarten Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung soll eine Geschäftsstelle zur Begleitung des Dialogprozesses eingerichtet werden.…
chevron_right
Mehr

Seitennummerierung

  • pagination_current page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Nächste Seite››
  • Letzte SeiteLast »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Josef Koch, Geschäftsführer
E-Mail: josef.koch@igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh@igfh.de

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expertengespräche
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Kritisches Glossar
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
Benutzeranmeldung