Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Übergänge
Broschüren und Expertisen2024
Durchblick-Broschüre_7_Auflage
Britta Sievers, Severine Thomas

Durchblick

Infos für deinen Weg aus der Jugendhilfe ins Erwachsenenleben
Die maximale Abgabe-Menge für die Druckversion liegt bei 15 Exemplaren pro Person/ Einrichtung. Sie können eine Menge von 1,4,8 oder 15 Exemplaren bestellen. Aufgrund der hohen Nachfrage kann…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Rotes Fenster
27.11.2025

Unter einem Dach?! Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit im Kontext Wohnen in der Praxis umsetzen

Online-Fortbildung
Jugendliche und junge Erwachsene leben oftmals in unsicheren Wohnverhältnissen. Nicht immer besteht ein Anspruch auf eigenen Wohnraum; zudem erschwert der Wohnungsnotstand eine kurzfristige geeignete…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Skateboarder
3. - 4.6.2025

Übergänge für junge Volljährige gut begleiten – auch an den Schnittstellen zu anderen Leistungssystemen

Junge Menschen aus Pflegefamilien und „Heimerziehung“ stehen beim Hilfeende vor vielfältigen Herausforderungen. Sie müssen neben dem Ankommen in der eigenen Wohnung, den Übergang in Ausbildung und…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Puzzleteile
19.11.2024

Unter einem Dach?! Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit im Kontext Wohnen in der Praxis umsetzen

Online-Fortbildung
In den letzten Jahren sind zahlreiche Formate der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit, beispielsweise in Form von Jugendberufsagenturen, entstanden. Das ursprüngliche Ziel, junge Menschen aus…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
heißluftballon
24. - 25.6.2024

Übergänge für junge Volljährige gut begleiten – auch an den Schnittstellen zu anderen Leistungssystemen

Die Fortbildung ist leider bereits ausgebucht.Junge Menschen aus Pflegefamilien und „Heimerziehung“ stehen beim Hilfeende vor vielfältigen Herausforderungen. Sie müssen neben dem Ankommen in der…
chevron_right
Mehr
Artikel
Ausruf

„Offener Brief“: Zuständigkeitsverlagerung für unter 25- Jährige vom SGB II ins SGB III

In einem offenen Brief an Bundesminister Heil problematisiert die IGfH gemeinsam mit den anderen Erziehungshilfefachverbänden AFET, BvkE und EREV, den Verbänden EJSA und KJS aus der…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2022
Handbuch_ION_2
Fachgruppe Inobhutnahme

Handbuch Inobhutnahme

Grundlagen - Praxis und Methoden - Spannungsfelder | 2. überarbeitete und erweiterte Auflage
Die Inobhutnahme gehört zu den wenigen rein fürsorglichen Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe, bei denen der Staat sich selbst in die Pflicht nimmt, um das Wohl des Kindes bzw. des Jugendlichen in…
chevron_right
Mehr
Tagung
Leaving Care Kommune
26.9.2022

Leaving Care gestalten

Nachhaltige Zusammenarbeit in Kommunen entwickeln
Zum Programmflyer 2021 ist das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) in Kraft getreten. Die Gestaltung von Infrastrukturen zur Unterstützung junger Menschen im Übergang aus den stationären…
chevron_right
Mehr
Tagung
Zebrastreifen
1.6.2022

Verlässliche Übergangsplanung für junge Menschen in den Erziehungshilfen

Impulse und Fragestellungen
Der Bundesverband für Erziehungshilfe (AFET), der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe (BVkE), der Evangelischer Erziehungsverband (EREV) und die Internationale Gesellschaft für…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2021
ForE 4/21

Professionalität und Berufseinstieg

Die Angebote der Hilfen zur Erziehung sind breit aufgestellt und auch der Personalumfang ist in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich expandiert (+/- 100 000 Beschäftigte). 70 Prozent der…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
übergänge
1. - 2.9.2020

Übergänge: Das Ende von Etwas ist immer auch der Anfang von etwas Neuem

Übergänge in der Beziehung zu Kindern und Jugendlichen gestalten
Ausschreibung Beziehungsarbeit ist ein wichtiger Teil der pädagogischen Arbeit in der Erziehungshilfe. Werden Kinder und Jugendliche neu aufgenommen oder verlassen sie eine Einrichtung, müssen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Zebrastreifen
7. - 8.6.2021

Übergänge für junge Volljährige gut begleiten – auch an den Schnittstellen zu anderen Leistungssystemen

Online-Fortbildung
Junge Menschen aus Pflegefamilien und Heimerziehung stehen beim Hilfeende vor vielfältigen Herausforderungen. Sie müssen neben dem Ankommen in der eigenen Wohnung, den Übergang in Ausbildung und…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2018
Jugendhilfe und dann
Britta Sievers, Severine Thomas, Maren Zeller

Jugendhilfe - und dann?

Zur Gestaltung der Übergänge junger Erwachsener aus stationären Erziehungshilfen
Junge Menschen, die einen Teil ihres Lebens in stationären Erziehungshilfen verbracht haben und sich am Übergang in ein eigenständiges Leben befinden, sehen sich besonderen Herausforderungen…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2020
Fachgruppe Inobhutnahme

Handbuch Inobhutnahme

Grundlagen – Praxis und Methoden – Spannungsfelder
Das Handbuch ist vollständig überarbeitet, die 2. Auflage können Sie hier bestellen. Eine Das Handbuch Inobhutnahme beleuchtet erstmalig systematisch die Inobhutnahme aus verschiedenen…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2019
Benjamin Raabe, Severine Thomas

Handreichung Leaving Care

Übergänge aus der Heimerziehung oder aus Pflegefamilien ins Erwachsenenleben sind mit einer sehr einschneidenden Veränderung der Lebenssituation junger Menschen verbunden. Sobald die…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2019
ForE 1-2019

Junge Wohnungslose

Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit von jungen Menschen in Deutschland sind kein Randphänomen. Junge wohnungslose Menschen werden oft ausgegrenzt und an den Stadtrand verbannt. Dass junge Menschen…
chevron_right
Mehr
Artikel

Frohes neues… Nichts: Perspektiven für junge Flüchtlinge schaffen statt gefährden - Jetzt verantwortlich handeln!

Gemeinsamer Appell von 19 Organisationen aus Jugend- und Flüchtlingshilfe
Die unterzeichnenden Verbände, darunter die Jugendinitiativen Careleaver e.V. und Jugendliche ohne Grenzen (JoG), appellieren an Politik und Verwaltung, unbegleitete Minderjährige auf dem Weg in die…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2017
Josef Faltermeier

Care Leaver - erfolgreiche nachstationäre Begleitung junger Erwachsener

Entwicklung und Begründung von Handlungsstrategien für eine erfolgreiche nachstationäre Begleitung junger Erwachsener In der Heimerziehung wird seit Jahren intensiv über die Problematiken junger…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2016
Britta Sievers, Severine Thomas

Rechte im Übergang – Die Begleitung und Beteiligung von Care Leavern

Dokumentation – Care Leaver Hearing im BMFSFJ
Am 12. Mai  2016 diskutierten im Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend in Berlin Care Leaver mit Vertreter_innen von Verbänden und der Politik über ihre Erfahrungen im…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2014
ForE 3-2014

Care Leaver – Übergänge ins Erwachsenenleben

Care Leaver sind junge Menschen, die einen Teil ihres Lebens in öffentlicher Erziehung – z.B. in Wohngruppen oder Pflegefamilien – verbracht haben und sich im Übergang ins Erwachsenenleben befinden…
chevron_right
Mehr
  • 1
  • 2
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung