Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Kindertagesstätte
Artikel
Megafon

Kürzungen am Kinder- und Jugendplan (KJP) des Bundes abwenden – bundeszentrale Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe bewahren und stärken!

Aufruf an die Jugendpolitiker*innen und die Haushaltspolitiker*innen im Bundestag
Der Kinder- und Jugendplan (KJP) ist das zentrale Förderinstrument der Kinder- und Jugendhilfe auf Bundesebene. Durch die KJP-Förderung werden bundeszentrale Träger aus allen Bereichen der Kinder-…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2021
Kita_Sozialraum
Stefan Lenz, Friedhelm Peters, Denise Ziegler

Die Kita im Sozialraum

Was man aus der Geschichte von Mia lernen kann
Kein Kind soll sich in der Kita unerwünscht fühlen. In „Die Kita im Sozialraum“ geht es um die Idee, dass Kinder nicht schon in jungen Jahren aus Einrichtungen verwiesen werden (müssen), weil sie…
chevron_right
Mehr
Artikel
Kindergarten

Maßnahmen zur Aufrechterhaltung eines Regelbetriebs in Kindertageseinrichtungen und Schulen unter Bedingungen der Pandemie

Fachinformation der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V. Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DAKJ/Zusammenschluss der Kinder- und Jugendmediziner) hat "…
chevron_right
Mehr
Artikel
Kinder malen

Gemeinsame Studie von DJI und RKI zum Infektionsgeschehen in Kitas startet im Juni

Das BMFSFJ und das Bundesministerium für Gesundheit haben das DJI in Kooperation mit dem Robert-Koch-Institut  (RKI) beauftragt, eine Studie zum Infektionsgeschehen in Kindertageseinrichtungen…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2018
Friedhelm Peters, Stefan Lenz, Valentin Kannicht, Diana Düring, Thomas Röttger

Innovation in kleinen Schritten

Zur sozialräumlichen Kooperation von Kindertagesstätten, Hilfen zur Erziehung und Allgemeinem Sozialen Dienst
Dieses Buch handelt von Versuchen, die Kooperation zwischen Kindertagesstätten (Kita) und Hilfen zur Erziehung (HzE) zu verbessern und –  in sozialräumlicher Perspektive – zu qualifizieren. In…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2018
ForE 2-2018

Kindertagesbetreuung und Hilfen zur Erziehung

Ein Großteil der hierzulande aufwachsenden Kinder besucht Kindertagesstätten, die zur festen sozialen Infrastruktur einer Kommune gehören und gesellschaftlich als `normales` Regelangebot anerkannt…
chevron_right
Mehr
Artikel

Referatsentwurf eines Gesetzes zur Förderung von Kindern unter drei Jahren in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Kinderförderungsgesetz – KiföG)

Stellungnahme der IGfH
Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) begrüßt – auch vor dem Hintergrund der schon in anderen europäischen Ländern vorgenommenen Anstrengungen – die Bundesinitiative zum…
chevron_right
Mehr
Artikel

Entwurf Tagesbetreuungsausbaugesetz

Vorläufige Stellungnahme der IGfH
Der Vorstand der IGfH hat sich im Rahmen der zur Verfügung stehenden Zeit mit dem Entwurf eines Gesetzes zum qualitätsorientierten und bedarfsgerechten Ausbau der Tagesbetreuung und zur…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2002
Hans Leitner

Integrative Erziehungshilfen in Kindertagesstätten

Wie erzieherische Hilfen zu einem Element sozialer Infrastruktur werden können - Praxisbeispiele aus Frankfurt/Oder und dem Landkreis Tübingen
Im Rahmen des Bundesmodellprojekts INTEGRA suchte die Stadt Frankfurt/Oder nach Lösungsmöglichkeiten, Regeleinrichtungen zu stärken. Ein erster Schritt stellte die Auflösung einer Tagesgruppe und die…
chevron_right
Mehr
ForE 4/1997
ForE_4_1997

Heimerziehung und Schule

Es ist ein Dauerthema der Jugendhilfe, dazuhin eines gepaart mit Dauerverletzungen und -Verletzlichkeit: das alltägliche Verhältnis von Heim und Regelschule. Es ist nach wie vor und ohne daß eine…
chevron_right
Mehr

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung