Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Broschüren und Expertisen
Broschüren und Expertisen2022
Cover_Hearing
Stefan Wedermann

Listen to us! Einblicke in die "Heimerziehung"

Dokumentation eines Hearings mit jungen Menschen, Eltern und Fachpolitiker*innen im Deutschen Bundestag am 19. September 2022 im Deutschen Bundestag
Das hier dokumentierte Hearing ermöglichte den direkten Austausch in unterschiedlichen Formaten zwischen jungen Menschen, Eltern und Politiker*innen über die Erziehungshilfen in Deutschland. Im…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2022
Acht_Baustellen

Infrastrukturen für den Leaving Care Prozess gestalten

Acht kommunale Baustellen
Die Broschüre kann gegen Kosten für Verpackung und Versand auch in gedruckter Form bestellt werden.   Mit dem KJSG bzw. mit der Weiterentwicklung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes ergeben sich…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2022
Cover Insights into a Future for Residential Care

Insights into a Future for Residential Care

Designing a sustainable infrastructure for young individuals!
Future Forum on Residential Care The following expertise paper is based on the work and results of a federal initiative in Germany called “Future Forum on Residential Care”. Within the framework of…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2021
Cover_Careleaver
Susanne Achterfeld, David Seltmann, Friederike Knörzer

Übergang in die Volljährigkeit

Änderungen durch das KJSG - Kurzexpertise Careleaver
Mit der Verabschiedung des Kinder- und Jugendhilfestärkungsgesetz (KJSG) werden grundlegende rechtliche Änderungen im Achten Sozialgesetzbuch vorgenommen, die auch die Rechte von Care Leaver:innen…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2021
Cover_Geschäftsbericht_2021

Geschäftsbericht

Berichtszeitraum 2017 bis 2020
Der vorliegende Geschäftsbericht skizziert, was die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) als Fachverband für Erziehungshilfen und als von vielfaltigen Impulsen und…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2021
Beschwerdepapier_Cover
Heinz Müller, Anika Metzdorf-Scheithauer

Anregungs- und Beschwerdemöglichkeiten in der Pflegekinderhilfe

Ausgangslage, Anforderungen und Ansatzpunkte
Im Auftrag des Dialogforums Pflegekinderhilfe hat sich das Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH (ism Mainz) mit dem Schwerpunktthema „Beschwerderechte, - möglichkeiten und -wege von…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2021
Statistik

Dokumentation des Workshops zur Datenerfassung über die Formen der Heimerziehung

Dokumentation aus dem Zukunftsforum Heimerziehung
Am 30. September 2020 fand ein Workshop zur Datenerfassung über die Formen der Heimerziehung mit Expert*innen aus der Fachpraxis und -wissenschaft sowie des Statistischen Bundesamtes statt. Der…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2021
Cover_Zukunftsimpulse

Zukunftsimpulse für die » Heimerziehung«

Eine nachhaltige Infrastruktur mit jungen Menschen gestalten!
Das Zukunftsforum Heimerziehung ist eine durch das BMFSFJ geförderte Initiative zur Weiterentwicklung der „Heimerziehung“, welche durch die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2021
Cover Conclusio
Tabea Möller

Anforderungen für anerkennende und anerkannte Orte des Aufwachsens

Beteiligungswerkstätten Conclusio aus dem Zukunftsforum Heimerziehung
Das Zukunftsforum Heimerziehung erarbeitet unter Moderation der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2021
Cover Unbekannte Vormundschaft
Benjamin Froncek

Unbekannte Vormundschaft. Statistikmängel und Forschungsbedarfe

Expertise aus dem Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft
Über kein anderes Feld der Kinder- und Jugendhilfe ist womöglich so wenig bekannt, wie über das Handlungsfeld der Vormundschaft und Pflegschaft. Es gibt Lücken bei den amtlichen Statistiken und es…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2021
Cover Inklusion
Lydia Schönecker, Mike Seckinger

Inklusive Weiterentwicklung außerfamiliärer Wohnformen für junge Menschen mit Behinderungen

Diskussionspapier aus dem Zukunftsforum Heimerziehung
Lydia Schönecker, Mike Seckinger, Benita Eisenhardt, Andreas Kuhn, Alexandra van Driesten, Carola Hahne, Johannes Horn, Hanna Strüder und Josef Koch regen mit einem neuen Diskussionspapier dazu an,…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2020
Cover Impulspapier

