Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Broschüren und Expertisen
Broschüren und Expertisen2024
Durchblick-Broschüre_7_Auflage
Britta Sievers, Severine Thomas

Durchblick

Infos für deinen Weg aus der Jugendhilfe ins Erwachsenenleben
Die maximale Abgabe-Menge für die Druckversion liegt bei 15 Exemplaren pro Person/ Einrichtung. Sie können eine Menge von 1,4,8 oder 15 Exemplaren bestellen. Aufgrund der hohen Nachfrage kann…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2024
Cover Broschüre Mitgliederbefragung 2024

Auswertung der Mitgliederbefragung der IGfH – 2024

Zum DownloadMit der im Frühjahr 2024 durchgeführten Mitgliederumfrage und der nun vorliegenden Auswertung  wird das Ziel verbunden, auf breiterer Basis und zugleich systematischer dem Verband…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2024
Geschäftsbericht_Cover

Geschäftsbericht

Berichtszeitraum 2021 bis 2023
Der Geschäftsbericht befindet sich derzeit im Druck und ist ab Anfang August lieferbar.Der vorliegende Geschäftsbericht beschreibt, was die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2024
Cover_Kinder-und Jugendhilfe in der Krise
Nerea González Méndez de Vigo, Pauline Endres de Oliveira

Kinder- und Jugendhilfe in der Krise

Fachbeitrag zur Frage der Rechtmäßigkeit pauschaler Standardabsenkung bei (vorläufiger) Inobhutnahme und Hilfegewährung für geflüchtete unbegleitete Minderjährige
Zahlreiche Bundesländer haben seit Herbst 2023 auf der exekutiven Seite Erlasse und Empfehlungen veröffentlicht, die eine grundsätzliche Abweichung von Standards der Kinder- und Jugendhilfe bei…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2024
IGFH Listen to us _Cover

Listen to us! Einblicke in die „Pflegekinderhilfe“

Hearing mit jungen Menschen, Eltern, Pflegeeltern und Fachpolitiker*innen im Deutschen Bundestag
Die Bestellmenge ist auf 20 Exemplare pro Einrichtung/ Institution/ Person begrenzt. Nachbestellungen sind möglich.Die Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe in Deutschland wurde in der Kinder- und…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2024
Cover Abschlussbericht
Hans-Ullrich Krause, Nicole Knuth

Selbstorganisation von Eltern in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe fördern und ermöglichen

Anforderungen und Bedarfe von Eltern in der stationären Kinder- und Jugendhilfe - Abschlussbericht
Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz stärkt die Rechte von jungen Menschen und Eltern. Im Reformprozess und begleitenden Diskussionsprojekten haben Selbstvertretungen junger Menschen wichtige…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2023
Vormund_Flyer

Dein Vormund vertritt dich

الترجمة العربية english translation Wenn Eltern die Verantwortung für ihr Kind nicht übernehmen können, wird das Kind unter Vormundschaft oder Ergänzungspflegschaft gestellt. Der Vormund hat dann…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2024
Cover

Auf dem Weg zur Inklusion...?

Dokumentation der Ausarbeitungen und Forderungen des Workshops vom 15.-17.09.2023 in Berlin
Das Thema Inklusion ist ein aktuelles Thema in der Gesellschaft. Aber auch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend befasst sich derzeit intensiv damit und will im…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2023
Cover_Nachbetreuung
Severine Thomas, Tabea Möller

Leaving Care und Nachbetreuung: Neue Aufgaben für die Kinder- und Jugendhilfe

Rechtliche Regelungen und Praxisempfehlungen für die Umsetzung des § 41a SGB VIII
Mit dem 2021 verabschiedeten Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) wurden einige zentrale Neuregelungen eingeführt wodurch u. a. die Hilfen für junge Volljährige verbindlicher geregelt wurden. Sie…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2023
Cover_Selbstvertretung
Dr.' in Sarah Dionisius

Selbstvertretung in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe absichern und weiterentwickeln

Dokumentation zum Expert*innengespräch
Zur Broschüre Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) will die Rechte von jungen Menschen und Eltern in der Kinder- und Jugendhilfe nachhaltig stärken. Der neue § 4a SGB VIII hat zum Ziel…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2022
Cover_Hearing
Stefan Wedermann

Listen to us! Einblicke in die "Heimerziehung"

Dokumentation eines Hearings mit jungen Menschen, Eltern und Fachpolitiker*innen im Deutschen Bundestag am 19. September 2022 im Deutschen Bundestag
Das hier dokumentierte Hearing ermöglichte den direkten Austausch in unterschiedlichen Formaten zwischen jungen Menschen, Eltern und Politiker*innen über die Erziehungshilfen in Deutschland. Im…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2022
Acht_Baustellen

Infrastrukturen für den Leaving Care Prozess gestalten

Acht kommunale Baustellen
Die Broschüre kann gegen Kosten für Verpackung und Versand auch in gedruckter Form bestellt werden.   Mit dem KJSG bzw. mit der Weiterentwicklung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes ergeben…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2022
Cover Insights into a Future for Residential Care

Insights into a Future for Residential Care

Designing a sustainable infrastructure for young individuals!
Future Forum on Residential Care The following expertise paper is based on the work and results of a federal initiative in Germany called “Future Forum on Residential Care”. Within the framework of…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2021
Cover_Careleaver
Susanne Achterfeld, David Seltmann, Friederike Knörzer

Übergang in die Volljährigkeit

Änderungen durch das KJSG - Kurzexpertise Careleaver
Mit der Verabschiedung des Kinder- und Jugendhilfestärkungsgesetz (KJSG) werden grundlegende rechtliche Änderungen im Achten Sozialgesetzbuch vorgenommen, die auch die Rechte von Care Leaver:innen…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2021
Cover_Geschäftsbericht_2021

Geschäftsbericht

Berichtszeitraum 2017 bis 2020
Der vorliegende Geschäftsbericht skizziert, was die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) als Fachverband für Erziehungshilfen und als von vielfaltigen Impulsen und…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2021
Beschwerdepapier_Cover
Heinz Müller, Anika Metzdorf-Scheithauer

Anregungs- und Beschwerdemöglichkeiten in der Pflegekinderhilfe

Ausgangslage, Anforderungen und Ansatzpunkte
Im Auftrag des Dialogforums Pflegekinderhilfe hat sich das Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH (ism Mainz) mit dem Schwerpunktthema „Beschwerderechte, - möglichkeiten und -wege von…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2021
Statistik

Dokumentation des Workshops zur Datenerfassung über die Formen der Heimerziehung

Dokumentation aus dem Zukunftsforum Heimerziehung
Am 30. September 2020 fand ein Workshop zur Datenerfassung über die Formen der Heimerziehung mit Expert*innen aus der Fachpraxis und -wissenschaft sowie des Statistischen Bundesamtes statt. Der…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2021
Cover_Zukunftsimpulse

Zukunftsimpulse für die » Heimerziehung«

Eine nachhaltige Infrastruktur mit jungen Menschen gestalten!
Das Zukunftsforum Heimerziehung ist eine durch das BMFSFJ geförderte Initiative zur Weiterentwicklung der „Heimerziehung“, welche durch die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2021
Cover Conclusio
Tabea Möller

Anforderungen für anerkennende und anerkannte Orte des Aufwachsens

Beteiligungswerkstätten Conclusio aus dem Zukunftsforum Heimerziehung
Das Zukunftsforum Heimerziehung erarbeitet unter Moderation der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2021
Cover Unbekannte Vormundschaft
Benjamin Froncek

Unbekannte Vormundschaft. Statistikmängel und Forschungsbedarfe

Expertise aus dem Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft
Über kein anderes Feld der Kinder- und Jugendhilfe ist womöglich so wenig bekannt, wie über das Handlungsfeld der Vormundschaft und Pflegschaft. Es gibt Lücken bei den amtlichen Statistiken und es…
chevron_right
Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung