Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Pflegekinderwesen
Artikel
Wiese_Füße

Sie sind zwischen 16 und 19 Jahre alt und leben in einer Pflegefamilie?

Dann können Sie bei unserer Studie mitmachen! Infos zur Anmeldung finden Sie hier!
Viele junge Menschen wollen an der CLS-Studie teilnehmen und haben uns dies durch die Rücksendung ihrer Einwilligungserklärung gezeigt – Dankeschön! Wir freuen uns, wenn noch mehr mitmachen!  …
chevron_right
Mehr
Projekt 10/2022 – 9/2024
Gesellschaft

Inobhutnahme – Potentiale des Handlungsfelds mit Blick auf die jungen Menschen und ihre Eltern

Ein exploratives Projekt zur Erforschung der Erlebensperspektiven (vormals) in Obhut genommener junger Menschen und deren Eltern sowie zur Entwicklung von Impulsen für die Praxis der Inobhutnahme.…
chevron_right
Mehr
Artikel
Banner 3

Vielfalt in Pflegeverhältnissen in Deutschland

Pressemitteilung zur Bundestagung am 13.-14. September 2022 in Bonn
Die Bundesregierung hat in den letzten Jahren die rechtliche Stellung der Pflegekinder und von Eltern im Kinder- und Jugendhilferecht gestärkt. Es sollen Voraussetzungen geschaffen werden, damit „…
chevron_right
Mehr
Tagung
Kooperation
20. - 21.6.2022

Gelingende Kooperation – mehr als Klärung von Zuständigkeiten!

Kooperationstagung
Zur Tagungsdokumentation Wer steuert eigentlich was (oder wen) und wie? Und steht das fest – oder ist es vielleicht je nach Fall anders? Die Fachtagung „Gelingende Kooperation – mehr als Klärung…
chevron_right
Mehr
Tagung
Banner Vielfalttagung-2
13. - 14.9.2022

Vielfalt und ihre strukturelle Rahmung

Das Allgemeine im Besonderen der Pflegekinderhilfe
Zur Tagungswebseite   IGfH Fachtagung in Kooperation mit der Forschungsgruppe Pflegekinder an der Universität Siegen, dem Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V., PFAD Bundesverband der Pflege- und…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2021
Beschwerdepapier_Cover
Heinz Müller, Anika Metzdorf-Scheithauer

Anregungs- und Beschwerdemöglichkeiten in der Pflegekinderhilfe

Ausgangslage, Anforderungen und Ansatzpunkte
Im Auftrag des Dialogforums Pflegekinderhilfe hat sich das Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH (ism Mainz) mit dem Schwerpunktthema „Beschwerderechte, - möglichkeiten und -wege von…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Duplo
26.10.2021

Schutzkonzepte in der Pflegekinderhilfe konzipieren und etablieren

Online-Fortbildung
Diese Fortbildung ist leider bereits ausgebucht! Die beschlossene SGB VIII Reform will die Kinder und Jugendlichen in den Erziehungshilfen stärken. Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Glühbirne
5.10.2021

SGB VIII-Reform und die Pflegekinderhilfe

Einführung ins Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) | Online-Fortbildung
Diese Fortbildung ist leider bereits ausgebucht! Die SGB VIII-Reform mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz vom Frühjahr 2021 bringt einige Neuregelungen auch für die Pflegekinderhilfe, die ganz…
chevron_right
Mehr
Tagung
Dialogf Logo auf weiß
8.6.2021

Wo steht die Pflegekinderhilfe in Deutschland? Diskurse und Anregungen aus dem Dialogforum Pflegekinderhilfe

Transfertagung des Dialogforum Pflegekinderhilfe | Onlineformat
Tagungswebseite mit Programm   Die Pflegekinderhilfe ist integraler Bestandteil des Leistungsangebotes der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Im Rahmen einer Vollzeitpflege werden…
chevron_right
Mehr
Artikel
Familie

Schutzkonzepte in der Pflegekinderhilfe stärken

Online-Podiumsdiskussion, Informationen und Materialien ab sofort verfügbar
Wie steht es um die Rechte der jungen Menschen in der Pflegekinderhilfe? Welchen Einfluss haben die aktuellen Missbrauchsskandale auf die Pflegekinderhilfe? Welche Schutzkonzepte brauchen wir in der…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2020
Cover_Qualifizierung_in_der_PKH_2020
Christian Erzberger, Alexandra Szylowicki

Qualifizierung in der Pflegekinderhilfe

Expertise für das Dialogforum Pflegekinderhilfe
Anders als in anderen Formen der Hilfen zur Erziehung, bezieht sich das Thema Qualifizierung nicht nur auf die Fachkräfte in den Pflegekinderdiensten, sondern auch auf die Pflegeeltern, Eltern, den…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2020
Cover_Schutzkonzeptionen
Heinz Müller, Laura de Paz Martinez

Schutzkonzeptionen in der Pflegekinderhilfe

Diskussionspapier aus dem Dialogforum Pflegekinderhilfe
Bereits seit April 2019 hat sich die Expert*innenrunde des Dialogforum Pflegekinderhilfe intensiv mit dem Themenkreis Schutz und Schutzkonzeptionen in der Pflegekinderhilfe auseinandergesetzt. Als…
chevron_right
Mehr
Artikel
Dialogforum groß

Stand und Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe aus Perspektive der Kommunen | Ergebnisse aus kommunalen Workshops

Dialogforum Pflegekinderhilfe
Im Rahmen des Dialogforums Pflegekinderhilfe wurden verschiedene Expert*innenworkshops zum Stand und zur Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe aus Perspektive der Kommunen umgesetzt. Die Zielgruppe…
chevron_right
Mehr
Artikel
mitreden-mitgestalten-logo

Fremdunterbringung: Kinderinteressen wahren – Eltern unterstützen – Familien stärken

4. April 2019 | AG Mitreden-Mitgestalten
Am 4. April 2019 fand die zweite inhaltliche Sitzung der AG zum Themenkomplex „Unterbringung junger Menschen außerhalb der eigenen Familie: Kindesinteressen wahren - Eltern unterstützen - Familien…
chevron_right
Mehr
Gruppe
Kinder im Reifen

Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe

Seit zehn Jahren trifft sich ‒ initiiert von der IGfH, dem Kompetenzzentrum Pflegekinderhilfe und der Universität Siegen, Forschungsgruppe Pflegekinder – unter der Bezeichnung Arbeitskreis „…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2019
ForE 5-2019

Jetzt erst recht! Geflüchtete in der Jugendhilfe

Die individuelle, bedarfsgerechte Entwicklungsförderung von jungen Geflüchteten im Rahmen der Jugendhilfe und ein parteiliches An-ihrer-Seite-stehen scheinen momentan schwieriger denn je. Vier Jahre…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2019
Andrea Dittmann, Dirk Schäfer

Zusammenarbeit mit Eltern in der Pflegekinderhilfe. Zum Anspruch auf Beratung und Unterstützung

Expertise für das Dialogforum Pflegekinderhilfe
Wenn Kinder oder Jugendliche von ihren Eltern (zeitweilig) nicht ausreichend versorgt werden können, ihr Wohl und ihre Unversehrtheit zu Hause gefährdet sind und die Gefahr gemeinsam mit den Eltern…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Schirm
27. - 29.4.2020

Rechte stärken. Beteiligen. Schützen

Schutzkonzepte für junge Menschen in Pflegefamilien | Abgesagt!
Abgesagt!   Die persönlichen Rechte von Kindern und Jugendlichen sollen geschützt und gestärkt werden. Hierzu werden seit 2010 umfassende Schutzkonzepte entwickelt und implementiert, um einen…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2018
ForE 5-2018

Erziehungsberatung als Hilfe zur Erziehung

Erziehungsberatung hat das höchste Fallaufkommen innerhalb der Hilfen zur Erziehung. Da sie sich weitestgehend in eigenen Fachverbänden (bke – Bundeskonferenz Erziehungsberatung, DAJEB - Deutsche…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2018
Laura de Paz Martinez, Heinz Müller

Migration in der Pflegekinderhilfe

Expertise für das Dialogforum Pflegekinderhilfe
Migration ist eine von vielen Dimensionen, die für Menschen und ihr Handeln relevant werden können. Die Gesellschaft pluralisiert sich (auch) durch Migrationsprozesse. Dadurch wird die…
chevron_right
Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives IGfH ist die deutsche Sektion der FICE. " class="abbr"> FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Josef Koch, Geschäftsführer
E-Mail: josef.koch@igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh@igfh.de

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expertengespräche
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Kritisches Glossar
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung