Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Kinderschutz
Artikel
Pfeile

Appell an neue Bundesregierung: 293 Organisationen fordern eine verantwortungsvolle Migrations- und Asylpolitik!

Die IGfH hat einen Appell des Bundesfachverbandes Minderjährigkeit und Flucht (BuMF) e.V. mit gezeichnet. In der Pressemitteilung zum Appell heißt es: Zum Amtsantritt der neuen Bundesregierung…
chevron_right
Mehr
Tagung
Stühle
27.5.2025

Junge Kinder in den Erziehungshilfen. Herausforderungen und Perspektiven.

Hybride Fachtagung der Erziehungshilfefachverbände
Zur AnmeldungDie Bedarfe von Familien mit jungen Kindern werden in den Erziehungshilfen immer diverser, vielschichtiger und kompl xer. Die Praxis sucht nach passenden Konzepten, um den vielfältigen…
chevron_right
Mehr
Tagung
Banner_Buta_gespiegelt
9. - 10.10.2025

Kinderschutz zwischen Rechtsanspruch, Wunsch und Wirklichkeit Impulse zur Weiterentwicklung der Inobhutnahme

Bundestagung Inobhutnahme 2025
Zur Website der TagungZur AnmeldungSuchen Sie gemeinsam mit uns nach Lösungen, knüpfen Sie neue Verbindungen und nutzen Sie den fachlichen Austausch!Mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz soll die…
chevron_right
Mehr
Praxisforum
Menschen die die Hände heben
25. - 26.9.2025

Kinderschutz in inklusiven Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

Onlineformat
Schutzkonzepte für Kinder mit Behinderungen bringen im Zuge des KJSG ebenso neue Herausforderungen mit, wie die inklusive Weiterentwicklung der Einrichtung selbst. In einer zweiteiligen Veranstaltung…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2024
ForE_4_2024

Fachkräfteentwicklung – Fachkräftemangel in den Hilfen zur Erziehung

Während die Fachkräftediskussion in der frühkindlichen Bildung breit in der Öffentlichkeit geführt wurde, blieb der Fachkräftemangel in den Erziehungshilfen lange Zeit unerwähnt. Der Bedarf wurde…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Bunt
4.12.2025

Die unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs in Deutschland – Zentrale Erkenntnisse und ihre Bedeutung für die Hilfen zur Erziehung

Online-Fortbildung
In der Fortbildung erhalten Teilnehmende einen Überblick über die Arbeit und zentrale Erkenntnisse der Aufarbeitungskommission, die auch die erzieherischen Hilfen betreffen.Folgende Themen werden…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Kinder im Regenmantel
18. - 19.9.2025

Konzepte zur Sicherung der Rechte und zum Schutz in Pflegefamilien – Umgang mit neuen Aufgaben für die Pflegekinderhilfe

Online-Fortbildung
Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) bringt neue Aufgaben und Anforderungen für die gesamte Pflegekinderhilfe mit sich. So ergibt sich aus §37 b SGB-VIII der Auftrag zur Sicherstellung und…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Seebrücke
2.4.2025

Überblick über das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)

Einführung ins Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) und Änderung im Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) | Online-Fortbildung
Der Deutsche Bundestag und Bundesrat hat im Juni 2021 das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) verabschiedet und neue Rechtsansprüche für junge Menschen und Eltern sowie Pflegeeltern geschaffen.…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Tobende Kinder
26.3.2025

Beteiligung von Kindern im Kinderschutz – wie kann das gehen?

Online-Fortbildung
„Kinder sind an allen sie betreffenden Angelegenheiten entwicklungsangemessen zu beteiligen“, so steht es im Kinder- und Jugendhilfegesetz. Auch die UN-Kinderrechtskonvention verankert das Recht auf…
chevron_right
Mehr
Praxisforum
Kinder mit Gummistiefeln
23.9.2025

Chancen und Risiken der inklusiven Jugendhilfe aus Sicht der Adressat*innen

Onlineformat
Mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz hat der Gesetzgeber 2021 den Grundstein für die Einführung einer inklusiven Jugendhilfe gelegt. Ziel des Gesetzgebers ist es, bis 2025 das Gesetz zu einem…
chevron_right
Mehr
Artikel
Schirm

Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Stellungnahme zum Referent*innenentwurf des BMFSFJ vom 28. März 2024
Das BMFSFJ hat am 3. April 2024 einen Gesetzesentwurf zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen veröffentlicht und die IGfH zur Stellungnahme zum Entwurf…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Glühbirne
4.6.2024

Überblick über das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)

Einführung ins Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) und Änderung im Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) | Online-Fortbildung
Der Deutsche Bundestag und Bundesrat hat im Juni 2021 das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz ( KJSG ) verabschiedet und neue Rechtsansprüche für junge Menschen und Eltern sowie Pflegeeltern geschaffen…
chevron_right
Mehr
Artikel
Kind_Blatt

Positionspapier "Kinder schützen heißt Vertrauen wahren!"

Kooperation zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Medizin stärken - für eine Abschaffung des § 4, Absatz 6 KKG!
Aus Sorge um eine Verschlechterung des Kinderschutzes und die Aussetzung fundamentaler Prinzipien für eine vertrauensvolle Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern haben sich auf Initiative der…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
wasser
25. - 27.11.2024

Arbeiten mit Kindern psychisch erkrankter Eltern

Die Angst ver-rückt zu werden
Sind oder werden Eltern psychisch krank, sind deren Kinder in erheblichem Ausmaß davon betroffen. Häufig kämpfen sie mit verwirrenden Umständen, Verhaltensweisen und Äußerungen eines oder beider…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
abakus
9.4.2024

Beteiligung von Kindern im Kinderschutz – wie kann das gehen?

Online-Fortbildung
„Kinder sind an allen sie betreffenden Angelegenheiten entwicklungsangemessen zu beteiligen“, so steht es im Kinder- und Jugendhilfegesetz. Auch die UN-Kinderrechtskonvention verankert das Recht auf…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Leuchtturm
14.3.2024

Überblick über das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)

Einführung ins Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) und Änderung im Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) | Online-Fortbildung
Die Fortbildung ist leider bereits ausgebucht.Wir bieten die gleiche Fortbildung noch einmal am 04.06.2024 an: Zur AnmeldungDer Deutsche Bundestag und Bundesrat hat im Juni 2021 das Kinder- und…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Schirm
30.11. - 1.12.2023

Schutzkonzepte in der Pflegekinderhilfe

Impulse für Konzeption und praktische Umsetzung | Online-Fortbildung
Die beschlossene SGB VIII Reform will die Kinder und Jugendlichen in den Erziehungshilfen stärken. Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz formuliert daher u.a. in § 37b SGB VIII einen eigenen…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2022
Handbuch_ION_2
Fachgruppe Inobhutnahme

Handbuch Inobhutnahme

Grundlagen - Praxis und Methoden - Spannungsfelder | 2. überarbeitete und erweiterte Auflage
Die Inobhutnahme gehört zu den wenigen rein fürsorglichen Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe, bei denen der Staat sich selbst in die Pflicht nimmt, um das Wohl des Kindes bzw. des Jugendlichen in…
chevron_right
Mehr
Artikel
Mädchen

Gemeinsame Erklärung der FICE International zur Zwangsüberstellung, Abschiebung und Adoption von Kindern aus der Ukraine durch Russland

Beigefügt finden Sie das "Joint Statement on the forcible transfer, deportation, and adoption of children from Ukraine by Russia" der FICE International mit mehreren anderen internationalen…
chevron_right
Mehr
Artikel
Stiefel

Mangel an Fachkräften in der Kinder- und Jugendhilfe wirkt sich dramatisch aus!

Positionspapier der Fachgruppe Inobhutnahme
Zur Stellungnahme Das Inobhutnahme-System steht vor dem Kollaps. Die öffentliche Kinder- und Jugendhilfe kann dringende Hilfebedarfe kaum bis gar nicht mehr bedienen. Die Situation in der Kinder-…
chevron_right
Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung