Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Careleaver
Artikel
Netzwerk

Online-Veranstaltung „Alles klar für Care Leaver?“, 20.11.2020

Die SGB VIII-Reform und ihr Einfluss auf die Übergangsgestaltung in ein eigenverantwortliches Leben für Care Leaver werden am 20. November 2020 in einer Online-Veranstaltung diskutiert. Durchgeführt…
chevron_right
Mehr
Artikel
Gesichter

Onlinebefragung zu Lebenslagen von Care Leaver*innen - Junge Menschen zur Teilnahme gesucht!

Eine Forschungsgruppe aus drei Studierenden des Masterstudiengangs Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Münster, startet eine bundesweite Onlinebefragung zu den Lebenslagen…
chevron_right
Mehr
Artikel
Care Leaver Convention

1. Internationale Care Leaver Convention

Junge Menschen, die in stationären Settings der Kinder- und Jugendhilfe aufgewachsen sind, sehen sich in vielen Ländern der Erde ähnlichen Herausforderungen in ihrem Übergang ins Erwachsenenleben…
chevron_right
Mehr
Artikel
Jugendlicher

Wie lässt sich Wohnungslosigkeit verhindern? – Handlungsempfehlungen zur Vermeidung und Behebung von Wohnungslosigkeit

Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. hat kürzlich in seiner Reihe „Soziale Arbeit kontrovers“ den Band „Wie lässt sich Wohnungslosigkeit verhindern? – Ein Plädoyer von Jutta…
chevron_right
Mehr
Artikel
Junge Frau

Internationale Erklärung zu Care Leaver und COVID-19: Junge Menschen zeigen Bedürfnisse auf und geben Empfehlungen

Aus einer Zusammenarbeit des deutschsprachigen Care Leaver e.V. mit den indischen Care-Leaver Organisationen CLAN und Udayan Care, der Universität Hildesheim, der niederländischen Stiftung Kinder…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Jugendliche Übergänge
22. - 23.6.2020

Übergänge für junge Volljährige gut begleiten

Auch an den Schnittstellen zu anderen Leistungssystemen
Junge Menschen aus Pflegefamilien und Heimerziehung stehen beim Hilfeende vor vielfältigen Herausforderungen. Sie müssen neben dem Ankommen in der eigenen Wohnung, den Übergang in Ausbildung und…
chevron_right
Mehr
Tagung
Wohnungslosigkeit
19.5.2020

Das Grundrecht auf Wohnen - (auch) eine Frage der Kinder- und Jugendhilfe?!

Video-Dokumentation online!
Das Thema „Wohnen“ steht (wieder) auf der sozialpolitischen Tagesordnung und beschäftigt deshalb auch die Kinder- und Jugendhilfe. Knapper Wohnraum und unbezahlbare Mieten sorgen für eine immer…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2020
ForE-Cover_2-2020

Vormundschaften/Pflegschaften in den Erziehungshilfen

Die Vormundschaft und Pflegschaft ist strukturell eng mit den Erziehungshilfen verwoben – wobei Verwobenheit einen Zustand beschreibt, der sich in der Praxis nur selten findet. Es gibt in Deutschland…
chevron_right
Mehr
Artikel

Online-Peerberatung und Notfallfonds für Careleaver

Gemeinsame Mitteilung der Universität Hildesheim und des Careleaver e.V.
Auf Grund der Corona-Krise hat der Careleaver Verein eine Notfallhilfe für Care Leaver eingerichtet und gemeinsam mit der Universität Hildesheim das Onlinepeerberatungsangebot im Rahmen des Projekts…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2019
Vorwärts
Marion von zur Gathen, Thomas Meysen, Josef Koch

Vorwärts, aber nicht vergessen!

Entwicklungslinien und Perspektiven in der Kinder- und Jugendhilfe
Die inklusive Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe ist seit geraumer Zeit in der Diskussion. Die bislang unverwirklichte Vorstellung ist ein System, das für alle Kinder und Jugendlichen…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2018
Jugendhilfe und dann
Britta Sievers, Severine Thomas, Maren Zeller

Jugendhilfe - und dann?

Zur Gestaltung der Übergänge junger Erwachsener aus stationären Erziehungshilfen
Junge Menschen, die einen Teil ihres Lebens in stationären Erziehungshilfen verbracht haben und sich am Übergang in ein eigenständiges Leben befinden, sehen sich besonderen Herausforderungen…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2019
Christian Erzberger, Andreas Herz, Josef Koch, Anna Lips, Eric van Santen, Wolfgang Schröer, Mike Seckinger

Sozialstatistische Grundlage sozialer Teilhabe von Care Leaver*innen in Deutschland

Datenreport auf der Basis der Erziehungshilfeforschung und repräsentativer Paneluntersuchungen
Dieser Report gibt einen systematischen Überblick über die aktuelle Datenlage zur Lebenssituation junger Menschen, die eine Zeit ihres Lebens in der Heimerziehung oder in Pflegefamilien aufgewachsen…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2019
Benjamin Raabe, Severine Thomas

Handreichung Leaving Care

Übergänge aus der Heimerziehung oder aus Pflegefamilien ins Erwachsenenleben sind mit einer sehr einschneidenden Veränderung der Lebenssituation junger Menschen verbunden. Sobald die…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2019
ForE-2019_3

Eingeblendet: Junge Frauen in Hilfen zur Erziehung

Die Thematisierung der (verwehrten) Zugänge von jungen Frauen in Hilfen zur Erziehung hat eine lange Tradition. Seit mehr als 25 Jahren kann mit bemerkenswerter Kontinuität statistisch aufgezeigt und…
chevron_right
Mehr
Artikel
wohnungslos

Wohnen/Wohnpolitik aus der Perspektive der Kinder- und Jugendhilfe

Impulspapier: Bündnis im Bereich Wohnen, AG im DPWV
Junge Menschen aus der stationären Jugendhilfe brauchen bezahlbaren Wohnraum und bedarfsgerechte Begleitung   Junge Menschen, die in der stationären Jugendhilfe gelebt haben (Careleaver), verfügen…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2019
Britta Sievers

Care Leaver in der Jugend- und Wohnungslosenhilfe in Karlsruhe

Expertise im Projekt "Gut begleitet ins Erwachsenleben"
In dieser Veröffentlichung werden Ergebnisse einer Care Leaver-Befragung vorgestellt, die im Rahmen des Projekts „Gut begleitet ins Erwachsenenleben“ am Modellstandort Karlsruhe durchgeführt wurde.…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2017
Josef Faltermeier

Care Leaver - erfolgreiche nachstationäre Begleitung junger Erwachsener

Entwicklung und Begründung von Handlungsstrategien für eine erfolgreiche nachstationäre Begleitung junger Erwachsener In der Heimerziehung wird seit Jahren intensiv über die Problematiken junger…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2016
Britta Sievers, Severine Thomas

Rechte im Übergang – Die Begleitung und Beteiligung von Care Leavern

Dokumentation – Care Leaver Hearing im BMFSFJ
Am 12. Mai  2016 diskutierten im Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend in Berlin Care Leaver mit Vertreter_innen von Verbänden und der Politik über ihre Erfahrungen im Übergang…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2015
ForE 5-2015

Macht und Ermächtigung von jungen Menschen und Familien in den Erziehungshilfen

Macht ist ein zentrales Element öffentlicher Erziehung und Hilfe. Zwischen den Beteiligten ist Macht dabei strukturell ungleich verteilt. Kindern, Jugendlichen und ihren Familien stehen zwar durchaus…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2016
Britta Sievers, Severine Thomas

Durchblick

Infos für deinen Weg aus der Jugendhilfe ins Erwachsenenleben
Die Broschüre ist ab sofort wieder erhältlich (eine Bestellung umfasst 4 Exemplare) Größere Mengen können über die Uni Hildesheim (Link zum Onlineshop) bezogen werden. Die Broschüre richtet sich…
chevron_right
Mehr

Seitennummerierung

  • pagination_current page 1
  • Page 2
  • Nächste Seite››
  • Letzte SeiteLast »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Josef Koch, Geschäftsführer
E-Mail: josef.koch@igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh@igfh.de

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expertengespräche
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Kritisches Glossar
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
Benutzeranmeldung