Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Lebensweltorientierung
Weiterbildungsreihe
Fotolia_135458926_XS.jpg
15.6.2020

Medienpädagogik und Medienkompetenz in den Erziehungshilfen

Onlineformat | Weiterbildung
Die Weiterbildung „Medienpädagogik und Medienkompetenz in den Erziehungshilfen“ will Fachkräften Wissen und Kompetenzen im praktischen, pädagogischen und rechtlichen Umgang mit Medien vermitteln.…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2020
Kompendium Cover
Stefan Lenz, Friedhelm Peters

Kompendium Integrierte flexible Hilfen

Bausteine einer lebenswelt- und sozialraumorientierten Reform der Kinder- und Jugendhilfe
Das Interesse an integrierten, flexiblen, sozialraumorientierten Arbeitsansätzen im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe ist nach wie vor hoch und gegenüber den Anfängen vor mehr als zwei Dekaden eher…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2016
ForE 5-2016

SGB-VIII-„Reform“?

Das Editorial ist das letzte, was eine Redaktion verfasst, bevor das Heft dann an den Verlag geht. Jetzt ist es in der zweiten Hälfte des Oktobers 2016. Es gibt nach wie vor keinen Referatsentwurf…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2000
ForE 3-2000

Sozialraumbudgetierung

Die Leitvorstellungen einer lebensweltorientierten Jugendhilfe werden (fast) allgemein geteilt. Es gilt als common sense, dass Hilfen zur Erziehung (HzE) - sei es für Einzelne, Gruppen oder…
chevron_right
Mehr
ForE 3/1999
ForE 3-1999

Erziehungshilfen und offene Jugendarbeit

Nach Forum Erziehungshilfen 1/1996 und 3/1997 beschäftigen wir uns zum dritten Mal schwerpunktmäßig mit den integrierten Erziehungs­hilfen. Wenn verschiedene Hilfen zur Erziehung gemäß '' 27 ff SGB…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2001
ForE 4-2001

40 Jahre IGfH

„Der Verein wurde am 25.06.1961 gegründet“ - so steht es in § 12 der Satzung der IGfH. Auch wenn der Zeitpunkt der Gründung, dies ergibt der Abriss der IGfH-Geschichte im einleitenden Beitrag von…
chevron_right
Mehr
Fachbücher1997
Mechthild Wolff, Wolfgang Schröer, Sigrid Möser

Lebensweltorientierung konkret - Jugendhilfe auf dem Weg zu einer veränderten Praxis

Beiträge zur IGfH-Jahrestagung 1996 in Dresden
Lebensweltorientierung ist zu einer der zentralen Handlungsorientierungen sozialer Arbeit der 90er Jahre geworden. "Lebensweltorientierung" bleibt aber eine relativ folgenlose, leicht…
chevron_right
Mehr
Artikel

Lebensweltorientierung konkret: Erziehungshilfen neu gestalten!

Positionspapier des IGfH-Vorstandes zur Dresdener Jahrestagung 1996
Die erzieherischen Hilfen in Deutschland befinden sich seit Beginn der 90er Jahre in einem in sich widersprüchlichen, durch Ungleichzeitigkeiten geprägten und ergebnisoffenen Wandlungsprozeß. Während…
chevron_right
Mehr

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung