Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Germerode
Weiterbildungsreihe
diagnose
2. - 4.9.2024

Sozialpädagogische Familiendiagnosen

Dreiteilige berufsbegleitende Weiterbildung für die pädagogische Arbeit mit Familien (Zertifikatskurs)
Diese Weiterbildung findet leider nicht statt.Die Weiterbildung vermittelt die Methode der Sozialpädagogischen Familiendiagnosen und gibt den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, eigenständig das…
chevron_right
Mehr
Weiterbildungsreihe
Interview
13. - 15.6.2022

Sozialpädagogische Familiendiagnosen

Dreiteilige berufsbegleitende Weiterbildung für die pädagogische Arbeit mit Familien (Zertifikatskurs)
Die Weiterbildung vermittelt die Methode der Sozialpädagogischen Familiendiagnosen und gibt den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, eigenständig das Diagnosemodell anzuwenden und für die eigene Arbeit…
chevron_right
Mehr
Weiterbildungsreihe
16.3.2020

Traumapädagog_in und traumazentrierte Fachberater_in

Berufsbegleitende Weiterqualifizierung (Zertifikatskurs)
Siebenteilige Weiterbildungsreihe in Kooperation mit dem Zentrum für Traumapädagogik | Welle gGmbH, Hanau   Zertifikat nach dem Curriculum der Deutschsprachigen Gesellschaft für…
chevron_right
Mehr
Weiterbildungsreihe
20.3.2017

Traumapädagogik Berufsbegleitende Zusatzqualifizierung (Zertifikatskurs)

Sechsteilige Weiterbildungsreihe in Kooperation mit dem Zentrum für Traumapädagogik, Hanau
Zertifiziert nach dem Curriculum der Bundesarbeitsgemeinschaft Traumapädagogik (BAG TP) und der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) Traumatisierte oder lebensgeschichtlich…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
27.9.2017

STORNIERT: Kindertageseinrichtung und Hilfen zur Erziehung

Entwicklung kooperativer Handlungsstrategien zwischen Kita, HzE, ASD
in Kooperation mit Postillion e.V. [Link] Kindertagesstätten und Horteinrichtungen sind als Regeleinrichtungen grundsätzlich für die Betreuung aller Kinder zuständig. Das schließt auch Kinder und…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
1.3.2017

Einführung in die Traumapädagogik

Die pädagogische Hilfestellung „Traumapädagogik“ ist eine große Chance zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bei der Bewältigung von Auswirkungen traumatisierender Lebensumstände. Es werden…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
17.9.2015

Unbegleitete volljährige Flüchtlinge

- den Übergang in die Selbstständigkeit erfolgreich gestalten
in Koop. mit dem Bundesverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge (B-UMF) Die Anzahl von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMF) in den Hilfen zur Erziehung ist in den letzten Jahren…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
6.5.2015

Familienrat - Family Group Conference Partizipation in der Hilfeplanung

Einführung in das Verfahren "Familienrat"
in Kooperation mit der FH Münster, Fachbereich Sozialwesen Im Rahmen der Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII stellt die Mitwirkung der Adressat_innen eine zentrale Voraussetzung für den Hilfeerfolg dar…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
15.12.2014

STORNIERT! Zwischen Gewinnen und Verlieren

Systemische Kompetenzen bei unvereinbaren Erwartungen
Leider mussten wir diese Veranstaltung stornieren! Der Erstkontakt und das Erstgespräch haben für den Erfolg von Beratung und sozialpädagogischer Hilfe eine hohe Bedeutung. Doch wie kann ein guter…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
24.3.2014

Kommunikation als machtvolles Instrument der Gestaltung von Wirklichkeit

Diese Fortbildung wurde abgesagt! Kommunikation ist ein zentrales Werkzeug in der Begegnung mit anderen Menschen: im Kontakt mit Kindern und Jugendlichen, ihren Eltern, innerhalb des Teams, mit…
chevron_right
Mehr
Weiterbildungsreihe
17.9.2014

Zertifikatskurs Sozialpädagogische Diagnosen für Kinder und Jugendliche

Berufsbegleitende dreiteilige Fortbildung für Fachkräfte öffentlicher und freier Träger der Jugendhilfe WB
Die Fortbildung vermittelt umfassend und anwendungssicher die Methoden der Sozialpädagogischen Diagnosen für Kinder und Jugendliche. Diese wurden Anfang der 90er-Jahre von Klaus Mollenhauer und Uwe…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
10.11.2014

Eltern bleiben – trotz alledem

Zusammenarbeit mit Familien, deren Kinder in Pflegefamilien leben
  Wenn Pflegeverhältnisse gelingen, liegt das oft daran, dass Pflege- und Herkunftsfamilie gut miteinander kooperieren. Eine wechselseitige Akzeptanz macht es leichter, die Klippen im Alltag…
chevron_right
Mehr
Weiterbildungsreihe
18.3.2013

Zertifikatskurs Sozialpädagogische Familiendiagnosen

Die Fortbildung vermittelt umfassend und anwendungssicher die Methoden der Sozialpädagogischen Diagnosen für Familien. Diese wurden Anfang der 90er-Jahre als eine Methode der strukturierten…
chevron_right
Mehr

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung