(31.01.2013) Fachforum: „ERST MAL DEN ABSCHLUSS MACHEN – UND DANN? Junge Menschen in Ausbildung und beim Berufseinstieg“ am 5. März 2013 in Frankfurt/Main

Zu den Herausforderungen, vor denen junge Menschen in der späten Jugendphase stehen, gehören,  dass sie ihre Ausbildung erfolgreich abschließen und dass der Übergang in den Arbeitsmarkt gelingt. Gleichzeitig meistern junge Menschen in diesem Lebensabschnitt Entwicklungsaufgaben auf dem Weg zu jungen Erwachsenen – sie pflegen Freundschaften, stabilisieren Partnerschaften, gründen Familien. Wie Abschlüsse und Übergänge in verschiedenen Bildungsbereichen gelingen können, welche Erwartungen und Anforderungen an junge Menschen gerichtet werden und was passieren muss, um Persönlichkeitsentwicklung und Berufseinmündung in Einklang zu bringen, soll im Rahmen der Veranstaltung gemeinsam diskutiert werden.

Ziel des Fachforums ist es, Thesen zu erarbeiten und Schlussfolgerungen für die Entwicklung einer Eigenständigen Jugendpolitik zu ziehen. Folgende Schwerpunkte sind im Programm vorgesehen:

  • Übergänge und biografische Herausforderungen in der späten Jugendphase,
  • Berufsausbildung bis zum Abschluss,
  • Übergänge im und nach dem Studium,
  • Erwartungen und Anforderungen von Arbeitgebern,
  • Umwege, Brüche, Aus- und Wartezeiten.

Veranstaltet wird das Fachforum vom „Zentrum für die Entwicklung einer Eigenständigen Jugendpolitik und den Aufbau einer Allianz für Jugend“ in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit ein. Das Fachforum findet am 05. März 2013 in Frankfurt am Main statt.

Datum