Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Professionalisierung
Weiterbildungsreihe
Spielzeug
1.11.2025 - 31.1.2028

Traumapädagog*in und traumazentrierte*r Fachberater*in

Berufsbegleitende Weiterqualifizierung (Zertifikatskurs)
Zertifizierung zum*zur Traumapädagog*in und zum/zur traumazentrierten Fachberater*in nach dem Curriculum des Fachverbandes Traumapädagogik (FVTP) und der Deutschsprachigen Gesellschaft für…
chevron_right
Mehr
Weiterbildungsreihe
Menschen die die Hände heben
17.11.2025 - 21.5.2026

Leitungskompetenzen entwickeln und professionalisieren. Know-how für die Lust an Leitung in den Erziehungshilfen

Dreiteilige berufsbegleitende Weiterbildung 2025/2026
Knapper werdende Ressourcen, steigende fachliche Anforderungen und sich häufig wandelnde Vorgaben von Auftraggeber*innen und Politik stellen Teams und ihre Leiter*innen in den erzieherischen Hilfen…
chevron_right
Mehr
Weiterbildungsreihe
Junge Menschen
12.5. - 6.11.2025

Neu in der SPFH

Ein Weiterbildungsangebot für Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Berufs- und Quereinsteiger*innen in der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH)
In Kooperation mit der FH Münster, Fachbereich Sozialwesen.Ansprechpartnerin an der FH: Ramona Geßler, E-Mail: gessler@fh-muenster.deZUR ANMELDUNG Der Ansatz der SPFH ist mehrdimensional, d. h.…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Lego Männchen in der Reihe
13. - 14.11.2025

Sozialpädagogische Diagnostik und Fallverstehen

In der Kinder- und Jugendhilfe ist die Arbeit mit komplexen Lebenslagen, individuellen Problematiken und der Unvorhersehbarkeit von Ereignissen und den Folgen von Interventionen eine tägliche…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Menschlein
16. - 17.9.2025

Ressourcenorientierte Biografiearbeit in den Hilfen zur Erziehung

Biografiearbeit ist eine wirkungsvolle Methode, mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ihre Vergangenheit und Gegenwart zu reflektieren und die Zukunft zu planen. Junge Menschen, die in…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Kind meditierend
5. - 7.5.2025

Stabilisierung in der Inobhutnahme

In der Krise die Ruhe bewahren und Stabilisierung fördern
Kinder und Jugendliche sind in der krisenhaft zugespitzten Ausnahmesituation der Inobhutnahme in großem Maße darauf angewiesen, von den Fachkräften Hilfe in Form von Halt und Orientierung zu bekommen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Menschen am Tisch
31.3. - 2.4.2025

Angebote nach § 42 SGB VIII – Kollegialer Austausch

Beratung von und für Mitarbeiter*innen des Kinder- und Jugendnotdienstes sowie von Inobhutnahmeeinrichtungen
In dieser Fortbildung geht es um den kollegialen Fachaustausch von Mitarbeiter*innen, die sich in ihrer Einrichtung der Ad-hoc-Aufnahme von Kindern und Jugendlichen in Krisen- und Notsituationen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
glühbirne
14. - 15.11.2024

Fallverstehen und sozialpädagogische Diagnostik – Professionelle Einschätzungen erarbeiten in der Jugendhilfe

Dreh- und Angelpunkt für die Entwicklung akzeptabler Hilfeangebote in Belastungs- und Krisensituationen ist die Frage, wie ‘gut‘ oder ‘schlecht‘ es professionellen Helfer*innen gelingt, die Adressat*…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
hiring
8. - 10.10.2024

Recruiting: Wie finde ich zielgenau Personal?

Online-Fortbildung
Kinder, Jugendliche und ihre Familien haben das Recht auf Unterstützung durch gut ausgebildete Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe. Der akute Fachkräftemangel führt dazu, dass Träger und…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Drachen
20. - 21.6.2024

Hilfeplanung im Rahmen von inklusiven Leistungsangeboten

In Kooperation mit dem Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e. V.
Inklusive Angebote benötigen Planungsprozesse. Die Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII ist das zentrale Steuerungselement zur Einrichtung und Durchführung eine Hilfe zur Erziehung. Sie fordert das aktive…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Karrussel
6. - 8.5.2024

Stabilisierung in der Inobhutnahme

In der Krise die Ruhe bewahren und Stabilisierung fördern
Kinder und Jugendliche sind in der krisenhaft zugespitzten Ausnahmesituation der Inobhutnahme in großem Maße darauf angewiesen, von den Fachkräften Hilfe in Form von Halt und Orientierung zu bekommen…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2022
Cover_Behnisch_Schaefer
Michael Behnisch, Dorothee Schäfer

Professionelle Nähe in der Heimerziehung

Der Alltag in der Heimerziehung ist in vielfältiger Weise von körperlicher, sozialer und emotionaler Nähe geprägt. Das stellt pädagogisches Handeln vor Herausforderungen: Der Umgang zwischen…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2007
Grunwald_Steinbacher
Klaus Grunwald, Elke Steinbacher

Organisationsgestaltung und Personalführung in den Erziehungshilfen

Grundlagen und Praxismethoden
Herausgegeben von der IGfH Gerade in Fragen der Organisationsgestaltung und der Personalführung ist es für Einrichtungen der Erziehungshilfen unverzichtbar, sich mit theoriebezogener Literatur zu…
chevron_right
Mehr
ForE 2/1996
ForE_2_1996

Leiden an Leitung

Wird über Leitung nicht schon genug geredet, geschrieben und nachgedacht? Legt der Themenzuschnitt nicht viel zu viel Wehleidigkeit nahe, wo doch positives Denken mittlerweile zur politischen…
chevron_right
Mehr

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung