Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Pflegekinderwesen
Fortbildung
Spiralen
24. - 26.11.2025

Arbeiten mit Kindern psychisch erkrankter Eltern

Die Angst ver-rückt zu werden
Sind oder werden Eltern psychisch krank, sind deren Kinder in erheblichem Ausmaß davon betroffen. Häufig kämpfen sie mit verwirrenden Umständen,Verhaltensweisen und Äußerungen eines oder beider…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Lego Männchen in der Reihe
13. - 14.11.2025

Sozialpädagogische Diagnostik und Fallverstehen

In der Kinder- und Jugendhilfe ist die Arbeit mit komplexen Lebenslagen, individuellen Problematiken und der Unvorhersehbarkeit von Ereignissen und den Folgen von Interventionen eine tägliche…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Spirale
10. - 12.11.2025

Im Feuer der Dynamiken: Konstruktive Kooperation in der Elternarbeit

Die meisten Eltern in den Hilfen zur Erziehung haben den Wunsch und den Willen, dass ihre Kinder gesund und wohlbehalten aufwachsen. Ebenso haben die meisten Kinder nicht den Wunsch nach einer…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Kinder im Regenmantel
18. - 19.9.2025

Konzepte zur Sicherung der Rechte und zum Schutz in Pflegefamilien – Umgang mit neuen Aufgaben für die Pflegekinderhilfe

Online-Fortbildung
Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) bringt neue Aufgaben und Anforderungen für die gesamte Pflegekinderhilfe mit sich. So ergibt sich aus §37 b SGB-VIII der Auftrag zur Sicherstellung und…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Menschlein
16. - 17.9.2025

Ressourcenorientierte Biografiearbeit in den Hilfen zur Erziehung

Biografiearbeit ist eine wirkungsvolle Methode, mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ihre Vergangenheit und Gegenwart zu reflektieren und die Zukunft zu planen. Junge Menschen, die in…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Gruppe junger Menschen
26.6.2025

Alles neu in der Nachbetreuung? Regelungen, Modelle und Praxisempfehlungen für die Umsetzung des § 41a SGB VIII

Online-Fortbildung
Mit dem 2021 verabschiedeten Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) wurden einige zentrale Neuregelungen eingeführt, wodurch u. a. die Hilfen für junge Volljährige verbindlicher geregelt wurden.…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Lego
23. - 24.6.2025

Konfliktsituationen pädagogisch bewältigen – das szenische Verstehen

Tim wirft das Hausaufgabenheft wütend in die Ecke; Nayla ritzt sich mit einer Schere an den Unterarmen, wenn die Angst zu groß wird. Solche Szenen aus dem Alltag der Erziehungshilfen können bei…
chevron_right
Mehr
Artikel
Schild_Info

Welche Rechte haben junge Menschen in und nach der Jugendhilfe?

Welche Rechte haben junge Menschen, die in einer Pflegefamilie oder einer Einrichtung der Jugendhilfe  aufwachsen? Und wo und wie kannst du diese Rechte einfordern? Der Careleaver e.V. nahm…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2024
IGFH Listen to us _Cover

Listen to us! Einblicke in die „Pflegekinderhilfe“

Hearing mit jungen Menschen, Eltern, Pflegeeltern und Fachpolitiker*innen im Deutschen Bundestag
Die Bestellmenge ist auf 20 Exemplare pro Einrichtung/ Institution/ Person begrenzt. Nachbestellungen sind möglich.Die Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe in Deutschland wurde in der Kinder- und…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
Gruppenbild_Hearing_2023
27.11.2023

„Listen to us!“ Hearing mit jungen Menschen, Eltern und Pflegeeltern in der Pflegekinderhilfe

Impulse zur Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe in Deutschland | 27. November 2023 im Deutschen Bundestag
Zur DokumentationDie Stärkung der Rechte von jungen Menschen und Eltern in der Kinder- und Jugendhilfe wird mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz verfolgt. Die Initiative „Dialogforum…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Schirm
30.11. - 1.12.2023

Schutzkonzepte in der Pflegekinderhilfe

Impulse für Konzeption und praktische Umsetzung | Online-Fortbildung
Die beschlossene SGB VIII Reform will die Kinder und Jugendlichen in den Erziehungshilfen stärken. Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz formuliert daher u.a. in § 37b SGB VIII einen eigenen…
chevron_right
Mehr
Artikel
Wegweiser

Neues Forschungsprojekt: „Verbesserung der Kooperation bei Adoption von Pflegekindern“

Viele Pflegekinder in Deutschland leben in auf Dauer angelegten Vollzeitpflegeverhältnissen (gem. § 33 SGB VIII) bzw. wachsen über viele Jahre in einer Pflegefamilie auf. Wie lange Kinder in…
chevron_right
Mehr
Artikel
Spirale

Systemimmanente Armutsrisiken von Pflegeeltern vermeiden! Elterngeld für Pflegeeltern einführen und Rentenbeiträge absichern

Fachliche Positionierung der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH)
Pflegefamilien bieten Kindern aus anderen Familien im Auftrag der öffentlichen Jugendhilfe in ihrer privaten Familie einen Ort des Aufwachsens. Nicht wenige Pflegefamilien nehmen über Jahrzehnte bis…
chevron_right
Mehr
Artikel
Wiese_Füße

Sie sind zwischen 16 und 19 Jahre alt und leben in einer Pflegefamilie?

Dann können Sie bei unserer Studie mitmachen! Infos zur Anmeldung finden Sie hier!
Viele junge Menschen wollen an der CLS-Studie teilnehmen und haben uns dies durch die Rücksendung ihrer Einwilligungserklärung gezeigt – Dankeschön! Wir freuen uns, wenn noch mehr mitmachen!…
chevron_right
Mehr
Projekt 10/2022 – 9/2024
Gesellschaft

Inobhutnahme ­– Perspektiven: Impulse!­­­

Potentiale des Handlungsfelds mit Blick auf die jungen Menschen und ihre Eltern
Am 13.09.2024 findet die Abschlusstagung des Projektes in Köln statt, mehr Infos dazu finden Sie hier.Ein exploratives Projekt zur Erforschung der Erlebensperspektiven (vormals) in Obhut genommener…
chevron_right
Mehr
Artikel
Banner 3

Vielfalt in Pflegeverhältnissen in Deutschland

Pressemitteilung zur Bundestagung am 13.-14. September 2022 in Bonn
Die Bundesregierung hat in den letzten Jahren die rechtliche Stellung der Pflegekinder und von Eltern im Kinder- und Jugendhilferecht gestärkt. Es sollen Voraussetzungen geschaffen werden, damit „…
chevron_right
Mehr
Tagung
Kooperation
20. - 21.6.2022

Gelingende Kooperation – mehr als Klärung von Zuständigkeiten!

Kooperationstagung
Zur Tagungsdokumentation Wer steuert eigentlich was (oder wen) und wie? Und steht das fest – oder ist es vielleicht je nach Fall anders? Die Fachtagung „Gelingende Kooperation – mehr als Klärung…
chevron_right
Mehr
Tagung
Banner Vielfalttagung-2
13. - 14.9.2022

Vielfalt und ihre strukturelle Rahmung

Das Allgemeine im Besonderen der Pflegekinderhilfe
Zur Tagungswebseite   IGfH Fachtagung in Kooperation mit der Forschungsgruppe Pflegekinder an der Universität Siegen, dem Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V., PFAD Bundesverband der Pflege- und…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2021
Beschwerdepapier_Cover
Heinz Müller, Anika Metzdorf-Scheithauer

Anregungs- und Beschwerdemöglichkeiten in der Pflegekinderhilfe

Ausgangslage, Anforderungen und Ansatzpunkte
Im Auftrag des Dialogforums Pflegekinderhilfe hat sich das Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH (ism Mainz) mit dem Schwerpunktthema „Beschwerderechte, - möglichkeiten und -wege von…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Duplo
26.10.2021

Schutzkonzepte in der Pflegekinderhilfe konzipieren und etablieren

Online-Fortbildung
Diese Fortbildung ist leider bereits ausgebucht! Die beschlossene SGB VIII Reform will die Kinder und Jugendlichen in den Erziehungshilfen stärken. Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz…
chevron_right
Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung