Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Careleaver
Cover-Anselm
Valeria Anselm

Das ist (nicht) mein Zuhause

Dieses Buch erscheint Ende März 2023 im IGfH Eigenverlag "KEINER redet gerne über Probleme und vor allem nicht darüber, dass es Kinder gibt, die nicht bei ihren Eltern aufwachsen können. Aber ich…
chevron_right
Mehr
Artikel
Fragezeichen

Teilnahmeaufruf: Vierte Runde der bundesweiten Onlinebefragung „JuCo“ zum Alltagserleben junger Menschen startet am 15. Februar

Corona hat den Alltag der jungen Menschen verändert. Inzwischen wird allgemein anerkannt, dass die Anliegen und das Wohlbefinden der jungen Menschen während der Corona-Pandemie zu wenig beachtet…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2022
Cover_Hearing
Stefan Wedermann

Listen to us! Einblicke in die "Heimerziehung"

Dokumentation eines Hearings mit jungen Menschen, Eltern und Fachpolitiker*innen im Deutschen Bundestag am 19. September 2022 im Deutschen Bundestag
Das hier dokumentierte Hearing ermöglichte den direkten Austausch in unterschiedlichen Formaten zwischen jungen Menschen, Eltern und Politiker*innen über die Erziehungshilfen in Deutschland. Im…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2022
ForE 3/22

Zukünftige Heimerziehung?! Debatten und Herausforderungen

Das was heute unter Heimerziehung verstanden wird, kann angesichts der Ausdifferenzierung der Formen und Settings schwer systematisiert werden. Immer sind jedoch institutionalisierte…
chevron_right
Mehr
Artikel
Pfennige

Bundesrat stimmt Gesetz zur Abschaffung der Kostenheranziehung für junge Menschen zu

Der Bundesrat hat am 16.01.2022 dem Gesetzesentwurf zur Abschaffung der Kostenheranziehung zugestimmt. Damit werden die Neuregelungen zur Kostenheranziehung zum 01.01.2023 wirksam. Bisher war es so…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2022
Cover Insights into a Future for Residential Care

Insights into a Future for Residential Care

Designing a sustainable infrastructure for young individuals!
Future Forum on Residential Care The following expertise paper is based on the work and results of a federal initiative in Germany called “Future Forum on Residential Care”. Within the framework of…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2021
ForE_Cover_5-2021

Das neue SGB VIII – Impulse für die Fachpraxis?

Im zweiten Anlauf ist das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) verabschiedet worden und am 10. Juni 2021 in Kraft getreten. Forum Erziehungshilfen hatte den Gesetzgebungsprozess bereits mit zwei…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Sprung_Buch
21.9.2021

Übergänge für junge Volljährige gestalten

Einführung ins Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) zum Thema „Care Leaver“ und Praxisbeispiele | Online-Fortbildung
Die Online-Fortbildung ist ausgebucht!   Die gesetzlichen Neuregelungen der SGB VIII Reform im Bereich der Übergänge für junge Volljährige stellen öffentliche und freie Jugendhilfeträger vor neue…
chevron_right
Mehr
Artikel
Careleaver

Offener Brief: Jetzt das SGB VIII verwirklichen!

Soziale Teilhabe und Bildungsbiographien von Care Leaver*innen stärken
Gemeinsam mit der Universität Hildesheim und dem Careleaver e. V. hat die IGfH einen „offenen Brief“ verfasst. Darin werden alle Entscheidungsträger*innen dazu aufgerufen, dafür einzutreten, dass die…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2021
Cover_Zukunftsimpulse

Zukunftsimpulse für die » Heimerziehung«

Eine nachhaltige Infrastruktur mit jungen Menschen gestalten!
Das Zukunftsforum Heimerziehung ist eine durch das BMFSFJ geförderte Initiative zur Weiterentwicklung der „Heimerziehung“, welche durch die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2021
Cover Conclusio
Tabea Möller

Anforderungen für anerkennende und anerkannte Orte des Aufwachsens

Beteiligungswerkstätten Conclusio aus dem Zukunftsforum Heimerziehung
Das Zukunftsforum Heimerziehung erarbeitet unter Moderation der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
Bib_Online
8.1.2021

Digitales Studierenden-Kolloquium

Dokumentation
Regionales Studierenden-Kolloquium von FH Dortmund, EvH Bochum und IGfH Im Sinne der Nachwuchsförderung und der Vernetzung junger Nachwuchskräfte am Ende ihres Studiums richtet die IGfH seit 2007…
chevron_right
Mehr
Artikel
Geldstapel

Antrag der FDP-Fraktion auf Abschaffung des Kostenbeitrags für Pflegekinder und junge Menschen in stationären Hilfen

Nach dem Willen der FDP-Fraktion sollen Pflegekinder in vollstationärer Betreuung keinen eigenen Kostenbeitrag mehr zahlen müssen. In einem Antrag (19/26158) fordert sie die Bundesregierung auf, den…
chevron_right
Mehr
Artikel
Netzwerk

Online-Veranstaltung „Alles klar für Care Leaver?“, 20.11.2020

Die SGB VIII-Reform und ihr Einfluss auf die Übergangsgestaltung in ein eigenverantwortliches Leben für Care Leaver werden am 20. November 2020 in einer Online-Veranstaltung diskutiert. Durchgeführt…
chevron_right
Mehr
Artikel
Gesichter

Onlinebefragung zu Lebenslagen von Care Leaver*innen - Junge Menschen zur Teilnahme gesucht!

Eine Forschungsgruppe aus drei Studierenden des Masterstudiengangs Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Münster, startet eine bundesweite Onlinebefragung zu den Lebenslagen…
chevron_right
Mehr
Artikel
Careleavers Convention

1st International Care Leavers Convention 2020

Bericht zur weltweiten Vernetzungskonferenz von Careleaver*innen
Zur Veranstaltungsdokumentation Careleaver*innen, (junge) Menschen mit stationärer Jugendhilfeerfahrung, gibt es in nahezu allen Ländern der Welt und überall bestehen ähnliche Übergangsbarrieren,…
chevron_right
Mehr
Artikel
Jugendlicher

Wie lässt sich Wohnungslosigkeit verhindern? – Handlungsempfehlungen zur Vermeidung und Behebung von Wohnungslosigkeit

Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. hat kürzlich in seiner Reihe „Soziale Arbeit kontrovers“ den Band „Wie lässt sich Wohnungslosigkeit verhindern? – Ein Plädoyer von Jutta…
chevron_right
Mehr
Artikel
Junge Frau

Internationale Erklärung zu Care Leaver und COVID-19: Junge Menschen zeigen Bedürfnisse auf und geben Empfehlungen

Aus einer Zusammenarbeit des deutschsprachigen Care Leaver e.V. mit den indischen Care-Leaver Organisationen CLAN und Udayan Care, der Universität Hildesheim, der niederländischen Stiftung Kinder…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Jugendliche Übergänge
22. - 23.6.2020

Übergänge für junge Volljährige gut begleiten

Auch an den Schnittstellen zu anderen Leistungssystemen
Junge Menschen aus Pflegefamilien und Heimerziehung stehen beim Hilfeende vor vielfältigen Herausforderungen. Sie müssen neben dem Ankommen in der eigenen Wohnung, den Übergang in Ausbildung und…
chevron_right
Mehr
Tagung
Wohnungslosigkeit
19.5.2020

Das Grundrecht auf Wohnen - (auch) eine Frage der Kinder- und Jugendhilfe?!

Video-Dokumentation online!
Das Thema „Wohnen“ steht (wieder) auf der sozialpolitischen Tagesordnung und beschäftigt deshalb auch die Kinder- und Jugendhilfe. Knapper Wohnraum und unbezahlbare Mieten sorgen für eine immer…
chevron_right
Mehr
  • 1
  • 2
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Josef Koch, Geschäftsführer
E-Mail: josef.koch@igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh@igfh.de

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expertengespräche
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Kritisches Glossar
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung