Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Broschüren und Expertisen
Broschüren und Expertisen2020
Forschung_heimerziehung_expertise
Liane Pluto, Christian Schrapper, Wolfgang Schröer

Expertise: "Was bewegt die Forschung zur Heimerziehung? - Stand und Perspektiven"

Die Fachpraxis der Heimerziehung ist aufgrund der Interventionsintensität und der langfristigen Folgen von Heimerziehung für die soziale Teilhabe der jungen Menschen und ihr persönliches Leben in…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2020
Cover_Strahl_Expertise
Benjamin Strahl

Heimerziehungsforschung in Deutschland

Eine Expertise für das Zukunftsforum Heimerziehung
Bislang liegen nur wenige Systematisierungsversuche oder Metaanalysen bezüglich der Heimerziehungsforschung in Deutschland vor. Dies liegt u. a. daran, dass allein eine Systematisierung des Handlungs…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2020
Cover_BW-Jugendliche
Hans-Ullrich Krause, Lucia Druba

„Wie wollen wir leben?“

Dokumentation aus dem Zukunftsforum Heimerziehung
Die Dokumentation umfasst die Darstellung sowie die Auswertung der Ergebnisse einer Beteiligungswerkstatt mit Jugendlichen, die in Wohngruppen in der Kinder- und Jugendhilfe leben. Die Werkstatt…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2020
Cover_Qualifizierung_in_der_PKH_2020
Christian Erzberger, Alexandra Szylowicki

Qualifizierung in der Pflegekinderhilfe

Expertise für das Dialogforum Pflegekinderhilfe
Anders als in anderen Formen der Hilfen zur Erziehung, bezieht sich das Thema Qualifizierung nicht nur auf die Fachkräfte in den Pflegekinderdiensten, sondern auch auf die Pflegeeltern, Eltern, den…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2020
Cover_Schutzkonzeptionen
Heinz Müller, Laura de Paz Martinez

Schutzkonzeptionen in der Pflegekinderhilfe

Diskussionspapier aus dem Dialogforum Pflegekinderhilfe
Bereits seit April 2019 hat sich die Expert*innenrunde des Dialogforum Pflegekinderhilfe intensiv mit dem Themenkreis Schutz und Schutzkonzeptionen in der Pflegekinderhilfe auseinandergesetzt. Als…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2020
Cover_Tabel
Agathe Tabel

Empirische Standortbestimmung der Heimerziehung

Fachwissenschaftliche Analyse von Daten der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik
Die Heimerziehung stellt eine der intensivsten Interventionsformen in der Biografie eines jungen Menschen und seiner Familie dar. Vor dem Hintergrund dieser besonderen Stellung im Leistungsspektrum…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2020
Cover_Umgangskontakte
Caroline Mitschke, Katharina Lohse, Susanne Achterfeld

Umgangsbestimmung durch Vormund*innen und Zusammenwirken mit den sozialen Diensten und Betroffenen

Expertise für das Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft
Kinder und Jugendliche, die unter Vormundschaft stehen, leben in der Regel in einer Pflegefamilie oder in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe, d. h., sie leben getrennt von ihren Eltern, da…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2020
Cover_Elternforderungen_2020
Nicole Knuth, Tabea Möller, Martin Gies

Forderungen an die Heimerziehung aus Sicht von Eltern und Fachkräften

Ergebnisse aus dem Zukunftsforum Heimerziehung
Das Projekt »Zukunftsforum Heimerziehung« hat zum Ziel, Weiterentwicklungsbedarfe in der Heimerziehung zu identifizieren und Neuerungen anzuregen. Ein zentraler Baustein des Projekts ist es,…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2020
Cover_Behnisch_2020
Michael Behnisch

Dokumentation und Auswertung der Werkstatt mit Fachkräften öffentlicher und freier Träger

Dokumentation aus dem Zukunftsforum Heimerziehung
Die Dokumentation umfasst die Darstellung sowie die Auswertung der Ergebnisse einer Werkstatt mit Fachkräften öffentlicher und freier Träger, die im Rahmen der Initiative „Zukunftsforum Heimerziehung…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2020
Cover_BW-Eltern_2020
Nicole Knuth

Dokumentation und Auswertung der Beteiligungswerkstatt mit Eltern und Fachkräften

Dokumentation aus dem Zukunftsforum Heimerziehung
Die Dokumentation und Auswertung bezieht sich auf die Beteiligungswerkstatt mit Eltern und Fachkräften aus unterschiedlichen Einrichtungen der Heimerziehung, die am 8.-9. November 2019 in Duisburg…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2019
Christian Erzberger, Andreas Herz, Josef Koch, Anna Lips, Eric van Santen, Wolfgang Schröer, Mike Seckinger

Sozialstatistische Grundlage sozialer Teilhabe von Care Leaver*innen in Deutschland

Datenreport auf der Basis der Erziehungshilfeforschung und repräsentativer Paneluntersuchungen
Dieser Report gibt einen systematischen Überblick über die aktuelle Datenlage zur Lebenssituation junger Menschen, die eine Zeit ihres Lebens in der Heimerziehung oder in Pflegefamilien aufgewachsen…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2019
Andrea Dittmann, Dirk Schäfer

Zusammenarbeit mit Eltern in der Pflegekinderhilfe. Zum Anspruch auf Beratung und Unterstützung

Expertise für das Dialogforum Pflegekinderhilfe
Wenn Kinder oder Jugendliche von ihren Eltern (zeitweilig) nicht ausreichend versorgt werden können, ihr Wohl und ihre Unversehrtheit zu Hause gefährdet sind und die Gefahr gemeinsam mit den Eltern…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2019
Benjamin Raabe, Severine Thomas

Handreichung Leaving Care

Übergänge aus der Heimerziehung oder aus Pflegefamilien ins Erwachsenenleben sind mit einer sehr einschneidenden Veränderung der Lebenssituation junger Menschen verbunden. Sobald die…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2019
Samuel Keller, Katrin Riedel, Jenna Vietig, Matthias Vollhase, Stefan Wedermann

Berufseinstieg Jugendhilfe

Von Irritationen, Perspektiven und Haltungen
In der mittlerweile zweiten, ergänzten und überarbeiteten Broschüre "Berufseinstieg Jugendhilfe", herausgegeben von der IGfH-Fachgruppe Forum Start, legen aktuelle und ehemalige Berufseinsteiger*…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2019
Britta Sievers

Care Leaver in der Jugend- und Wohnungslosenhilfe in Karlsruhe

Expertise im Projekt "Gut begleitet ins Erwachsenleben"
In dieser Veröffentlichung werden Ergebnisse einer Care Leaver-Befragung vorgestellt, die im Rahmen des Projekts „Gut begleitet ins Erwachsenenleben“ am Modellstandort Karlsruhe durchgeführt wurde.…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2018
Laura de Paz Martinez, Heinz Müller

Migration in der Pflegekinderhilfe

Expertise für das Dialogforum Pflegekinderhilfe
Migration ist eine von vielen Dimensionen, die für Menschen und ihr Handeln relevant werden können. Die Gesellschaft pluralisiert sich (auch) durch Migrationsprozesse. Dadurch wird die…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2018
Stephan Cinkl

"Und da hörte ich eben, dass die Kinder dort gebrochen werden"

Vermeidung geschlossener Unterbringung durch Betroffenenbeteiligung - Eine Einzelfallstudie
Die Einzelstudie zeigt an einem konkreten Praxisfall aus Dresden, dass geschlossene Unterbringung leicht zu vermeiden ist, wenn man die Problemdefinitionen und Ressourcen der Betroffenen zum…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2017
Gila Schindler

Inklusive Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe. Rechtsgutachten

Expertise für das Dialogforum Pflegekinderhilfe
Pflegefamilien haben in unserer Gesellschaft einen fast ebenso festen Platz wie die „traditionelle Familie“. Schon immer stellte die Unterbringung von Kindern in einer anderen Familie ein…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2018
Christian Erzberger, Henriette Katzenstein

Vormundschaft in der Pflegekinderhilfe

Expertise für das Dialogforum Pflegekinderhilfe
Die vorliegende Expertise widmet sich dem Zusammenspiel zwischen Pflegekinderhilfe und Vormundschaft, das bisher in Forschung und Literatur wenig behandelt wurde. Diese Schnittstelle wurde im Rahmen…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2017
Josef Faltermeier

Care Leaver - erfolgreiche nachstationäre Begleitung junger Erwachsener

Entwicklung und Begründung von Handlungsstrategien für eine erfolgreiche nachstationäre Begleitung junger Erwachsener In der Heimerziehung wird seit Jahren intensiv über die Problematiken junger…
chevron_right
Mehr

Seitennummerierung

  • pagination_current page 1
  • Page 2
  • Nächste Seite››
  • Letzte SeiteLast »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Josef Koch, Geschäftsführer
E-Mail: josef.koch@igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh@igfh.de

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expertengespräche
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Kritisches Glossar
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
Benutzeranmeldung