LiteraturverweisDie Festsetzung des Laufzeitbeginns einer Entgeltvereinbarung in Zeiten massiver Überbelastung chevron_right Mehr
ForE 4/2024Fachkräfteentwicklung – Fachkräftemangel in den Hilfen zur Erziehung Während die Fachkräftediskussion in der frühkindlichen Bildung breit in der Öffentlichkeit geführt wurde, blieb der Fachkräftemangel in den Erziehungshilfen lange Zeit unerwähnt. Der Bedarf wurde… chevron_right Mehr
LiteraturverweisDie Freiheitsentziehende Unterbringung in der Kinder- und Jugendhilfe in Zahlen. Strukturdaten und Belegungspraxis chevron_right Mehr
LiteraturverweisKann Künstliche Intelligenz sozialarbeiterische Entscheidungsprozesse unterstützen? chevron_right Mehr
LiteraturverweisKünstliche Intelligenz (KI): Ein historischer Abriss und die zu erwartenden Implikationen für die Kinder- und Jugendhilfe chevron_right Mehr
LiteraturverweisOmbudschaften in der Kinder- und Jugendhilfe: Ansprüche und uneingelöste Versprechen chevron_right Mehr
LiteraturverweisVerpflichtung mit Fragezeichen: Beteiligung von (Kleinst-)Kindern in der Kinder- und Jugendhilfe chevron_right Mehr
LiteraturverweisWiderständige Praktiken von Betroffenen im System der DDR-Jugendwerkhöfe. "Ich habe mich nicht brechen lassen" chevron_right Mehr
LiteraturverweisHeimkarrieren - Schnee von gestern? Der Blick von Fachkräften auf Jugendliche in der stationären Jugendhilfe. Normalitäts- und Abweichungsdiskurse in der Heimerziehung chevron_right Mehr
LiteraturverweisAutoritäre Versuchungen. Autoritäre Traditionen in der Praxis der geschlossenen Unterbringung und gesellschaftlicher Rechtsruck chevron_right Mehr