Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Jugendhilferecht
ForE 2/2025
Cover_ForE_2_2025

Schiedsstellen nach dem SGB VIII - Erfahrungen, Spannungsfelder

Schiedsstellen im SGB VIII (§ 78 g SGB VIII) erscheinen zunächst vielleicht als ein etwas sprödes Thema für die juristische Fachdiskussion, das den sozialpädagogischen Alltag in Einrichtungen kaum…
chevron_right
Mehr
Artikel
Cover- Rechte von Care Leaver*innen

Rechte von Care Leaver*innen

Verfügbare Leistungen auf Betreuung, Begleitung und finanzielle Unterstützung im deutschen Sozialleistungssystem
Zur BestellungMit der Verabschiedung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes haben sich gesetzliche Regelungen für den Leaving Care-Prozess prinzipiell verbessert. Ziel war es, mit der Reform des…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2024
Cover- Rechte von Care Leaver*innen
Benjamin Raabe, Severine Thomas

Rechte von Care Leaver*innen

Verfügbare Leistungen auf Betreuung, Begleitung und finanzielle Unterstützung im deutschen Sozialleistungssystem
Mit der Verabschiedung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes haben sich gesetzliche Regelungen für den Leaving Care-Prozess prinzipiell verbessert. Ziel war es, mit der Reform des Kinder- und…
chevron_right
Mehr
Artikel
Bundestag

Die Rechte junger Menschen im Mittelpunkt

Wahlprüfsteine der Fachverbände für Erziehungshilfen zur Bundestagswahl 2021
Das Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG) ist am 10. Juni 2021 in Kraft getreten. Es sieht Verbesserungen für die jungen Menschen vor, die benachteiligt sind, die in belasteten…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Überblick_Brille
1.10.2021

Überblick über das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)

AUSGEBUCHT - Einführung ins Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) und Änderung im KKG | Online-Fortbildung
DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT Der Deutsche Bundestag und Bundesrat hat das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) verabschiedet. In den kommenden Wochen wird das Gesetz mit der…
chevron_right
Mehr
Tagung
Careleaver_Rechtanspruch_Tagung
30. - 31.5.2022

Rechtsanspruch Leaving Care vor Ort verbindlich inklusiv gestalten

AGJ Transferkonferenz in Kooperation mit Careleaver e. V., IGfH, Universität Hildesheim und SOS-Kinderdorf
Die Transfertagung ist bereits ausgebucht, eine Anmeldung für die Warteliste ist bis 15.04.2022 möglich. Zur Anmeldung für die Warteliste   Leaving Care – der Übergang junger Menschen, die in…
chevron_right
Mehr
Artikel
Akten

DIJuF-Rechtsgutachten zur Einwilligung in Coronatest im Wege der Notkompetenz aus § 42 Abs. 2 S. 4 SGB VIII

In der aktuellen Situation kommt es vor, dass Inobhutnahme (ION)-Einrichtungen die Neuaufnahme von Kindern und Jugendlichen vom Vorliegen eines negativen Corona-Tests abhängig machen. Das Abwarten…
chevron_right
Mehr
Artikel
Paragraphen

Bewertungskriterien für eine Reform des SGB VIII aus der Sicht der IGfH

Zu den Bewertungskriterien   In Vorbereitung auf den Gesetzentwurf für die Weiterentwicklung des SGB VIII hat der Vorstand der Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH)…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2018
Rechteratgeber
Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter

Rechte haben – Recht kriegen

Ein Ratgeberhandbuch für Jugendliche in Erziehungshilfen
Kinder und Jugendliche haben Rechte. Diese zu kennen ist wichtig – vor allem dann, wenn es zu Hause schwierig ist. Welche Rechte haben Kinder und Jugendliche gegenüber den Erwachsenen in ihrem Umfeld…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2014
Grundwissen
Hans-Ullrich Krause, Friedhelm Peters

Grundwissen Erzieherische Hilfen

Ausgangsfragen, Schlüsselthemen, Herausforderungen
Herausgegeben von der IGfH Mit diesem Buch wird ein systematischer und zugleich allgemeinverständlicher Überblick über den gesamten Bereich und Prozess erzieherischer Hilfen gegeben, ohne dass dabei…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2006
ForE 4-2006

Hartz IV und die Jugendhilfe

„Hartz IV“ ist zu einem Synonym für ein bundesdeutsches Experiment geworden: Die Zusammenlegung von Arbeitlosen- und Sozialhilfe stellt eine der größten Sozialverwaltungsreformen aller Zeiten da. Die…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2007
ForE 1-2007

Körperlichkeit

Die leiblich-körperliche Dimension spielt im Alltagserleben von Kindern und Jugendlichen eine zentrale Rolle. Der Körper als individuelles verfügbares Erfahrungs- und Erlebnisfeld verspricht…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2010
ForE 1-2010

Tagesgruppen

„Ein besonderer Vorzug liegt vielleicht noch darin, dass die Theorie der Tagesgruppen nicht grau, sondern ziemlich bunt ist; Tagesgruppen zeichnet neben aller pragmatischen Orientierung eine Vielzahl…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2011
ForE 3-2011

21 Jahre KJHG

„Nach 20-jähriger Reformdebatte und im dritten Anlauf soll am 11.05.1990 ein neues Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) mit der Verabschiedung im Bundesrat die letzte gesetzgeberische Hürde passieren…
chevron_right
Mehr

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung