Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Careleaver
Broschüren und Expertisen2024
Durchblick-Broschüre_7_Auflage
Britta Sievers, Severine Thomas

Durchblick

Infos für deinen Weg aus der Jugendhilfe ins Erwachsenenleben
Die maximale Abgabe-Menge für die Druckversion liegt bei 15 Exemplaren pro Person/ Einrichtung. Sie können eine Menge von 1,4,8 oder 15 Exemplaren bestellen. Aufgrund der hohen Nachfrage kann…
chevron_right
Mehr
Artikel
Kämpfen

Rechte junger Menschen durch eine inklusive Ausgestaltung der Kinder- und Jugendhilfe stärken!

Gemeinsamer Zwischenruf von Careleaver e.V., Universität Hildesheim und IGfH
Am 8.10.2024 fand die Anhörung der Verbände zum Referent*innenentwurf eines Gesetzes zur Ausgestaltung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe (Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz – IKJHG) im…
chevron_right
Mehr
Artikel
Stärken

Rechte von Care Leaver*innen im inklusiven SGB VIII – IKJHG – verwirklichen

Rechtsstatus Leaving Care – Teilhabe - Inklusion
Der vorliegende Referatsentwurf des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zur inklusiven Öffnung der Kinder- und Jugendhilfe – IKJHG – führt die Leistungen der…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
Foto Parlamentarisches Gespräch
28.6.2024

Parlamentarisches Gespräch der Fachverbände für Erziehungshilfen mit dem Bundestagsausschuss Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Seit 2011 laden die Erziehungshilfefachverbände in Deutschland – der Bundesverband für Erziehungshilfe ( AFET ), der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V. ( BVkE ), der Evangelische…
chevron_right
Mehr
Artikel
Cover- Rechte von Care Leaver*innen

Rechte von Care Leaver*innen

Verfügbare Leistungen auf Betreuung, Begleitung und finanzielle Unterstützung im deutschen Sozialleistungssystem
Zur BestellungMit der Verabschiedung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes haben sich gesetzliche Regelungen für den Leaving Care-Prozess prinzipiell verbessert. Ziel war es, mit der Reform des…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2024
Cover- Rechte von Care Leaver*innen
Benjamin Raabe, Severine Thomas

Rechte von Care Leaver*innen

Verfügbare Leistungen auf Betreuung, Begleitung und finanzielle Unterstützung im deutschen Sozialleistungssystem
Mit der Verabschiedung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes haben sich gesetzliche Regelungen für den Leaving Care-Prozess prinzipiell verbessert. Ziel war es, mit der Reform des Kinder- und…
chevron_right
Mehr
Artikel
Menschen_Schatten

68. Ausschusssitzung des FSFJ zum Thema "Rechtsstatus Careleaver*in"

05.06.2024 im Deutschen Bundestag
Auf Einladung von Denise Loop (Die Grünen/ MdB) waren die IGfH und der Careleaver e.V. in der Sitzung des Ausschusses für Familie, Senior*innen, Frauen und Jugend am 05.06.2024 zu Gast.  Es ging…
chevron_right
Mehr
Artikel
Schild_Info

Welche Rechte haben junge Menschen in und nach der Jugendhilfe?

Welche Rechte haben junge Menschen, die in einer Pflegefamilie oder einer Einrichtung der Jugendhilfe  aufwachsen? Und wo und wie kannst du diese Rechte einfordern? Der Careleaver e.V. nahm…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2024
IGFH Listen to us _Cover

Listen to us! Einblicke in die „Pflegekinderhilfe“

Hearing mit jungen Menschen, Eltern, Pflegeeltern und Fachpolitiker*innen im Deutschen Bundestag
Die Bestellmenge ist auf 20 Exemplare pro Einrichtung/ Institution/ Person begrenzt. Nachbestellungen sind möglich.Die Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe in Deutschland wurde in der Kinder- und…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
Hearing
19.9.2022

„Listen to us!“ Hearing mit jungen Menschen, Eltern und Fachpolitiker*innen

Am 19.09.2022 im Paul-Löbe-Haus, Deutscher Bundestag
Zur Dokumentation "Hilfe zur Erziehung in einer Einrichtung über Tag und Nacht (Heimerziehung) oder in einer sonstigen betreuten Wohnform soll Kinder und Jugendliche durch eine Verbindung von…
chevron_right
Mehr
Praxisforum
ForAll
26.4.2024

Inklusion nicht ohne uns! Anforderungen von jungen Menschen und Careleaver*innen

Impulse zur inklusiven Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe | Onlineformat
Mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz hat der Gesetzgeber 2021 den Grundstein für die Einführung einer inklusiven Jugendhilfe gelegt. Doch was bedeutet das genau für die Praxis? Welche Wünsche…
chevron_right
Mehr
Artikel
Junge Menschen mit Lagerfeuer am Strand

Benachteiligung von Jugendlichen, die nicht bei ihren Eltern aufwachsen, ist besonders im Sommer ein Thema

Presseinformation
Die Langzeitstudie Care Leaver Statistics (CLS-Studie) untersucht Lebenswege und Teilhabechancen von jungen Erwachsenen, die das System der Jugendhilfe verlassen und in die weiteren Lebensabschnitte…
chevron_right
Mehr
Artikel
Matschepfütze

Kindergrundsicherung: Jedes Kind und jeder junge Mensch sind gleich viel wert!

Aufruf der Erziehungshilfefachverbände zur Berücksichtigung der besonderen Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen, die jenseits ihrer Herkunftsfamilien leben
Mit einem Aufruf appellieren die Erziehungshilfefachverbände an die Politik, Kinder und Jugendliche als Anspruchsinhaber*innen der Kindergrundsicherung anzuerkennen und ihre Rechtsposition zu stärken…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2023
Cover-Anselm
Valeria Anselm

Das ist (nicht) mein Zuhause

Valeria Anselm hat ein Buch über ihre Erfahrungen in der Jugendhilfe und ihre Zeit, in der sie in einer Wohngruppe gelebt hat, geschrieben. Zuerst schrieb sie es für die anderen Kinder in der…
chevron_right
Mehr
Artikel
Fragezeichen

Teilnahmeaufruf: Vierte Runde der bundesweiten Onlinebefragung „JuCo“ zum Alltagserleben junger Menschen startet am 15. Februar

Corona hat den Alltag der jungen Menschen verändert. Inzwischen wird allgemein anerkannt, dass die Anliegen und das Wohlbefinden der jungen Menschen während der Corona-Pandemie zu wenig beachtet…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2022
Cover_Hearing
Stefan Wedermann

Listen to us! Einblicke in die "Heimerziehung"

Dokumentation eines Hearings mit jungen Menschen, Eltern und Fachpolitiker*innen im Deutschen Bundestag am 19. September 2022 im Deutschen Bundestag
Das hier dokumentierte Hearing ermöglichte den direkten Austausch in unterschiedlichen Formaten zwischen jungen Menschen, Eltern und Politiker*innen über die Erziehungshilfen in Deutschland. Im…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2022
ForE 3/22

Zukünftige Heimerziehung?! Debatten und Herausforderungen

Das was heute unter Heimerziehung verstanden wird, kann angesichts der Ausdifferenzierung der Formen und Settings schwer systematisiert werden. Immer sind jedoch institutionalisierte…
chevron_right
Mehr
Artikel
Pfennige

Bundesrat stimmt Gesetz zur Abschaffung der Kostenheranziehung für junge Menschen zu

Der Bundesrat hat am 16.01.2022 dem Gesetzesentwurf zur Abschaffung der Kostenheranziehung zugestimmt. Damit werden die Neuregelungen zur Kostenheranziehung zum 01.01.2023 wirksam. Bisher war es so…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2022
Cover Insights into a Future for Residential Care

Insights into a Future for Residential Care

Designing a sustainable infrastructure for young individuals!
Future Forum on Residential Care The following expertise paper is based on the work and results of a federal initiative in Germany called “Future Forum on Residential Care”. Within the framework of…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2021
ForE_Cover_5-2021

Das neue SGB VIII – Impulse für die Fachpraxis?

Im zweiten Anlauf ist das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) verabschiedet worden und am 10. Juni 2021 in Kraft getreten. Forum Erziehungshilfen hatte den Gesetzgebungsprozess bereits mit zwei…
chevron_right
Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung