Neu in der SPFH

In Kooperation mit der FH Münster, Fachbereich Sozialwesen
Image
Ein buntes Holzstapelspiel für Kleinkinder auf einem Tisch

Die SPFH nimmt unter den Hilfen zur Erziehung eine besondere Stellung ein: In der SPFH geht es nicht nur um die Schwierigkeiten eines einzelnen Kindes/Jugendlichen; die Hilfe bezieht sich grundsätzlich auf die Familie als Ganzes. Der Ansatz der Hilfe ist somit mehrdimensional, d. h. er orientiert sich am gesamten Familiensystem und an dessen sozialem Netzwerk mit seinen Erziehungs-, Beziehungs-, sozialen und materiellen Problemen und Ressourcen. In diesem vielschichtigen Beziehungsgeflecht professionell agieren zu können, stellt insbesondere für Fachkräfte der Sozialen Arbeit, die neu in diesem Feld tätig werden eine hohe Herausforderung dar.

Ziel ist es, die Teilnehmer*innen in fünf Modulen à zwei Tagen für das Handlungsfeld der SPFH zu qualifizieren. Hierbei findet sowohl eine intensive Auseinandersetzung mit der Rolle, Haltung und dem Aufgabenprofil als SPFH als auch ihrer Funktion im Hilfeplangespräch statt. Darüber hinaus sollen Kompetenzen im Bereich Beratung und Unterstützung sowie Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung vermittelt werden. Die Weiterbildung bietet den Raum zur Praxisreflexion.

Kosten

Nichtmitglieder
€1380.00
Kosten-Anmerkungen
Die Weiterbildung findet in Kooperation mit der FH Münster statt, die diese Veranstaltung durchführt.

Online-Anmeldung: www.fh-muenster.de/legacy/sw/weiterbildungskatalog.php
Datum
Die Weiterbildung umfasst fünf Module:
1. Modul: 12. – 13.01.2026
2. Modul: 10. – 11.02.2026
3. Modul: 12. – 13.03.2026
4. Modul: 20. – 21.04.2026
5. Modul: 16. – 17.06.2026
Abgesagt
Veranstaltungscode
WB 01-2026
Zielgruppe
Fachkräfte der Sozialen Arbeit (nach § 72, SGB VIII), die neu in der Sozialpädagogischen Familienhilfe tätig sind oder werden
Stunden
80
Teilnehmer*innen
20
Ort
Veranstaltungstyp