Materialien zum Thema umF in der Kinder- und Jugendhilfe

Projektergebnisse und Fachtagung

Nach Abschluss des Projektes „Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe“, das vom Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. ( ism ) in Kooperation mit der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen ( IGfH ), dem Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge (B-UMF) und der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe 2013 bis 2015 durchgeführt wurde, fand die Fachtagung „Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Kinder- und Jugendhilfe“ am 15. Dezember 2015 in Waldthausen statt.

Auf der Fachtagung wurden – wenige Wochen nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher (Umverteilungsgesetz) – unter anderem die Ergebnisse des Projektes vom ism Mainz vorgestellt sowie die Herausforderungen der bundes- und landesweiten Umverteilung vom B-UMF thematisiert. In zahlreichen Foren wurden verschiedene Praxis-Aspekte der Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge ( umF ) in der Kinder- und Jugendhilfe diskutiert wie beispielsweise Netzwerkarbeit und Kooperation im Gemeinwesen, Anforderungen hinsichtlich der Inobhutnahme oder Möglichkeiten, in der Arbeit mit umF Beteiligung zu eröffnen und sicherzustellen.

Hier finden Sie zahlreiche Materialien und die Präsentationen der Tagung.

Hier finden Sie weitere Informationen zu dem Praxisforschungsprojekt.

Datum