Dateninfrastruktur der Heimerziehung

Impulspapier aus dem Zukunftsforum Heimerziehung
Angesichts der öffentlichen Verantwortung, die die Kinder- und Jugendhilfe und speziell die Formen der Heimerziehung im staatlichen Auftrag für junge Menschen übernehmen, gibt es − unter Einbezug der…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2020
Cover_Rechteexpertise
Alexandra van Driesten, Thomas Friedrich, Sabine Gallep, André Neupert, Tanja Redlich, Mechthild Wolff

Unveräußerliche Rechte junger Menschen in den stationären Hilfen zur Erziehung anerkennen und sichern!

Expertise im Rahmen des Zukunftsforum Heimerziehung
Alexandra van Driesten, Thomas Friedrich, Sabine Gallep, André Neupert, Tanja Redlich und Mechthild Wolff haben sich mit einer neuen Expertise im Rahmen des Zukunftsforums Heimerziehung (organisiert…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2020
Cover_Careleaver
Björn Redmann, Ulrike von Wölfel, Elsa Thurm, Alexander Merkel

...weil Jugendhilfe mehr kann!

Dokumentation aus dem Zukunftsforum Heimerziehung
Die vorliegende Dokumentation von Alexander Merkel, Björn Redmann, Elsa Thurm und Ulrike von Wölfel schildert den Ablauf und die Ergebnisse der Beteiligungswerkstatt "Careleaver gestalten die Zukunft…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2020
Forschung_heimerziehung_expertise
Liane Pluto, Christian Schrapper, Wolfgang Schröer

Was bewegt die Forschung zur Heimerziehung? - Stand und Perspektiven

Expertise aus dem Zukunftsforum Heimerziehung
Die Fachpraxis der Heimerziehung ist aufgrund der Interventionsintensität und der langfristigen Folgen von Heimerziehung für die soziale Teilhabe der jungen Menschen und ihr persönliches Leben in…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2020
Cover_Strahl_Expertise
Benjamin Strahl

Heimerziehungsforschung in Deutschland

Eine Expertise für das Zukunftsforum Heimerziehung
Bislang liegen nur wenige Systematisierungsversuche oder Metaanalysen bezüglich der Heimerziehungsforschung in Deutschland vor. Dies liegt u. a. daran, dass allein eine Systematisierung des Handlungs…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2020
Cover_BW-Jugendliche
Hans-Ullrich Krause, Lucia Druba

„Wie wollen wir leben?“

Dokumentation aus dem Zukunftsforum Heimerziehung
Die Dokumentation umfasst die Darstellung sowie die Auswertung der Ergebnisse einer Beteiligungswerkstatt mit Jugendlichen, die in Wohngruppen in der Kinder- und Jugendhilfe leben. Die Werkstatt…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2020
Cover_Qualifizierung_in_der_PKH_2020
Christian Erzberger, Alexandra Szylowicki

Qualifizierung in der Pflegekinderhilfe

Expertise für das Dialogforum Pflegekinderhilfe
Anders als in anderen Formen der Hilfen zur Erziehung, bezieht sich das Thema Qualifizierung nicht nur auf die Fachkräfte in den Pflegekinderdiensten, sondern auch auf die Pflegeeltern, Eltern, den…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2020
Cover_Schutzkonzeptionen
Heinz Müller, Laura de Paz Martinez

Schutzkonzeptionen in der Pflegekinderhilfe

Diskussionspapier aus dem Dialogforum Pflegekinderhilfe
Bereits seit April 2019 hat sich die Expert*innenrunde des Dialogforum Pflegekinderhilfe intensiv mit dem Themenkreis Schutz und Schutzkonzeptionen in der Pflegekinderhilfe auseinandergesetzt. Als…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2020
Cover_Tabel
Agathe Tabel

Empirische Standortbestimmung der Heimerziehung

Fachwissenschaftliche Analyse von Daten der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik
Die Heimerziehung stellt eine der intensivsten Interventionsformen in der Biografie eines jungen Menschen und seiner Familie dar. Vor dem Hintergrund dieser besonderen Stellung im Leistungsspektrum…
chevron_right
Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Josef Koch, Geschäftsführer
E-Mail: josef.koch@igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh@igfh.de

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expertengespräche
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Kritisches Glossar
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung